Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung
Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Vorsitzender Matthias Heine eröffnete die Versammlung, die musikalisch mit dem Marsch “In Harmonie vereint” eingeleitet wurde. In einer Totenehrung gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder, während “Ich hatt einen Kameraden” erklang.
Rückblickauf 2024
Anschließend blickte Matthias Heine auf das vergangene Jahr zurück. Besondere Höhepunkte waren das Osterkonzert mit der Verabschiedung des Dirigenten Erich Steiner, der Spatenstich für den Probelokal-Neubau, das 150-jährige Jubiläum der Musikkapelle sowie das Richtfest des Neubaus.
Schriftführerin Maren Zitzmann verlas das Protokoll der letzten Versammlung. Chronistin Hilde Heine fasste alle Auftritte des Jahres zusammen und gab einen lebendigen Einblick in das Vereinsgeschehen. Dirigentin Carina Wachter berichtete über die musikalische Entwicklung des Vereins, lobte die ersten Fortschritte und freut sich auf die kommenden neuen Herausforderungen. Besonders gespannt blickt sie auf den Neubau des Probelokals. Jugendleiterin Miriam Miller gab einen Einblick in die Nachwuchsarbeit und zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung.
Ein zentraler Punkt der Generalversammlung war der Kassenbericht von Kassier Uwe Wolfgang. Thomas Lämmle bestätigte eine ordnungsgemäße Kassenführung. Ortsvorsteher Achim Strobel übernahm die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.
Bei den Wahlen gab es keine personellen Veränderungen außer, dass Sabrina Rist als weitere Vertreterin der Fördermitglieder ins Gremium gewählt wurde.
Projekt Probelokal im Plan
Nach den Wahlen wurde die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags einstimmig beschlossen. Klaus Rebmann informierte über den Probelokal-Neubau, stellte den weiteren Zeitplan vor und gab einen Überblick über die finanzielle Lage. Erfreulicherweise verläuft das Projekt weiterhin im kalkulierten Rahmen, was die Mitglieder mit Zuversicht auf die kommende Bauphase blicken lässt.
Zum Abschluss folgte ein Ausblick auf die Termine 2025 mit zahlreichen musikalischen Höhepunkten und Veranstaltungen. Der Vorstand bedankte sich herzlich für das Engagement aller Mitglieder und die unterjährige Unterstützung in jeglicher Art. Mit positiver Stimmung und Vorfreude endete die Generalversammlung.
Bianca Grigoriadis