Skip to main content
ANZEIGE
50 Jahre Freundschaft

MV Reute-Gaisbeuren feiert über 50 Jahre Freundschaft mit der Musikkapelle Villanders



Foto: MV Reute-Gaisbeuren
Der Musikverein Reute-Gaisbeuren feierte mit der Musikkapelle Villanders in Südtirol die über 50-jährige Freundschaft

Gaisbeuren – Vom 8.-10.September war der Musikverein Reute-Gaisbeuren bei der Musikkapelle Villanders zu Gast in Südtirol. Mit dem Bus erreichten die 50 Musiker am frühen Freitagabend den Zielort oberhalb des Eisacktales und wurden von den Freunden musikalisch empfangen. Anlass des Besuches war die fast auf den Tag genau vor 51 Jahren gegründete Freundschaft zwischen den beiden Kapellen.

Die langjährige Freundschaft konnte am Freitagabend auf dem Festplatz gebührend gefeiert werden. Am Samstagvormittag wanderte ein Teil der Musiker auf der bekannten Villanderer Alm zu verschiedenen Zielorten, während parallel auch ein Besuch in Brixen mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten angeboten wurde. Am Nachmittag wurden die Gäste aus Oberschwaben vom Bürgermeister Walter Baumgartner empfangen, der die Gemeinde mit einer Fläche von 44 km² anhand einer Bildpräsentation mit interessanten Details vorstellte.

ANZEIGE

Der Empfang fand auf dem Gelände des Archeoparcs statt, der zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten im gesamten Alpenraum zählt und Einblicke in über 7.000 Jahre Siedlungsgeschichte gibt. Im Anschluss luden die Villanderer Musiker ihre Gäste zur Weinverkostung mit dem Chef der Kellerei Eisacktal, Peter Baumgartner, ein, der sehr viele Informationen zum Weinbau und den Rebsorten im Eisacktal unterhaltsam weitergab. Musikalisch ging es am Abend mit dem Start des zweitägigen „Musigfest“, bei dem mit „Rifflblech“ großes Blasmusikkino auf höchstem Niveau geboten wurde, weiter. Am Sonntagvormittag spielten dann die Gäste aus Reute-Gaisbeuren auf dem Festplatz auf und begeisterten die Zuhörer mit ihrem abwechslungsreichen und äußerst unterhaltsamen Programm.

Dirigent Erich Steiner und seine Musiker bekamen anhaltenden Beifall, so dass mehrere Zugaben gespielt werden mussten. Mit dem Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ endete das Frühschoppenkonzert, bevor mit „Böhmisch Gold“ eine heimische Blasmusikformation aufspielte. Am frühen Nachmittag traten die Musiker aus Oberschwaben die Heimreise an, nachdem sie vom Obmann der Musikkapelle Villanders, Tobias Kainzwaldner, herzlich und mit Südtiroler Spezialitäten ausgestattet, verabschiedet wurden. Für alle Beteiligten waren diese Tage der gelebten Freundschaft ein tolles Erlebnis, das Freude auf viele weitere Jahre der Verbundenheit macht.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Musikverein Reute-Gaisbeuren e.V.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee