Skip to main content
Großartige DAV-Veranstaltung

Mountainbike-Veranstaltung ein besonderes Ereignis in Haisterkirch



Foto: Rudi Martin
Franz Mosch, der Vorsitzende des DAV.

Haisterkirch – Franz Mosch, Vorsitzender der DAV-Sektion Bad Waldsee, war höchst zufrieden und durfte auch stolz darauf sein, dass der zweitgrößte Bad Waldseer Verein mit seinen etwa 1600 Mitgliedern auch das 7. Volksbank Allgäu-Oberschwaben-Cross-Country-Rennen am Sonntag (14. Juli) mit Bravour organisiert und durchgeführt hat.

Die große Veranstaltung im Rahmen des Oberschwäbischen Mountainbike Vielseitigkeits-Cup (OMV-Cup) ist in der Tat nur so umfangreich durchführbar, weil viele Kräfte des Vereins ( etwa 70) aktiv mithelfen beim Auf- und Abbau der Streckenführung und vor allem auch bei der Anlage eines kindergerechten Trailgeländes bei der Sporthalle in Haisterkirch für die jüngsten Startenden. Gestartet wurde in verschiedensten Altersklassen ab 10.00 Uhr.

ANZEIGE

Dank des Vorsitzenden Franz Mosch

Ohne Maschinenkraft (Firma Halder) und auch ohne Manneskraft wäre das alles nicht zu bewältigen und dafür sind wir sehr dankbar, bekräftigte der Vorsitzende Franz Mosch. Dankbar ist der Verein auch für die Unterstützung durch die Ortschafts- und Stadtververwaltung. Vom Start und Ziel beim Sportzentrum Haisterkirch führt die Strecke für die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum beliebten „Saubad-Trail“ mit den dort bestehenden, vom DAV Bad Waldsee gepflegten Trail-Stationen. Anders als im vergangenen Jahr, als es stark geregnet hatte, mussten die Kontrollposten dieses Mal keinen Regenschutz tragen. Dafür mussten sie sich mit Schleiern verhüllen, denn die Mückenplage im Waldbereich war riesig. Besonders dankbar ist die Bad Waldseer DAV-Sektion auch gegenüber dem DRK-Bereitschaftsdienst Bad Waldsee für die ganztägige Unterstützung und dem gesamten DAV-Team für Ansage, Zeitnahme, Service mit Getränken und Essen.

Rund um Start und Ziel waren etliche Werbetafeln aufgestellt, die aufzeigten, welche Unternehmen (Sponsoren) das Ganze unterstützen. Hauptsponsor ist die Volksbank Allgäu-Oberschwaben. Extra zum Start des Hauptrennens um 12.00 Uhr war Regionalmarktdirektor Anton Sproll von der VBAO gekommen. Er konnte sich davon überzeugen, dass bei dem sonnigen Wetter wiederum Cross-Country-Begeisterte aus ganz Oberschwaben und auch weiter entfernten Regionen gekommen waren.

ANZEIGE

OMV-Cup Ergebnisse können digital abgerufen werden.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Dienstag, 11. Februar

Lesen teilen – An Worten wachsen

Reute-Gaisbeuren – Die Idee ist, Worte und Texte auf sich wirken zu lassen. Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Leserfoto

Brennender Himmel

Unser Leserin Eva Zitzl hat uns dieses Foto vom Sonnenuntergang zukommen lassen. Gesehen hat sie das Flammenmeer am Himmel heute (9. Februar) um 17.20 Uhr von Haisterkirch aus Richtung Westen nach Bad Waldsee. Sie schreibt: “Man hat den Eindruck, dass der Himmel brennt.”
Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt

Die Narrengilde Schussentäler Reute feiert 50 Jahre “Blaue”

Reute – Die Narrengilde feiert ein Jubiläum. Neben dem Reutener Narrenlied, komponiert 1985, darf die Gilde 50 Jahre „Blaue“ feiern. Im blauen Häs, bestehend aus dem namensgebenden blauen Umhang und Hut, kleiden sich seit 1975 der Narrenrat und die Vorstandschaft. Der Umhang ist mit gestickten gelben Pfadlilien verziert, die auf das Wappen der Ortschaft zurückzuführen sind. Dieses edle Aussehen lehnt sich an die Dorfgeschichte an, als Reute noch eine Gerichtsbarkeit besaß.
Jahreshauptversammlung am 3. April in der Stadthalle

Obst- und Gartenbauverein bietet vielfältiges Jahresprogramm

Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee hat auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Jahresprogramm zusammengestellt. Neben den bewährten Schnittkursen für Obstbäume, Beeren und Rosen im Februar, März und April liegt der diesjährige Schwerpunkt auf der Gestaltung naturnaher Gärten mit giftfreiem Anbau von Gemüse und Obst.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Ehrenamtsmedaille der Stadt überreicht

Nachträgliche Ehrung für Eva Neumann

Bad Waldsee – Am Montag, 3. Februar, wurde Eva Neumann in einem kleinen, aber herzlichen Empfang für ihr langjähriges Engagement im Sozialladen „Solisatt“ mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet. Da sie beim Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 nicht anwesend sein konnte, luden Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy zu einer nachträglichen Ehrung bei Kaffee ein.
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee