Skip to main content
Beeindruckend

Musikverrückte Brassband Oberschwaben-Allgäu konzertierte in St. Peter



Foto: Peter Lutz
Tiefes Blech (mit Klaus Wachter, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg und Vorstandsmitglied beim Musikverein Reute-Gaisbeuren; linke Reihe, Vierter von rechts).

Bad Waldsee – Trotz recht winterlicher Witterung füllten Fans des authentischen Brassbandsounds das barocke Gotteshaus zu Bad Waldsee. Wo sonst die Orgel von der Empore aus bisweilen St. Peter vibrieren lässt, gelang dies der Brassband Oberschwaben-Allgäu (BBOA) spielend vom Altar aus. Unter der Leitung von Joachim Weiss, der auch die Waldseer Stadtkapelle dirigiert, präsentierten die etwa 30 Musizierenden ein beeindruckendes Konzerterlebnis mit einem Querschnitt aus Kompositionen und Arrangements der europäischen Brass-Szene.

Passend zur Noch-Weihnachtszeit eröffnete „A Christmas Overture“ des Flamen R. Kernen alias André Waignein den Konzertabend.

ANZEIGE

Sieben großartige Register

Die Komposition „A Christmas Overture“ variiert ein Motiv teils wuchtig, teils verhalten durch die sieben großartig besetzten Register. Der Titel enthielt unter anderem drei Weihnachtslieder, zwei niederländische und „Vom Himmel hoch“.

Aus der Schweiz erzählte die Band eine anrührende Liebesgeschichte, die glücklich endet, „‘s isch äbe ne Mönsch uf Ärde“, arrangiert von Th. Rüedi. Tragisch mutet der Beginn im Tubenregister an, zu dem auch der Waldseer Pirmin Bucher zählt! Im Verlauf wird der Titel immer heiterer, also bis ins hohe Blech strahlend und schließlich mit Sologlockenklang, eine sehr anspruchsvolle Komposition, hervorragend von der Band interpretiert.

ANZEIGE

Dirigent und Conférencier

Joachim Weiss führte durch das Programm.

Der Stabführende selbst moderierte durch den Abend. So wurde der dritte Beitrag von Joe Weiss mit „einer Minute und 18 Sekunden“ angekündigt, „Trepak“, eigentlich ein ukrainischer Volkstanz, den Tschaikowski in seinem weihnachtlichen Nussknacker verarbeitet hat. Das Arrangement von Th. Wyss, eine rasant-rhythmische Umsetzung, machte nicht nur den Besuchern, sondern auch der Band sichtlich Spaß.

ANZEIGE

Mit „Share my Yoke“ von Joy Web wurde es wieder romantisch und getragen. Beginnend im tiefen Blech steigerte sich der Titel zu einem lupenreinen Cornetsolo mit Markus Elser.

Das „Benedictus“ von K. Jenkins (arr. Tony Small) enthielt ein ans Gemüt gehendes Motiv, das wohl die mutige Geschichte des Heiligen vertont, bestens durch ein Euphonium-Solo mit Klaus Merk und einem eindringlichen Schlagwerkregister gekrönt.

Anna Baumann las eine berührende Geschichte vor

Anna Baumann las die Geschichte von dem an den Augen erkrankten Buben.

Passend zur Noch-Weihnachtszeit las Cornetistin Anna Baumann die Geschichte von einem an den Augen schwer erkrankten Jungen vor. Die rettende OP, viel zu teuer für die Eltern, die deshalb auf ein Wunder hoffen und an einen Brief an den lieben Gott denken. Das Wunder geschieht auf einem Spielplatz, als zufällig die Gattin eines bekannten Augenspezialisten die Gratis-OP durch ihren Mann arrangiert. Absolut dazu passend folgte die „Glory Fanfare“ von O.M. Schwarz mit virtuos-wuchtigen Passagen durch alle sieben Register brandend.

Mit „Sleep“ von Erich Withacre bot die Band spannende Dissonanzen zwischen träumend tiefem und hohem Blech bei für Brassbands recht sensiblen Übergängen.

Tobias Birk und Markus Elser mit Soli 

Tobias Birk.

Markus Elser.

Mit “Dahaam” verkündete Weiß den musikalischen Ausnahmezustand in Form des wohl bekanntesten Brass-Titels aus Österreich. Darin kamen wieder alle sieben Register  zur vollen Geltung. Das darin enthaltene Flügelhornsolo von Tobias Birk war geradezu ein Leckerbissen für verwöhnte Brass-Ohren, ebenso das Cornetsolo von Markus Elser!

Hochaktuell war das offizielle Programmende der Brassband. Im Jahr der Pariser Sommerolympiade spielte das Ensemble „Olympic Fare and Theme“ von J. Williams (arr. Rieks v. d. Velde). Man möchte meinen, genau so klingen Fanfaren, die etwas Bedeutendes zu verkünden haben, nämlich strahlend-schmetternd mit wuchtigen Paukenschlägen am Schluss.

Zwei Zugaben, Solo von Klaus Merk

Und weil die Begeisterung der Besucher mit hochverdientem Applaus unüberhörbar war, gab es gleich zwei Zugaben: “A Choral for a Solemn Occasion” und “Vitae Lux” mit einem Solo von Klaus Merk.

Klaus Merk.

Harald Stumpp neuer Vorstand

Erwähnt sei noch, dass Flügelhornist Harald Stumpp neugewählter Vorstand der BBOA ist, wie Joachim Weiss im Gespräch mit der Bildschirmzeitung mitteilte, und dass die Band gerne auch Anfang 2025 wieder Station in der Kurstadt machen möchte.
Text und Fotos: Peter Lutz

Hohes Blech.

Sehr tiefes Blech mit Pirmin Bucher (Mitte bei den Tuben).




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Am Montag, 14. April

Gesprächskreis “über Gott und die Welt”

Reute – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten lautet: Zufriedenheit – „Was macht mich zufrieden?
Bereich Arisheim – Ankenreute – Seeden

Bauarbeiten aufgrund des Glasfaserausbaus führen zu Beeinträchtigungen

Bad Waldsee – Im Zuge des Glasfaserausbaus müssen in den kommenden Wochen die Ortsdurchfahrt Arisheim sowie die Straßen zwischen Arisheim und Ankenreute bzw. Arisheim und Seeden gesperrt werden. Für den überörtlichen Verkehr wird eine Umleitung über Bad Waldsee eingerichtet, der örtliche Verkehr wird – je nach Baufortschritt – lokal über die Verbindungsstraßen zwischen Ankenreute, Arisheim und Seeden umgeleitet.
Erfolgreiche Saison der Fußball Damenmannschaft SGM Bad Waldsee/ Reute

2. Tabellenplatz am Ende der regulären Saison

Bad Waldsee/ Reute – Die Fußball Damenmannschaft der SGM Bad Waldsee/ Reute hat in dieser Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich eindrucksvoll in der Liga behauptet. In insgesamt 14 Spielen holten sie 10 Siege, 3 Unentschieden und nur eine Niederlage. Mit einem herausragenden Torverhältnis von 27:10 stellen sie die beste Defensive der Liga. Am Ende der regulären Saison belegen sie den 2. Tabellenplatz, lediglich 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Ein bemerkenswerter Erfolg, beso…
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee