Skip to main content
ANZEIGE
Vorstandschaft im Amt bestätigt

Museums- und Heimatverein Bad Waldsee blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück



Foto: MHV
Der wiedergewählte Vorstand: Hubert Leißle (rechts), Brigitte Hecht-Lang (Zweite von links), Schatzmeisterin Maria Dobler (Zweite von rechts) und Schriftführerin Carola Rummel (Dritte von rechts). Neu im Beirat sind Monika Ott-Adelmann (Dritte von links) und Dr. Matthias Thorner (links); ferner (nicht auf dem Foto): Ernst Langer, Peter Lutz, Klaus Neher, Axel Otterbach und .Joachim Strasser.

Bad Waldsee – Am 24. Oktober fand die diesjährige Mitgliederhauptversammlung des Museums- und Heimatvereins Bad Waldsee statt.

Hubert Leißle begrüßte als Vereinsvorsitzender die anwesenden Mitglieder und die Vertreter von Stadt und Gemeinderat. Er dankte allen ehrenamtlich Tätigen für ihre sehr umfangreichen Einsätze. Er betonte, dass die Arbeit des Vereins für die Bewohner und Besucher der Stadt einen Anziehungspunkt darstelle.Im Erdgeschoss des Kornhauses waren 2023 drei gut besuchte Wechselausstellungen zu sehen. Von Mitte März bis Mitte Mai war die Turngemeinde Waldsee 1848 zu Gast mit der Ausstellung „175 Jahre TG“. Sie lockte rund 1600 Besucher an und rief viele Erinnerungen an eigene Erlebnisse in der TG wach.
Es folgte die Präsentation von Künstler*innen im Rahmen des Paul-Heinrich-Ebell-Förderpreises. Die Werke wurden von einer Fachjury und vom Publikum und getrennt bewertet. Der Förderpreis ging an Leonardo Cultaro, den Publikumspreis erhielt Boglarka Balassa.

ANZEIGE

Eggli-Ausstellung fand großen Zuspruch

Großes Interesse fand – weit über die Stadtgrenzen hinaus mit um 2050 Besuchern – die Ausstellung „Jakob Eggli – ein Schweizer Wandermaler sieht Oberschwaben“ mit 44 colorierten Lithografien von oberschwäbischen Städten aus der Zeit um 1850. Bis zur Winterschließung konnten Bilder und Fotos aus dem Bestand des Museums betrachtet werden.

Erweiterungen bei den Daueraustellungen

Viele Besucher interessierten sich auch für die Dauerausstellungen der beiden Obergeschosse. Die Werke der Künstlerfamilie Zürn konnten erweitert werden und von Alois „Louis“ Lang wurde ein neues Gemälde präsentiert. Regelmäßige Führungen brachten den Besuchern die ausgestellten Gegenstände nahe. Junge und auch ältere Besucher erfreuten sich am „Rummelplatz“, geschaffen von der Sattlerfamilie Fürst. Zahlreiche Kinder wurden wieder durch das Ferienprogramm angesprochen und für Vergangenes begeistert. Eine neue, modern gestaltete homepage konnte online gehen, im Wesentlichen erarbeitet von Dr. Matthias Thorner. Die Finanzierung der Ausstellungen ist nur möglich durch die großen Eigenleistungen vieler Vereinsmitglieder und durch Spenden und Zuschüsse der Stadt, die die Nutzung der historischen Räumlichkeiten für kulturelle Ereignisse schätzt.

ANZEIGE

Im vergangenen Jahr ist altersbedingt ein Mitgliederschwund eingetreten. Mehrerer Verstobener wurde gedacht.

Die Wahlen

Die zweijährlich anstehenden Wahlen des Vorstands und Beirats (siehe Bild) bestätigten diesen einstimmig. Neu in den Beirat gewählt wurden Dr. Matthias Thorner und Monika Ott-Adelmann.

ANZEIGE

Winterpause

Das Museum, das heißt: die oberen beiden Etagen der Dauerausstellung, ist nun geschlossen. Das denkmalgeschützte Haus kann in der kalten Jahreszeit nicht beheizt werden. Die Öffnung im nächsten Jahr ist geplant für Ostersonntag, 31. März. Die vor 20 Jahren sanierte Pfeilerhalle im Erdgeschoss kann dagegen temperiert werden, so dass hier auch im Winterhalbjahr Veranstaltungen möglich sind.

Vortrag am 30. November

Am Donnerstag, 30. November, findet um 18.30 UHr ein öffentlicher Vortrag statt über die Ergebnisse der Grabungen zwischen ehemaligem Franziskanerkloster und Stadtsee. Dr. Sören Frommer spricht über „Stadtbefestigung und Stadterweiterung auf unsicherem Grund“. 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee