Skip to main content
ANZEIGE
100 Jahre Liederkranz Reute

Musikalisches Feuerwerk als Krönung des Jubiläumsjahres



Foto: LKR
Der Jubiläumschor unter dem Dirigat von Joachim Zitzmann.

Reute – Ein Konzert der Extraklasse veranstaltete der Chor Reutissimo – Liederkranz Reute e. V. anlässlich seiner 100jährigen Vereinsgeschichte.

450 Besucher

Damit die ca. 450 Besucherinnen und Besucher alle einen Sitzplatz in der wunderschön herbstlich dekorierten Durlesbachhalle fanden, musste noch nachgestuhlt werden. Es war mehr als nur eine „Nette Begegnung“, die vom Chor zur Begrüßung besungen wurde. Die Vorsitzende Juliane Dobner freute sich, zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Erich Arzenbacher für die Ortschaft Reute-Gaisbeuren, Sr. Maria Hanna Löhlein vom Kloster Reute, Bürgermeister a. D. Prof. Rudolf Forcher mit Frau und René Auer mit Frau gehörten ebenso dazu wie auch MdB Axel Müller und MdL Raimund Haser.

ANZEIGE

43 Sänger

Mit „Ich seh Dich“ von Oliver Gies führten die insgesamt 43 Sängerinnen und Sänger klangvoll und harmonisch ins Konzertprogramm ein. Ein wahres Hupkonzert folgte anschließend mit dem Stück „Mambo“, mit welchem der Chor Reutissimo die frustrierende Parkplatzsuche an einem heißen Sommertag besang. Der Liedtext hierzu stammt von Herbert Grönemeyer und die rhythmisch beschwingte Darbietung riss das Publikum sofort mit. Dass Musik auch ohne sinnvollen Text auskommt und trotzdem Spaß und Leichtigkeit übermittelt, bewies der Chor mit „Vox“ von Greg Gilpin.

OB Henne dankt dem Chor

In seinem anschließenden Grußwort dankte OB Matthias Henne dem Chor für sein wertvolles Engagement für ein „lebendiges Bad Waldsee“ und überreichte der Vorsitzenden das eigens für diesen Anlass hergestellte „Reutissimo-100-Stimmöl“.

ANZEIGE

Der Frauenchor “Taktvoll” gratulierte musikalisch und mit Blume

Weiter ging es mit dem Frauenchor „Taktvoll“ aus Mittelbuch unter Leitung von Kaan Kara. „Can’t help falling in love“, „Nur noch kurz die Welt retten“, „Was kann schöner sein“, „Sugartime“ und „Wunder gescheh’n“ brachten die Frauen in harmonisch feinem Klang zu Gehör. Nicht nur mit ihrer musikalischen Darbietung, auch mit einer Sonnenblume als Symbol für Lebensfreude, Fröhlichkeit und Wärme gratulierte der Frauenchor „Taktvoll“ zum Jubiläum.

Lia Lämmle: Gefühlvoll und stimmgewaltig

Nach einer kurzen Pause, während der sich die Zuhörer am Häppchen-Büffet stärken konnten, ging es mit einer Überraschung weiter. Der im Programm angekündigte MGV Steinhausen-Muttensweiler hatte krankheitsbedingt zwei Tage vorher seine Teilnahme absagen müssen. Umso mehr begeisterte die junge, talentierte Lia Lämmle mit Ihrer Gesangslehrerin Elena Becker-Schramm am Klavier von der Jugendmusikschule Bad Waldsee, die kurzfristig eingesprungen ist. Gefühlvoll, stimmgewaltig in den tiefen Tönen und hell und klar in den höheren Tonlagen brachte sie „You are the reason“, „Amol seng wir uns wieder“ und „Make you feel my love“ zu Gehör. Eine großartige Leistung von Lia Lämmle, bei der von Nervosität nichts zu spüren war. Einmal mehr stellte Elena Becker-Schramm unter Beweis, dass sie ihre Schülerinnen und Schüler hervorragend auf die Bühne vorbereitet.

“Um das Kulturgut Singen verdient gemacht”

„Singen ist in Oberschwaben ein Weltkulturgut, das es auch in allen Vereinen zu bewahren und zu pflegen gilt“, so Verbandspräsident Achim W. Schwörer vom Oberschwäbischen Chorverband. „Der Liederkranz Reute e. V. hat sich um das Kulturgut Singen verdient gemacht“, mit diesen Worten dankte der Verbandspräsident dem Chor und überreichte der Vorsitzenden die Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbandes.

Nessi und Mick

Gekonnt mit Charme und Witz führten Nessi (Vanessa Müller) und Mick (Michael Reisch) weiter durch das Konzertprogramm.

Der Landrat überreicht die Zelter-Plakette

Mit „Die Gedanken sind frei“ und „Halleluja“ bewies der Chor Reutissimo wieder einmal, dass er sowohl deutsche Volkslieder in moderner Weise als auch englischsprachige Literatur beherrscht. Im Anschluss erhielt der Chor von Landrat Harald Sievers die Zelter-Plakette verliehen. Mit großer Freude und voller Elan wurde „Auf uns“ von Andreas Bourani gesungen und mit der gefühlvollen Lobeshymne „The beauty of the earth“ von John Rutter dankte der Chor Gott für die Schönheit der Erde.

Er brennt für den Chor: Joachim Zitzmann

Dank gebührte vor allem auch Chorleiter Joachim Zitzmann, der nach Weggang von Möller den Chor auf das Jubiläumsjahr vorbereitete. Unterstützt wurde er hierbei von Katharina Bauer, die den Chor auch am Klavier begleitete. Joachim Zitzmann bewies am Konzertabend, dass er für die Musik und vor allem für seinen Chor Reutissimo brennt. Mit seiner dynamischen, stets fröhlichen Art reißt er sowohl Chor als auch Publikum mit. Im Januar 2024 wird er den Dirigentenstab an den neuen Chorleiter Eckart Spägele weitergeben. Dem Chor bleibt er glücklicherweise als Vize-Chorleiter, Vize-Vorsitzender und vor allem Tenorsänger erhalten.

Ehemalige auf die Bühne geholt

Für das letzte Stück lud der Chor ehemalige Sängerinnen und Sänger zum Mitsingen auf der Bühne ein. Stimmgewaltig erklang „Als Freunde kamen wir“ und das Publikum dankte mit Standing Ovations für einen gelungenen Konzertabend, der mit der Zugabe von „Mambo“ endete.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: LKR

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee