Skip to main content
ANZEIGE
Große Zuhörerkulisse

Musikkapelle Haisterkirch bot ein Jahreskonzert vom Feinsten



Foto: Rudi Martin
Großartiges Debüt: Klaus Wachter leitete erstmals das Jahreskonzert des Musikvereins Haisterkirch.

Haisterkirch – Daniel Maucher vom Vorstandstrio des Musikvereins Haisterkirch zeigte sich sichtlich erfreut über die große Zuhörerkulisse beim Jahreskonzert des Musikvereins Haisterkirch am Samstagabend in der Haisterkircher Gemeindehalle. Der neue Dirigent Klaus Wachter hatte einen bravourösen Einstand.

Er begrüßte die Gäste, zu denen auch Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, Ortsvorsteherin Rosa Eisele, sowie Rolf Heber vom Kirchengemeinderat und auch die früheren Dirigenten Walter Messeck und Florian Hubl gehörten. Hans-Peter und Claudia Waibel hatten die Halle festlich mit herbstlicher Pracht geschmückt.

ANZEIGE

Der neue Dirigent Klaus Wachter, in der Blasmusikszene als treibende Kraft bekannt, hatte jetzt nach seiner Zusage im Frühjahr, in Haisterkirch das Dirigat zu übernehmen, einen bravourösen Einstand. Seine Programmauswahl unter dem Motto „Viva la musica“ war ein Volltreffer in jeder Hinsicht. Er hatte konzertante (teilweise Höchststufe) und gefällige Werke ausgewählt und mit der 50-köpfigen Musikerschar fleißig eingeübt. Die Früchte seiner musikalischen Leitung waren bestens erkennbar.

Gekonnte Moderation

Die gekonnte Moderation und Ansage der einzelnen Musikstücke hatte wie in all den Jahren zuvor Verena Maucher übernommen.

Schon der Einstieg ins Konzert mit der Eröffnungsfanfare „Olympic Fire“ (Michael Geisler) fand beim Publikum großen Anklang. Die abwechselnden Passagen zwischen verschiedenen Instrumentengruppen gefielen besonders. Mit „Concert Variations“ (Claude T. Smith) wurde ein wunderbares Werk brilliant und technisch sauber vorgetragen. Lorenzo Pusceddu hat mit „San Carlo – Bilder aus dem Piemont“ eine Fanfare geschaffen, die freudige Ereignisse wiederaufleben lässt.

Noch vor der Pause erklang mit „Como la Flor – Wie eine Blume im Wind“ (Matthias Wehr). Das Werk steht sinnbildlich für italienische und spontane Lebensfreude. Den Musikerinnen und Musikern gelang eine ausdrucksstarke, gefühlsbetonte, blasmusikalische Interpretation in allen Registern.

Den zweiten Teil des Konzerts eröffneten die Haisterkircher Musikerinnen und Musiker mit „Ein Leben lang“, bekannt geworden durch die „Fäaschtbänkler“ aus der Schweiz. Der Text dazu , angezeigt an der Leinwand, reizte auch zum Mitsingen.

ANZEIGE

Fünf junge Saxophonisten

Riesigen Sonderbeifall ernteten zwei Solistengruppen. Ein junges Quintett.von Saxophonisten mit Emil Buck, Leo Krattenmacher, Markus Büchele, Markus Frick, Philipp Rottweiler brachte harmonisch swingend „Saxophon Jubilee“ von Harm Evers zu Gehör.

Fünf junge Drummer

Auch die Schlagzeuger Fabian Lessig, Lukas Kessler, Markus Eisele, Simon Kibler und Maximilian Waibel, alle besonders passend kostümiert, hatten ihre Schlaginstrumente direkt vor der Bühne platziert und glänzten als Solisten mit „Drummersplash“. Den krönenden Schlusstakt nach der „Goldregen-Salve“ durfte dann OB Matthias Henne noch anbringen.

ANZEIGE

Mit einem Medley „Simply the Best, einer Auswahl bekannter Hits der „Queen of Rock“ Tina Turner und der abschließenden Tik Tak Polka (Johann Strauß Sohn) hätte das Jahreskonzert beendet sein sollen.

Ja, wenn da nicht der anhaltende, stürmische Applaus und die Zugabe-Rufe gewesen wären. So wurden schleßlich drei Zugaben gewährt, wobei mit „Hymne an die Freundschaft“ eine perfekte, gefühlvolle Interpretation durch alle Register gelang.

ANZEIGE

Vier Aufrücker in die aktive Kapelle

Vorgestellt wurden vier Jungmusikanten, die erstmals beim Jahreskonzert mitwirkten, so Markus Frick, Luis Kibler, Leo Krattenmacher und Tom Roth.

Mit Dankesworten, gerichtet an den Dirigenten, die Moderatorin, ans Service-Team in der Halle und in der Küche, an die so engagierten Musikerinnen und Musiker und an das so viel Applaus spendende Publikum sparte der Vorstandsvorsitzende Daniel Maucher nicht. Ein höchst zufriedener Klaus Wachter durfte Komplimente in Fülle entgegennehmen. Er und Verena Maucher wurden mit passenden Präsenten vom Verein dazu beschenkt.

Siehe Bilderalbum

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Samstag, 22. März, in der Gemeindehalle

Kinderkleiderbasar in Bergatreute

Bergatreute – Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug gibt es am 22. März auf dem Frühjahrsbasar in der Gemeindehalle Bergatreute. Der Verkauf findet von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
Windenergieausbau Bad Waldsee

Einladung zur Einwohnerversammlung am 17. März

Liebe Bürgerinnen und Bürger, um Sie umfassend über das Thema Windenergieausbau auf unserer Gemarkung zu informieren, lade ich Sie herzlich zur Einwohnerversammlung ein. Diese wichtige Veranstaltung findet am Montag, 17. März 2025, um 19.00 Uhr in der Stadthalle Bad Waldsee (Saalöffnung: 18.00 Uhr) statt.
Am Freitag, den 21. Februar

Traditionelles Winterkonzert der Gesangsklasse

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. Februar, findet um 19.00 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Döchtbühl das traditionelle Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm, Jugendmusikschule Bad Waldsee, statt.
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee