Skip to main content
Obst- und Gartenbauverein

Am 3. April Jahreshauptversammlung und Vortrag



Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee hat auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Jahresprogramm zusammengestellt. Neben den bewährten Schnittkursen für Obstbäume, Beeren und Rosen im Februar, März und April liegt der diesjährige Schwerpunkt auf der Gestaltung naturnaher Gärten mit giftfreiem Anbau von Gemüse und Obst.

Vortrag von Bio-Bauer Andreas Hepp

Im Rahmen der Hauptversammlung vermittelt der Vortrag “Alles Bio!?” von Bio-Bauer Andreas Hepp aus Neuurbach den Zuhörern einen Blick hinter die BIO-Siegel. Welche Voraussetzungen, welche Kriterien müssen erfüllt sein und warum sind Bio-Produkte oft teurer? Der Vortrag findet direkt im Anschluss an die Jahreshauptversammlung am 3. April in der Stadthalle statt. 

ANZEIGE

Dr. Bettina Fieber spricht über Igel

Anfang Mai zeigt Dr. Bettina Fieber im Vereinsheim des OGV, warum Igel ein Kompliment an jeden Garten sind. Wie leben Igel, warum sind sie bedroht? Die Besucher erfahren, wie sie den eigenen Garten igelfreundlich gestalten und damit die „Wildtiere des Jahres 2024“ unterstützen können. 

Am 9. Mai Ausflug zu Rapunzel

Bereits drei Tage später, am 9. Mai, lädt der OGV seine Mitglieder und Gäste zu einer nachmittäglichen Halbtagesfahrt im modernen Reisebus in die Rapunzelwelt nach Legau ein. Bei einer spannenden Führung durch den märchenhaften Garten samt Tropenhaus, Kaffeerösterei und weiteren Attraktionen erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Idee, Philosophie und Geschichte eines führenden Herstellers von Bio-Produkten. 

ANZEIGE

Hofbesichtigung

Bei der Hofbesichtigung des Bio-Hofs der Familie Hepp in Neuurbach Anfang Juni können die Besucher die Besonderheiten des biologischen Anbaus, artgerechter Tierhaltung und der Kreislaufwirtschaft erfahren. Direkt aus der gelebten Praxis mit vielen Informationen zur ökologischen und umweltschonenden Landwirtschaft. Bestimmt fällt auch so mancher Tipp für den eigenen Gemüsegarten dabei ab. 

Aktiv beteiligen wird sich der OGV natürlich beim Tag der offenen Gartentür am 29. Juni wie auch am Nachhaltigkeitstag der Stadt Bad Waldsee im September. Bei der Ausgabe der Klimabäume im Oktober werden die Fachleute des OGV ebenfalls wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen. Abgeschlossen wird das Gartenjahr dann im Oktober mit dem Beerenschnittkurs. Letzter Höhepunkt wird sicherlich wieder die Adventsfeier Ende November, die wieder im festlichen Ambiente des „Winterleuchtens“ stattfinden soll.

ANZEIGE

„Wir haben uns viel Mühe gegeben, um ein vielfältiges Programm zusammenzustellen, das alle Altersgruppen anspricht“, wie der 1. Vorsitzende Andreas Honisch begeistert berichtet. „Wir werden sicherlich noch weitere Aktionen veranstalten, die wir kurzfristig organisieren und umsetzen. Getreu unserem Motto ‚Gemeinsam aktiv für eine naturnahe, giftfreie und fruchtbare Gartenkultur in Bad Waldsee – nachhaltig und gesund für Mensch und Natur’, haben wir noch viele weitere Ideen.“

Alle Veranstaltungen mit weiteren Informationen finden Sie unter www.ogvbw/termine auf der Homepage des Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee.

ANZEIGE


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Samstag, 05.04.2025 09:30 Uhr
Anrudern und Tag der offenen Tür
Bad Waldsee | Bootshaus Stadtsee

Samstag, 05.04.2025 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Impro-Theater-Show
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

04.04. - 06.04.2025
Auftreten mit Wirkung durch Improvisationstheater
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Puder, Pomp und Pferdekutschen – So reiste einst Herr Casanova
Bad Waldsee | Erwin Hymer Museum

Sonntag, 06.04.2025 16:00 Uhr
Ponticelli-Ensemble
Bad Waldsee | Festhalle Heggbach