Skip to main content
Beim Bädertag 2024 in Bad Dürrheim

Oberbürgermeister Matthias Henne in den Vorstand des Heilbäderverbandes gewählt



Bad Waldsee/Bad Dürrheim – Beim Bädertag 2024, der am 17. Oktober in Bad Dürrheim stattfand, wurde Oberbürgermeister Matthias Henne einstimmig in den Vorstand des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg gewählt. Diese Wahl ist von besonderer Bedeutung für die Gesundheitsstadt Bad Waldsee und ihre Rehakliniken, da sie die Interessen der Stadt und ihrer Gesundheitsangebote auf Landesebene stärkt. Bad Waldsees früherer Bürgermeister Rudolf Forcher ist Ehrenpräsident des Heilbäderverbandes; nach wie vor wirkt er im Vorstand beratend mit.

OB Matthias Henne ist in den Vorstand des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg gewählt worden. Foto: Stadt Bad Waldsee

ANZEIGE
Bad Waldsees früherer Bürgermeister Rudolf Forcher hatte den bad-württembergischen Heilbäderverband als Präsident 17 Jahre lang geführt (auf Bundesebene war Forcher Vizepräsident gewesen). Als Ehrenpräsident wirkt er im Vorstand nach wie vor beratend mit. Er freut sich sehr, dass “seine” Stadt in dem wichtigen Gremium mit Matthias Henne an maßgeblicher Stelle vertreten ist. RR-Archivbild von 2011 (DH).

Die Veranstaltung fokussierte sich auf die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in den Erholungs- und Gesundheitsdestinationen Baden-Württembergs. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus den Heilbädern und Kurorten sowie Geschäftspartner aus dem Erholungs- und Gesundheitsbereich kamen zum Branchentreff zusammen.

In einer Talkrunde diskutierten Staatssekretär Dr. Patrick Rapp aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Bürgermeister Jonathan Berggötz, Geschäftsführer der Kur und Bäder GmbH Bad Dürrheim Markus Spettel und Präsident des Heilbäderverbandes Fritz Link über die aktuellen Herausforderungen der Heilbäder und Kurorte. Themen wie Innovationen und Fachkräftemangel standen im Mittelpunkt.

ANZEIGE

Dr. Harrer vom dwif präsentierte aktuelle Zahlen zum Wirtschaftsfaktor Tourismus der Heilbäder und Kurorte, die der Branche Mut machten. Thorben Heinrichs von der hfcon führte anschließend in das Thema „Innovation und Transformation von Kommunen” ein und ermutigte die Anwesenden, neue Wege zu gehen und mutig zu sein.

Am Nachmittag fand die Mitgliederversammlung des Verbandes statt, bei der Oberbürgermeister Matthias Henne in den Vorstand gewählt wurde. Matthias Henne bedankte sich für das Vertrauen und betonte die Wichtigkeit dieser Position für Bad Waldsee und seine Rehakliniken: „Diese Wahl ermöglicht es uns, die Interessen unserer Stadt und unserer Gesundheitsanbieter noch stärker auf Landesebene zu vertreten und gemeinsam mit den anderen Heilbädern und Kurorten innovative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.“

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Heuet Abend ein Augenzeugenbericht im Kath. Gemeindehaus

Palästina – Leben zwischen Krieg, Grenzen und Mauern

Bad Waldsee – Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt  wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden. 
Am Freitag, 2. Mai

Versammlung der Blutreitergruppe Michelwinnaden

Michelwinnaden – Am Freitag, 2. Mai, trifft sich die Blutreitergruppe Michelwinnaden um 19.00 Uhr im Gartenhaus der Familie Hepp zur Jahresversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Würdige Gedenkveranstaltung mit französischen Freunden

Bad Waldsee erinnert an den April 1945

Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insbesondere galt die Veranstaltung den vier Mordopfern, die auf den Todesmärschen aus den Wüste-Lagern auf der Schwäbischen Alb auf dem heutigen Gemeindegebiet Bad Waldsee (bei Unterurbach und bei Haisterkirch) von Nazischergen kaltblütig erschossen wurden. Es waren Lucien Monjoin, Karl Panhans, Julius Spiegel und Auguste Bonal. Sehr zahlreich Interessierte besuchten die Veranstal…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee