Skip to main content
ANZEIGE
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch



Foto: Rudi Martin
Geehrt für 50 Jahre Wirken als ehrenamtlicher Schiedsrichter: Manfred Staiger. Vom SV Haisterkirch erhielt der verdienstvolle Schiri ein Trikot mit seinem Namen und der Zahl 50.

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.

Für eine ansprechende Dekoration hatten Martina Wachter und Sylvia Rogg Sorge getragen. Auf die Beine gestellt haben diese vorbildliche Feier zu Jahresbeginn die Abteilungsleiter Fußball mit Martin Bosch an der Spitze und seinem Stellvertreter Max Lettau zusammen mit den Vorsitzenden des Gesamtvereins Kevin Steiner und Andreas Pfeiffer. Martin Bosch, der auch für die  musikalische Unterhaltung mit DJ Jürgen Lohr einen Volltreffer landen konnte, war auch um den Ausschank besorgt.

ANZEIGE

Mehr als 800 Mitglieder

Überhaupt war diese Neujahrsfeier ein deutlicher Beleg dafür, dass so ein  großer Verein mit über 800 Mitgliedern aus den drei Abteilungen Breitensport, Fußball und Tennis nur durch ehrenamtliches Engagement über die Runden kommt. Die drei Abteilungen waren durch ihre Leiterinnen und Leiter zahlreich vertreten wie auch die neu gegründete Fußball-Damenmannschaft. Eine lange Tafel mit herzhaften,  schwäbischen Gerichten hatte schon traditionsgemäß Andreas Welte vom Vorstandsteam bestellt und zusammengestellt. Den Kartoffelsalat hatte Ehefrau Sabine Welte gestiftet und den lecker angerichtet.

Die Essensausgabe verlief zügig, da Nicola Staiger, Marina Bosch, Stephanie Zoller und Andreas Welte (Foto von links) sicher und flink bei der Ausgabe die Essenswünsche erfüllten.

ANZEIGE

Auch an der Getränketheke wurde man schnell bedient. Das Team Walter Hampp, Carmen Schmidt, Lena Gronmayer, Martin Bosch (Foto von links) hatte alle Hände voll zu tun, die verschiedensten Getränke, die Christian Staiger besorgt hatte, wunschgemäß einzuschenken.

Fleißige Leute an der Getränketheke.

Wie wichtig und wertvoll die vielen helfenden Hände sind, bestätigten in ihren kurzen Ansprachen Kevin Steiner (Vorstand Gesamtverein). Martin Bosch (Fußballabteilung), Christian Egger (Mannschaftsrat) und Marina Gehweiler (Vizekapitänin der Damenmannschaft). Alle betonten auch, wie erfreulich gut der Zusammenhalt im Verein ist und hoffentlich auch bleiben wird.

Manfred Staiger 50 Jahre Schiedsrichter

Den größten  Applaus an diesem Abend erntete Manfred Staiger, als ihm Schiedsrichterkamerad Jürgen Frick ein Trikot mit der Aufschrift: „50 Jahre Schiedsrichter“ überreichte und auch erwähnte, dass der SV Haisterkirch im Bezirksverband (WFV) und gemessen an der Größe des Vereins  mit zehn gemeldeten aktiven Schiedsrichtern zu den Top-Vereinen zähle.

Zur Schiedsrichterriege des SV Haisterkirch gehören (Foto von links) Jana Neumann, Philip Neumann, Jürgen Frick, Manfred Staiger, Andreas Staiger, Michael Buchter und Thomas Frick. Es fehlten beim Fototermin Maximilian Waibel, Quirin Neumann, Leander Neumann.

Dass mit dem neuen Vorstandsteam des SVH der Umbruch bestens gelingen möge, wünschen sich ganz besonders auch die Oldies im Verein, allen voran Erwin Kübler (SVH-Vorsitzender 1968 bis 1982), Erwin Fink (1982 -1992), Anton Gasser (1992 -2000), Roland Braig (2000-2024).

Sie hatten den Verein über Jahrzehnte geprägt (von links): Platzwart Ingo Sontag (seit 40 Jahren), Erwin Fink, Anton Gasser, Roland Braig. Erwin Kübler fehlte bei der Neujahrsfeier.
Text und Bilder: Rudi Martin

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee