Skip to main content
ANZEIGE
Der ganze Ort macht mit

Närrische Vielfalt bei der Michelwinnader Dorffasnet



Foto: Rudi Martin
Michelwinnadens Kindergarde

Michelwinnaden – In Michelwinnaden hat der „Schmotzige Freitag“, wie dieser hier genannt wird, der auch als „Rußiger Freitag“ bekannt ist, eine ganz besondere Rolle: Da treffen sich nämlich beim Narrenbaum im Burghof am frühen Nachmittag traditionsgemäß zahlreiche Narrengruppen aus dem ganzen Ort. Vor allem auch Kindergruppen sind dabei.

Aufgestellt worden ist der Narrenbaum am Vormittag unter viel “Hau” und “Ruck” von der Narrenzunft, nachdem der Ortsgewaltige Frieder I. seines Amtes enthoben worden war. Auch der Ortschaftsrat ist seiner Befugnisse ledig geworden. Er konnte nur noch nach vollbrachter Tat ein Warnschild anbringen, demzufolge das Errichten eines Narrenbaums einer Genehmigung bedürfe. “Zuwiderhandlungen werden mit Alkoholverbot geahndet.”

Am Nachmittag dann der Umzug, bei dem das ganze Dorf auf den Beinen ist und an vielen Verpflegungsstationen Halt macht.

Ein sehenswerter Lindwurm mit kleinen und großen Närrinnen und Narren bewegte sich vorbei am Kindergarten Richtung Pfarrkirche und dann zu einem ersten Zwischenstopp bei einem Bauernhof jenseits der Hauptstraße. Dabei sind nahezu alle Vereine und Gruppierungen wie auch der abgesetzte und entmachtete „Michelwinnader Schultes“ Frieder Skowronski. Dieser hatte dieses Mal einen ganzen Korb voller Mini-Windräder zum Verteilen dabei.

Angeführt wurde der buntfarbige Umzug wie gewohnt von der Musikkapelle Michelwinnaden unter Leitung von Klaus Preiß. Es folgte die Junggarde und danach die Kindergartenkinder mit ihren kostümierten Erzieherinnen. Phantasiereich hatten sich verschiedenste sportlich und gesellschaftlich engagierten Gruppen gekleidet und boten so ein wirklich buntes Bild.

Nach etlichen Haltepunkten im Ort, wo dann auch kräftig geschunkelt, getanzt und palavert wurde, ging es zurück in den fasnachtlich dekorierten Burgsaal. Allenthalben war für großzügige, gute Bewirtung gesorgt worden. Im Bereich der Burg wurde fröhlich weitergefeiert bei Kaffee und Kuchen und besonders süßen Leckereien für die Kinder.

Am Folgetag dann der zweite Höhepunkt der “Winiger” Fasnet: der Sportlerball.

Alle Achtung, was das kleine Dorf alles auf die Beine stellt!

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
TSV Reute Runners beenden die Crosslaufserie 2024/25

Erfolgreich beim spannenden Finale der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute

Reute – Obwohl diesmal nur ein kleines Team mindestens drei der für die Serienwertung notwendigen Läufe bestreiten konnte, gab es für die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute wieder einiges zu feiern. In der Altersklasse U20 des Jugendlaufs triumphierte Laurin Wolf mit drei Siegen sowie einem zweiten Platz und holte damit den verdienten Seriensieg in seiner Klasse.
Am Freitag, 7. Februar

Dürfen wir zum Tanz bitten?

Reute-Gaisbeuren – Tanzen bringt Leib und Seele in Bewegung. Auch wenn Füße und Beine nicht mehr so wollen, braucht man auf dieses Vergnügen nicht zu verzichten. Wie der Name schon sagt, werden die Tänze im Sitzen ausgeführt und entbehren dabei nicht die positive Wirkung des Tanzens.
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
In St. Peter

Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt

Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, das leider im Dezember aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste. Natürlich fehlt im Januar die übliche Weihnachtspracht, in welcher St Peter kurz vor Heiligabend erstrahlt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am Freitag, 7. Februar,…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee