Skip to main content
ANZEIGE
Bei der Harmoniemusik Eschen

Musikverein Reute-Gaisbeuren war zu Gast bei Konzert in Liechtenstein



Foto: MV Reute-Gaisbeuren
Große Freude an perfekter Blasmusik hatten die Teilnehmer der Konzertfahrt des Musikvereins Reute-Gaisbeuren zur befreundeten Harmoniemusik Eschen/Liechtenstein

Reute-Gaisbeuren – Der Musikverein Reute-Gaisbeuren fuhr traditionell am zweiten Adventssonntag zum Konzert der befreundeten Harmoniemusik Eschen im Fürstentum Liechtenstein.

Auch in diesem Jahr waren wieder über 30 Musiker und Freunde der gehobenen Blasmusik aus Reute-Gaisbeuren und Umgebung zur Konzertreise mitgefahren. Dirigent René Mathis hatte mit seinem Orchester wieder ein exzellentes Konzertprogramm einstudiert. Gleich zu Beginn stand mit „Lexikon oft he Gods“ ein echtes Highlight der symphonischen Blasmusikliteratur auf dem Programm, das den Zuhörern im Eschener Gemeindesaal große Freude bereitete. Bei „La Califfa“ aus der Feder von Ennio Morricone brillierte die junge Solistin Lena Gerner mit ihrer Oboe meisterhaft und faszinierte die Besucher mit der lieblichen Melodie des italienischen Kultkomponisten.

ANZEIGE

Mit „Machu Picchu“ zelebrierten die Musiker vor der Pause nochmals perfekten Sound im Konzertsaal. Der zweite Konzertteil begann mit dem „Grand March“ von Soichi Konagaya und ließ die Bläser und Perkussionisten sofort wieder auf Touren kommen. Das nachfolgende Solowerk für Akkordeon „Black and White“ wurde vom Solisten Anton Schäfer gemeinsam mit dem großen Blasorchester perfekt vorgetragen, so dass am Ende der anspruchsvollen Komposition tosender Applaus erschallte. Zum Abschluss des gelungenen Konzertes wurden mit „Thor: The Dark World“ und „James Bond“ in einem Arrangement von Stephen Bulla zwei weitere Leckerbissen für die begeisterte Zuhörerschaft vorgetragen.

Nach den Zugaben mit Akkordeon und vorweihnachtlichem Gesang stärkten sich die Gäste aus Reute-Gaisbeuren bei unterhaltsamen Gesprächen mit den Eschenern Kameraden und alle freuen sich schon auf die nächste Begegnung am 31. März 2024 beim Osterkonzert in Reute.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee