Skip to main content
Dank an treue Blutspender

Oberbürgermeister Matthias Henne ehrte Blutspender



Foto: Brigitte Göppel
Herzlichen Dank an alle Mehrfachblutspender. Manfred Merk (vordere Reihe, 3. v. li.) und Theo Egle (vordere Reihe, 4. v. l.i) haben jeweils 125-mal Blut für ihre Mitmenschen gegeben.

Bad Waldsee – Die Bedeutung von Blutspenden ist gewaltig, und das machte Oberbürgermeister Matthias Henne bei der diesjährigen Blutspenderehrung deutlich. Anlässlich der Feierstunde vergangene Woche dankte er Bürgerinnen und Bürgern von Bad Waldsee und den umliegenden Ortschaften für ihr regelmäßiges und wiederholtes Blutspenden.

„Erst wenn es fehlt, fällt’s auf!“ Diese Aussage der bundesweiten Kampagne des Roten Kreuzes bringt es auf den Punkt. Blutspenden sind durch nichts zu ersetzen, und bei einem Mangel wird dies besonders tragisch deutlich. Die Notwendigkeit, auf menschliches Blut angewiesen zu sein, zeigt sich nicht nur bei unvorhersehbaren Ereignissen wie schweren Unfällen oder Naturkatastrophen, sondern auch im Alltag, betonte Oberbürgermeister Matthias Henne in seiner Dankesrede.

Theo Egle und Manfred Merk haben jeweils 125-mal gespendet

„Einmal spenden gehen ist schon eine tolle Sache, reicht aber leider bei weitem nicht aus“, betonte Matthias Henne. Deshalb sei es besonders wertvoll, dass es in Bad Waldsee und den Teilorten Menschen gibt, die regelmäßig und wiederholt zur Blutspende gehen. Über vierzig Personen aus Bad Waldsee haben bis April dieses Jahres mehr als zehn Mal gespendet. Zehn davon haben sogar 25 Mal, und zwölf davon über 50 Mal ihr Blut gespendet. Die Spitzenreiter sind Theo Egle und Manfred Merk, die jeweils 125 Blutspenden vorweisen können.

Im Namen der Stadt und der Ortschaften sprach Oberbürgermeister Matthias Henne seinen besonderen Dank aus: „Sie leisten etwas Wunderbares: Sie retten Leben!“ Diese Ehrung zeigt einmal mehr, wie wichtig und wertvoll das Engagement der Blutspender für die Gemeinschaft ist. Die Stadt Bad Waldsee ist stolz auf ihre Bürgerinnen und Bürger, die durch ihre regelmäßigen Blutspenden einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden ihrer Mitmenschen leisten.

Ebenfalls Dank an die Blutspender richtete der DRK-Bereitschaftsleiter Burkhardt Wendt. Er wies zudem darauf hin, dass beim Blutspenden weiterhin vorab Termine vergeben werden, da dies die Organisation erleichtere. Wer seinen Wunschtermin nicht erhält, könne es ein oder zwei Tage später nochmals versuchen.

Dank an das Team des DRK

Oberbürgermeister Matthias Henne dankte zudem dem Team des Deutschen Roten Kreuzes der hiesigen Ortsgruppe für ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Anschließend wurden die verdienten Mehrfachspender feierlich mit Ehrennadeln und Urkunden durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Mit dabei waren auch die Ortsvorsteher von Mittelurbach, Franz Spehn, von Michelwinnaden, Frieder Skowronski, von Haisterkirch, Rosa Eisele, und als Vertreterin von Reute-Gaisbeuren die stellvertretende Ortsvorsteherin Angelika Brauchle. Die feierliche Ehrung wurde abgerundet durch ein leckeres Essen, das von der Spitalküche mit Salaten und Desserts vorbereitet wurde. Auch hierfür richtete Henne einen herzlichen Dank an alle Beteiligten.

Ehrungen

Für zehnmaliges Blutspenden wurden mit der Nadel in Gold ausgezeichnet: Martin Bayer, Rebecca Bohner, Rebecca Gueter, Andreas Hage, Michael Heinzler, Nadine Leuter, Rebecca Walper, Sr. M. Franziska Bachmann, Julian Madlener, Karsten Beckers, Matthias Covic, Leonie Waibel, Ulrich Mayerhofer, Sabine Metzger, Katharina Wiest, Alexander Wiest, Nina Wild und Annalena Wild.

Die Nadel mit goldenem Lorbeerkranz für 25-maliges Blutspenden erhielten: Susanne Bentele, Thomas Girmes, Ulrike Russ, Monika Schott, Matthias Winstel, Bernhard Oberhofer, Katja Seifert, Heiko Zielonka, Evelin Bühler und Markus Sigg.

Für 50-maliges Blutspenden erhielten die Nadel mit goldenem Eichenkranz sowie ein Geschenk: Martina Bendel, Werner Bohner, Thomas Hess, Irma Massier, Wolfram Fitz, Claudia Waibel, Dominik Käppeler und Markus Aßfalg.

Die Nadel mit goldenem Eichenkranz „75“ sowie ein Geschenk für 75-maliges Blutspenden erhielten: Gerlinde Will, Lucia Geray, Sven Sürgand und Susanne Kling.

Sage und schreibe 125 Mal spendeten Theo Egle und Manfred Merk ihr kostbares Blut, dafür erhielten sie die Nadel mit goldenem Eichenkranz „125“ und ein Geschenk.

Die Feierstunde fand auf der Terrasse beim Spitalstüble, direkt am Stadtsee statt – alle Tische waren gut ausgestattet mit Mückenspray – gegen die Blutsauger, denn das Blut wird schließlich für Wichtigeres benötigt.

Manfred Merk und Theo Egle (rechts) erhalten den Beifall des Oberbürgermeisters. Foto: Brigitte Göppel




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Linders Bilder

Erste Frühlingsboten

Noch pfeift der Wind kalt über den See. In den klaren Nächten überzieht der Frost noch Feld und Flur. Aber in geschützten Ecken, unter dem Rosenbusch, der uns im letzten Sommer mit seiner Blütenpracht verwöhnte, spitzen schon die ersten Frühlingsboten.
Beide Männer mussten die Fahrzeuge stehen lassen

Zwei berauschte Fahrer gestoppt

Bad Waldsee – Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei Weingarten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestoppt.
Vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche

Bad Waldsee – Die „Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche“ findet vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee statt. Annahme am Dienstag, 18. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Verkauf am Mittwoch, 19. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 20. März, von 8.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung und Abholung am Donnerstag, 20. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Ehrenamtsmedaille der Stadt überreicht

Nachträgliche Ehrung für Eva Neumann

Bad Waldsee – Am Montag, 3. Februar, wurde Eva Neumann in einem kleinen, aber herzlichen Empfang für ihr langjähriges Engagement im Sozialladen „Solisatt“ mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet. Da sie beim Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 nicht anwesend sein konnte, luden Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy zu einer nachträglichen Ehrung bei Kaffee ein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee