Skip to main content
ANZEIGE
Die neue Ausstellung im „Seenema“

NICHTNUREINGESICHT      



Foto: Erwin Linder
Marianne Jocham, Wolfgang und Anca Jung (von links).

Bad Waldsee – Eine neue Ausstellung Portraitbilder von Anca Jung hängt im Foyer des Bad Waldseer Genossenschaftskinos Seenema. Die Bildschirmzeitung war für Sie bei der Vernissage am heutigen Sonntagvormittag (14.7.).

Dass sich Ärzte in ihrer Freizeit der Malerei widmen, ist nicht außergewöhnlich. Vielen dient der Umgang mit Pinsel und Farbe als Ausgleich zum Alltagsstress in der Praxis. Dass Anca Jung erst nach ihren aktiven Jahren als Medizinerin zur Kunst gefunden hat, ist eher ungewöhnlich spät. Aber vielleicht ihrer Jugend in einer Familie von Künstlern geschuldet. Wer große Namen in seiner Verwandtschaft hat, der stellt vielleicht als junger Mensch zu hohe Ansprüche an sich selbst.

ANZEIGE

So studierte die 1959 in Bukarest geborene Anca Jung (Bild) in Rumänien Medizin. Mit 33 Jahren verließ sie ihre Heimat, um sich in Deutschland ein neues Leben aufzubauen. Schnell lernte sie die Sprache und fand sich auch in unser schwäbisches Idiom ein. Als Haus- und Kinderärztin voller Empathie fand sie sich in die Gefühle und Seelenlagen ihrer großen und kleinen Patienten ein. Wie sie selbst sagt, habe sie „die Liebe zu den Menschen zu meinem Beruf und zu meiner Leidenschaft für Kunst gebracht“.

Marianne Jocham (Bild) sagte in ihrer Begrüßungsansprache über die Künstlerin „Seit 2015 malt sie und vermag die verschiedenen Stimmungen in allen ihrer Werken einzufangen und bildlich umzusetzen. Ihre Porträts sind „nicht nur ein Gesicht“ – so der Titel dieser Ausstellung -, sondern tiefgründig, expressiv und sensibel. Ihre große Malleidenschaft gehört dem Gesichtsausdruck, dem Spiegel der Seele. Empathie und Beobachtungsgabe zeichnen auch Ancas Werke aus.

In vielen Kursen lernte Anca Modellieren, Zeichnen mit Kohle oder Filzstift und Malen mit Öl und Aquarell. Hinzu kommt, dass sie sich von Menschen und Alltagsmomenten für ihre Porträts inspirieren lässt.

Porträtmalen? Ja, das beherrscht Anca eindrucksvoll und ausdrucksstark. Und Porträtmalen ist eine Herausforderung, muss man doch die Kopfform, den Schädel, das Gesicht richtig proportionieren und die Details wie Augen, Mund, Nase und Ohren richtig setzen! Die Farbsetzung ist in all ihren Werken voller Dynamik, mal mehr im impressionistischen, mal eher im expressionistischen Stil. Spontaneität ist wichtig, nichts wird geglättet und geschönt. Das Porträt muss „lebendig“ sein. Keine düstere Ahnengalerie! Der Charakter und die Seele  müssen eingefangen werden und für die Nachwelt erhalten bleiben.

ANZEIGE

Wolfgang Jung (Bild), Ehemann der Künstlerin, ging in seiner Laudatio mehr auf biografische Aspekte der Laufbahn ein. So erfuhren die Besucher, dass Anca Jung sich auf ein Inserat in der Zeitung auf eine Stelle in einer Landarztpraxis beworben habe und so ins Schwäbische kam. Wichtig für ihren künstlerischen Werdegang waren Begegnungen mit den Bildhauern Herbert Leichtle, mit dem sie immer noch jedes Jahr eine Woche im Travertin-Steinbruch arbeitet, und Gerold Jäggle aus Ertingen.

Marianne Jocham zeigte sich erfreut über die große Anzahl Besucher, die zur Vernissage am Sonntagvormittag kamen. Anca Jung, mittlerweile Vorsitzende des Kunstvereins Bad Saulgau, lockte viele „Sulgemer“ ins Seenema.

Thomas Scholz und Nicole Rickert von der JMS brachten mit swingenden Saxophonklängen die richtige Stimmung ins Seenema.

Die Ausstellung ist noch bis zum 14. September zu den Kinoöffnungszeiten zu bestaunen.
Text und Fotos: Erwin Linder

In der Galerie finden Sie Porträts



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee