Skip to main content
ANZEIGE
Offener Seniorentreff

Närrische drei Stunden bei der Seniorenfasnet im Katholischen Gemeindehaus



Foto: Rudi Heilig
Großer Ansturm bei der Seniorenfasnet im Kath. Gemeindehaus.

Bad Waldsee – Wie schon in den Vorjahren gab es am Mittwoch schon eine Stunde vor Beginn der Seniorenfasnet einen Ansturm auf die besten Plätze im Katholischen Gemeindehaus Bad Waldsee. Eingeladen hatte dazu der „Offene Seniorentreff“, eine Einrichtung beider Kirchengemeinden. Unter dem Motto: „Filmwoche – Ob Holly- oder Bollywood – Fasnets-Spaß tut allen gut“ hieß es für die vielen Ü-60-Besucher: „Stars und Sternchen erwarten Sie“. Dem Duo Uschi Hirsch und Claudia Frick gelang es wiederum trefflich, ein buntes Programm zu servieren.

Höhepunkte waren neben dem Auftritt des „Waldseer Narrenvölkle“ eine bezaubernde Modenschau der „Kirchlichen Kleiderstube“, ein Europäisches Schlager-Festival sowie der gekonnte Auftritt der Kinder-Garde aus Urbach. Gerne weilten auch Oberbürgermeister Matthias Henne, Pfarrer Wolfgang Bertl sowie die Ruhestandsgeistlichen Josef Mattes und Adolf Schuhmacher bei den Senioren. Als Akteure beim Programm ließen sich auch Pfarrer Stefan Werner, Pater Hubert Vogel sowie Verena Westhäußer gerne einspannen.

ANZEIGE

Pfarrer Werner in der Bütt

Analog zum amerikanischen Präsidenten Trump stellte das Führungsduo eindeutig klar: „In Bad Waldsee sind wir die Nummer 1“. Graziös und gekonnt wirbelte Lydia Ettenhofer als Clown beim Waldseer Narrenmarsch über die Bühne. Auch glänzte sie mit ihren 82 Jahren mit dem Hula-Hoop-Reifen. Da an dieser Stelle Josef Schmid im Programm-Entwurf stand – ein tödlicher Bahn-Unfall vor ein paar Tagen machte es zunichte – stieg Pfarrer Werner in die Bütt: „Zu unsrem Josef Schmid, an ihn wollen wir denken. Uns erinnern, mit wieviel Lebenslust und Elan, er hier den Ball tat mitgestalten, mitlenken. Heut gibt er den Segen von oben, von himmlischer Bahn“. Ein Bild von Sieger Köder, es zeigt einen Harlekin mit einer Rose der weint und lacht, wurde zu seinem Gedenken auf der Bühne angebracht.

Mächtig Beifall erhielt die Urbach Kinder-Garde bei ihrem farbenfrohen Auftritt. Hohe Aufmerksamkeit galt Anton Lung bei einer meisterhaften Büttenrede. Dabei bekam Pater Hubert Vogel das meiste Fett ab: „Du siehst aus wie Don Camillo, möchtest aus dem Waldseer Schloss ein Hubertus-Schloss kreieren und möglicherweise als ‚Hubsi‘ in Rom mitmischen“. Auch OB Henne kam nicht ungeschoren davon: „Der selta schöne Anbau am neue Rothaus isch doch an richtiga Hennastall, oba dr Gockel und unta dia Henna“. Das rosarote/braune Mobilitätsband durch die Innenstadt hätte Lung gerne in den Farben der Ringelsocken von Henne, nämlich blau/grün gesehen. „Doch alles kann man ändern, am Kultursonntag überstreichen wir halt mit blau/grün“. Aus der Gerüchteküche entnahm Anton Lung auch, dass unterhalb der Schwäbischen Bauernschule eine „Andechser Waldwirtschaft“ künftig zur Einkehr laden soll.

ANZEIGE

Bad Waldsee sucht den Superstar

Bei „Waldsee sucht den Superstar“ glänzten mit Schlagern wie „Weiße Rosen aus Athen“ oder „Ganz Paris träumt von der Liebe“, „Junge, komm bald wieder“ und „Er hat ein knallrotes Gummiboot“ neben Franz Menig auch Claudia, Lydia und Uschi. In einer Quiz-Show „Einer wird gewinnen“ ließen Pfarrer Werner und Pater Vogel mit Mimik und Gestik prominente Paare erraten. Mit dabei war hier neben Don Camillo und Peppone sowie der Micky-Maus auch die Biene Maja vertreten. Hier erzielte Pater Hubert dank seiner markanten Stimme mit einer polnischen Version einen Sonderbeifall.

Besuch von “König Berthe”

Bei einer gigantischen Modeschau der Stars und Sternchen präsentierte die „Kirchliche Kleiderstube“ faszinierende Kleidermoden. Der Einmarsch des „Waldseer Sammlervölkle“ mit „König Berthe“ brachte den Saal auf Hochtouren. Eine halbe Stunde lang wurde gesungen, geschunkelt und gelacht. Doch noch war das Programm nach drei Stunden nicht am Ende. Udo und Eva Meier-Böhme sorgten noch für einen beschwingten Nach-Hause-Weg.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
Am Freitag, 16. Mai

Biblische Weinprobe mit Sr. Paulin vom Kloster Schöntal

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. bietet in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Reute-Gaisbeuren eine Weinprobe der besonderen Art an. Anmeldung erbeten bis 9. Mai.
Kreativ Treff am Freitag, 9. Mai

Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
Vier Teilnehmer der SPG Bad Waldsee/Haisterkirch

Jona Geiger wird Vizebezirksmeister

Bad Waldsee – Am ersten Maiwochenende traf sich die Tennisjugend des Bezirkes Oberschwaben/Alb-Donau auf der Anlage des TV Biberach-Hühnerfeld zu den diesjährigen Jugendbezirksmeisterschaften.
Am Samstag, 10. Mai

„Boule in den Mai“ – Für Anfänger und Fortgeschrittene

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt herzlich ein, gemeinsam Boule zu spielen! Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast – alle sind willkommen, Spaß zu haben und die Kugeln rollen zu lassen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee