Obst- und Gartenbauverein bietet vielfältiges Jahresprogramm
Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee hat auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Jahresprogramm zusammengestellt. Neben den bewährten Schnittkursen für Obstbäume, Beeren und Rosen im Februar, März und April liegt der diesjährige Schwerpunkt auf der Gestaltung naturnaher Gärten mit giftfreiem Anbau von Gemüse und Obst.
Vortrag von Bio-Bauer Andreas Hepp
Im Rahmen der Hauptversammlung vermittelt der Vortrag “Alles Bio!?” von Bio-Bauer Andreas Hepp aus Neuurbach den Zuhörern einen Blick hinter die BIO-Siegel. Welche Voraussetzungen, welche Kriterien müssen erfüllt sein und warum sind Bio-Produkte oft teurer? Der Vortrag findet direkt im Anschluss an die Jahreshauptversammlung am 3. April in der Stadthalle statt.
![](https://www.diebildschirmzeitung.de/wp-content/uploads/2025/02/laderaum-zu-vermieten.jpg)
Dr. Bettina Fieber spricht über Igel
Anfang Mai zeigt Dr. Bettina Fieber im Vereinsheim des OGV, warum Igel ein Kompliment an jeden Garten sind. Wie leben Igel, warum sind sie bedroht? Die Besucher erfahren, wie sie den eigenen Garten igelfreundlich gestalten und damit die „Wildtiere des Jahres 2024“ unterstützen können.
Am 9. Mai Ausflug zu Rapunzel
Bereits drei Tage später, am 9. Mai, lädt der OGV seine Mitglieder und Gäste zu einer nachmittäglichen Halbtagesfahrt im modernen Reisebus in die Rapunzelwelt nach Legau ein. Bei einer spannenden Führung durch den märchenhaften Garten samt Tropenhaus, Kaffeerösterei und weiteren Attraktionen erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Idee, Philosophie und Geschichte eines führenden Herstellers von Bio-Produkten.
Hofbesichtigung
Bei der Hofbesichtigung des Bio-Hofs der Familie Hepp in Neuurbach Anfang Juni können die Besucher die Besonderheiten des biologischen Anbaus, artgerechter Tierhaltung und der Kreislaufwirtschaft erfahren. Direkt aus der gelebten Praxis mit vielen Informationen zur ökologischen und umweltschonenden Landwirtschaft. Bestimmt fällt auch so mancher Tipp für den eigenen Gemüsegarten dabei ab.
Aktiv beteiligen wird sich der OGV natürlich beim Tag der offenen Gartentür am 29. Juni wie auch am Nachhaltigkeitstag der Stadt Bad Waldsee im September. Bei der Ausgabe der Klimabäume im Oktober werden die Fachleute des OGV ebenfalls wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen. Abgeschlossen wird das Gartenjahr dann im Oktober mit dem Beerenschnittkurs. Letzter Höhepunkt wird sicherlich wieder die Adventsfeier Ende November, die wieder im festlichen Ambiente des „Winterleuchtens“ stattfinden soll.
„Wir haben uns viel Mühe gegeben, um ein vielfältiges Programm zusammenzustellen, das alle Altersgruppen anspricht“, wie der 1. Vorsitzende Andreas Honisch begeistert berichtet. „Wir werden sicherlich noch weitere Aktionen veranstalten, die wir kurzfristig organisieren und umsetzen. Getreu unserem Motto ‚Gemeinsam aktiv für eine naturnahe, giftfreie und fruchtbare Gartenkultur in Bad Waldsee – nachhaltig und gesund für Mensch und Natur’, haben wir noch viele weitere Ideen.“
Alle Veranstaltungen mit weiteren Informationen finden Sie unter www.ogvbw/termine auf der Homepage des Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee.