Skip to main content
ANZEIGE
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung



Foto: MV Reute-Gaisbeuren
Die Vorstandschaft setzt sich zusammen aus (von links): Michael Krüger (Vertreter Fördermitglieder), Uwe Wolfgang (Kassierer), Maren Zitzmann (Schriftführerin), Matthias Heine (Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit/Verwaltung), Miriam Miller (Jugendleiterin), Jochen Hörmann (Aktiver Vertreter), Vera Sigg (Aktive Vertreterin), Klaus Rebmann (Aktiver Vertreter),Carina Wachter (Dirigentin), Florian Heine (Aktiver Vertreter), Rainer Möslang (Vorsitzender Musik), Sabrina Rist (Vertreterin Fördermitglieder), Anja Rebmann (Vorsitzende Veranstaltungen); es fehlt auf dem Bild Irmgard Jacob (Vertreterin Fördermitglieder).

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.

Vorsitzender Matthias Heine eröffnete die Versammlung, die musikalisch mit dem Marsch “In Harmonie vereint” eingeleitet wurde. In einer Totenehrung gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder, während “Ich hatt einen Kameraden” erklang.

ANZEIGE

Rückblickauf 2024

Anschließend blickte Matthias Heine auf das vergangene Jahr zurück. Besondere Höhepunkte waren das Osterkonzert mit der Verabschiedung des Dirigenten Erich Steiner, der Spatenstich für den Probelokal-Neubau, das 150-jährige Jubiläum der Musikkapelle sowie das Richtfest des Neubaus.

Schriftführerin Maren Zitzmann verlas das Protokoll der letzten Versammlung. Chronistin Hilde Heine fasste alle Auftritte des Jahres zusammen und gab einen lebendigen Einblick in das Vereinsgeschehen. Dirigentin Carina Wachter berichtete über die musikalische Entwicklung des Vereins, lobte die ersten Fortschritte und freut sich auf die kommenden neuen Herausforderungen. Besonders gespannt blickt sie auf den Neubau des Probelokals. Jugendleiterin Miriam Miller gab einen Einblick in die Nachwuchsarbeit und zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung.

ANZEIGE

Ein zentraler Punkt der Generalversammlung war der Kassenbericht von Kassier Uwe Wolfgang. Thomas Lämmle bestätigte eine ordnungsgemäße Kassenführung. Ortsvorsteher Achim Strobel übernahm die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.

Bei den Wahlen gab es keine personellen Veränderungen außer, dass Sabrina Rist als weitere Vertreterin der Fördermitglieder ins Gremium gewählt wurde.

ANZEIGE

Projekt Probelokal im Plan

Nach den Wahlen wurde die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags einstimmig beschlossen. Klaus Rebmann informierte über den Probelokal-Neubau, stellte den weiteren Zeitplan vor und gab einen Überblick über die finanzielle Lage. Erfreulicherweise verläuft das Projekt weiterhin im kalkulierten Rahmen, was die Mitglieder mit Zuversicht auf die kommende Bauphase blicken lässt.

Zum Abschluss folgte ein Ausblick auf die Termine 2025 mit zahlreichen musikalischen Höhepunkten und Veranstaltungen. Der Vorstand bedankte sich herzlich für das Engagement aller Mitglieder und die unterjährige Unterstützung in jeglicher Art. Mit positiver Stimmung und Vorfreude endete die Generalversammlung.
Bianca Grigoriadis

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee