Skip to main content
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher



Foto: Brigitte Göppel
Am Ende des Sport-Lehrpfades steht Entspannung auf der Gleichgewichtsliege an. Stadtförster Martin Nuber machte die Übung vor – gar nicht so einfach! Mit dabei waren (von links): Lena Schumacher von REMO, Sportwissenschaftler Markus Kaulingfrecks, der Direktor der Städtischen Rehakliniken Charles Hall, Bürgermeisterin Monika Ludy, Fotograf, Journalist und Biologe Thomas Gretler sowie Fachbereichsleiter Axel Musch.

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.

Axel Musch, Touristikmann der Stadt, versucht sich auf der Slackline.

ANZEIGE

Ein Gemeinschaftsprojekt für die breite Bevölkerung

Die Erneuerung des Waldsportpfades war ein lang gehegter Wunsch der Bürgerinnen und Bürger. Im Jahr 2024 wurde das Projekt schließlich umgesetzt, um den in die Jahre gekommenen Sport-Parcours zu modernisieren.

Dank der engen Zusammenarbeit mit Stadtförster Martin Nuber sowie dem Sportwissenschaftler und Leiter der Sporttherapie der städtischen Waldsee-Therme, Markus Kaulingfrecks, entstand ein Konzept, das mit niedrigschwelligen Anforderungen ein breites Publikum anspricht und die Freude an Bewegung fördert.

ANZEIGE

Besonders wurde darauf geachtet, die Koordination zu schulen, was zur Sturzprävention beiträgt – eine Besonderheit dieses Trainings im Freien.

19 Stationen und die fünf Säulen des Trainings

Der Sportpfad startet am zentralen Parkplatz im Tannenbühl und führt als Rundkurs mit 56 Höhenmetern durch den Stadtwald. Auf die Besucher warten 19 Stationen, welche die wichtigsten fünf Säulen des Trainings – Koordination, Kondition, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit – berücksichtigen. Entlang der Strecke informieren Lehrtafeln über die theoretischen Grundlagen der Übungen.

ANZEIGE

Die Stationen kombinieren bewährte Elemente wie die Sprossenwand oder die Hangleiter mit modernen Geräten wie dem neuen Wackel-Hocker und den Stangen-Wald. Neue Beschilderungen und Richtungspfeile sorgen für eine klare Orientierung, während Fallschutzkies an allen Stationen für maximale Sicherheit sorgt.

Innovative Anpassungen und REMO-Förderung

Dank finanzieller Unterstützung (13.000 Euro) des Regionalentwicklungsprogramms REMO konnte die neue Übung „Bockspringpoller“ angeschafft werden. Die Gesamtkosten der Modernisierung betrugen 44.00 Euro:

ANZEIGE

Der Parcours wurde zudem seitens der Stadt mit neuen Schildern ausgestattet, und bestehende Geräte wurden sinnvoll überarbeitet. Beispielsweise wurde die Sprossenwand zu einer Dehnstation umfunktioniert, während niedrigere Klimmzugstangen nun auch für Liegestützen genutzt werden können. Einige Stationen, wie der Bauchtrainer oder der Stützbarren, wurden neu ergänzt.

Tatkräftig unterstützt wurde der Umbau von zwei städtischen Waldarbeitern sowie Mitarbeitern des städtischen Baubetriebshofs, die mit großem Einsatz die neuen Gerätschaften aufgebaut haben.

ANZEIGE

Ein Highlight im Tannenbühl

Mit dem neuen Sport-Parcours setzt die Stadt Bad Waldsee Maßstäbe: Er ist nicht nur ein Ort für sportliche Betätigung, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum Freizeitangebot der Region. Egal ob Anfänger, Freizeitsportler oder Teilnehmer eines Sportleistungskurses – der Sportpfad bietet eine einzigartige Kombination aus Bewegung, Spaß und Wissen.

Bürgermeisterin Monika Ludy würdigte das Engagement aller Beteiligten: „Wir freuen uns, unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie den zahlreichen Gästen des Tannenbühls ein solch vielseitiges und modernes Angebot bieten zu können.“ Besonders hob sie die hervorragende Zusammenarbeit von Stadtförster Martin Nuber, Sportwissenschaftler Markus Kaulingfrecks, Fotograf, Journalist und Biologe Thomas Gretler sowie Graphiker Bernd Lehne und aller weiteren Beteiligten hervor, die mit ihrer Expertise und ihrem Einsatz das Projekt ermöglicht haben. „Dieses gemeinsame Engagement zeigt, was wir erreichen können, wenn wir als Stadtverwaltung, Fachkräfte und Förderprogramme Hand in Hand arbeiten“, betonte Monika Ludy.

ANZEIGE

Der Sport-Parcours reiht sich nahtlos in die Attraktionen des Naherholungsgebiets Tannenbühl ein, das bereits mit Lehrpfaden, Wildgehegen, einem großen Spielplatz und einem privaten Kletterpark jährlich rund 45.000 Besucher begeistert.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Frühlingskurse der VHS Bad Waldsee

Bewegung, Genuss und digitale Sichtbarkeit

Bad Waldsee – Mit dem Frühling startet die Volkshochschule Bad Waldsee eine Reihe neuer Kurse, die sich aktuellen Bedürfnissen im Alltag, im Berufsleben und in der Freizeit widmen. Wer sich weiterentwickeln, Neues lernen oder einfach eine aktive Auszeit genießen möchte, findet in den kommenden Wochen eine passende Gelegenheit dazu – von digitalem Know-how über körperliches Wohlbefinden bis hin zu kulinarischem Austausch.
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 8. Mai bis einschließlich 21. Mai im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
Am Freitag, 9. Mai, nachmittags

Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins zur Rapunzelwelt in Legau

Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee bietet am Freitag, 9. Mai, einen halbtägigen Bus-Ausflug zur Rapunzelwelt in Legau an. Es sind noch Plätze frei! Am Freitag, 9. Mai, ab 12.30 kann an mehreren Haltestellen in Bad Waldsee und Mittelurbauch zugestiegen werden, die Rückkehr ist dann gegen 18.30. Die Fahrt kostet für Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine 25,- €, für Nicht-Mitglieder 35,- €. Im Preis inbegriffen sind Fahrt und Eintritt. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee