Skip to main content
ANZEIGE
Mitteilung der Stadt, 3. Juni, 11.30 Uhr

Nachlassender Regen sorgt für erste Entspannung der Hochwassersituation



Bad Waldsee – Nachdem die Pegel beim Rückhaltebecken in Mittelurbach und in der Krumhalde durch die Maßnahmen der Freiwilligen Feuerwehr, der Stadtentwässerung und des THW gestern gesenkt werden konnten, stellte der Krisenstab am Montagmorgen erstmals seit Tagen eine Entspannung der Hochwassersituation fest. Das Nachlassen der starken Regenfälle der vergangenen Tage und die eher positive Wetterprognose für die kommenden Tage tragen ebenfalls dazu bei.

Noch bis in den späten Sonntagabend hinein waren die Pumpen von Feuerwehr und THW in der Hittisweilerstraße im Einsatz gewesen. Dort wurde das Wasser, das in größeren Mengen als gewöhnlich, jedoch jederzeit kontrolliert aus den Regenüberlaufbecken Mittelurbach und Krumhalde in den Urbach abgelassen worden war, diesem Gewässer wieder entnommen und in den Abwasserkanal umgeleitet. Auf diese Weise konnten dadurch nicht nur die Überlaufbecken praktisch wieder entleert werden, sondern es wurde auch eine deutliche Entlastung für den Stadtsee geschaffen. Dessen Pegel stieg seit Mittwoch dennoch um 45 Zentimeter an; am Schlosssee wurden sogar 60 Zentimeter mehr gemessen. Für die kommenden Tage wird mit einem langsamen, aber stetigen Rückgang des Wasserstands gerechnet.

ANZEIGE

Die entspannte Situation erlaubte es dem THW am Montagvormittag, seine Pumpen in der Hittisweilerstraße abzubauen. Auch in Michelwinnaden, wo ein Überlaufen des Burgweihers verhindert werden konnte, können die Sicherungsmaßnahmen der Feuerwehr nun zurückgenommen werden.

Auch wenn das Oberflächenwasser inzwischen größtenteils abgeleitet ist und die Wasserstände des Stadtsees, des Schlosssees und auf der Bleiche allmählich zurückgehen, sind die Folgen des mehrtägigen Starkregens an vielen Stellen noch zu spüren. Insbesondere ist vielerorts der Grundwasserspiegel angestiegen, so dass nach wie vor die Gefahr besteht, dass Wasser in die Gebäude drückt. Wegen der übervollen Seen im Stadtgebiet sowie der nach wie vor stark angestiegenen Steinach muss insbesondere in Steinach sowie in Ober- und Untermöllenbronn noch einige Zeit mit erhöhtem Grundwasser gerechnet werden.

ANZEIGE

Spital und Durlesbachschule betroffen

Betroffen ist unter anderem das städtische Alten- und Pflegeheim „Spital zum Hl. Geist“, wo das verstärkt eindringende Grundwasser aus dem Gebäude gepumpt werden muss, um Schäden an der Gebäudetechnik zu verhindern. Auch in der Durlesbachschule in Reute ist Wasser in einen Technikraum eingedrungen.

Nach wie vor kann die Feuerwehr bei eingedrungenem Wasser in der Regel nicht zum Einsatz kommen, sondern die betroffenen Haushalte müssen selbst das eindringende Wasser abpumpen oder abschöpfen. Nur wenn Gefahr besteht, etwa durch andernfalls aufschwimmende Heizöltanks oder ähnlichem, wird die Feuerwehr tätig.

ANZEIGE

Telefon: 94-01

Nachdem am Sonntag ein Bürgertelefon eingerichtet worden war, ist die Stadtverwaltung bei Fragen zum Hochwasser auch weiterhin unter der Telefonnummer 07524 / 94-01 zu den üblichen Dienstzeiten zu erreichen.

Rückgabe von Sandsäcken

Für die Rückgabe von ausgegebenen Sandsäcken wurden Sammelstellen am städtischen Baubetriebshof in der Schützenstraße sowie an den Dorfgemeinschaftshäusern in Mittelurbach und Michelwinnaden eingerichtet. Dort können zu den Betriebszeiten die Sandsäcke abgegeben werden.

ANZEIGE

Die weitgehend entspannte Situation erlaubte es, den aus aktuellem Anlass am Samstag gebildeten städtischen Krisenstab nach der Sitzung am Montagvormittag wieder aufzulösen. Feuerwehr, Baubetriebshof, Stadtentwässerung und Stadtverwaltung arbeiten die Folgen des Wochenendes nun im Normalbetrieb ab.

Dank an alle Einsatzkräfte und Helferinnen und Helfer

Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy verbanden den Schlusspunkt eines ereignisreichen Wochenendes mit einem herzlichen Dank an alle Einsatzkräfte und Helferinnen und Helfer, die dazu beitrugen, die Auswirkungen des Unwetters abzumildern. Ihr Dank richtete sich an die Angehörigen aller zum Einsatz gekommenen Feuerwehren sowie des THW, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtentwässerung, des Baubetriebshofs, des Spitals und der Stadtverwaltung. Einen ganz besonderen Dank richtete die Verwaltungsspitze auch an die zahlreichen Privatpersonen, die sich auf verschiedenste Weise einbrachten und so zur Bewältigung der außergewöhnlichen Situation beitrugen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In St. Peter

Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt

Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, das leider im Dezember aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste. Natürlich fehlt im Januar die übliche Weihnachtspracht, in welcher St Peter kurz vor Heiligabend erstrahlt.
Ehrenamtsmedaille der Stadt überreicht

Nachträgliche Ehrung für Eva Neumann

Bad Waldsee – Am Montag, 3. Februar, wurde Eva Neumann in einem kleinen, aber herzlichen Empfang für ihr langjähriges Engagement im Sozialladen „Solisatt“ mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet. Da sie beim Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 nicht anwesend sein konnte, luden Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy zu einer nachträglichen Ehrung bei Kaffee ein.
Vorbereitungen für Neubauten

Baumfällungen auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee

Bad Waldsee – Im Zuge der geplanten Neubauten auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee müssen insgesamt acht Bäume unterschiedlicher Größen weichen. Betroffen sind Erlen, Hainbuchen, Eichen und Kirschen, die teilweise direkt im Baufeld oder in den zukünftigen Feuerwehr- und Baustellenzufahrten stehen und daher nicht erhalten werden können.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Verantwortung für ein Team von fast 50 Mitarbeitern

Christian Heilemann ist neuer Leiter des Baubetriebshofs in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Zum 1. Januar 2025 hat Christian Heilemann die Leitung des Baubetriebshofs der Stadt Bad Waldsee übernommen. Der 41-Jährige bringt eine beeindruckende Kombination aus Erfahrung, Fachkompetenz und persönlichem Engagement mit in seine neue Aufgabe.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee