Skip to main content
ANZEIGE
Bezirkspokal

Molpertshaus wirft Reute raus



Foto: Josef Lorinser, SV Reute
Rassige Derby-Szene.

Reute – Mit einem späten Siegtreffer in der Nachspielzeit entschied der FV Molpertshaus ein packendes Pokalderby am Freitagabend (9.8.) mit 4:3 für sich und steht in der zweiten Runde. Der SV Reute gab dabei eine zweimalige 2-Tore-Führung aus der Hand.

Das Derby im Bezirkspokal nahm von Beginn an Fahrt auf und der Gastgeber drängte auf eine schnelle Führung. SVR-Keeper Daniel Briegel zeigte sich jedoch auf dem Posten und konnte seinen Kasten sauber halten. Nach den ersten fünf Minuten kamen auch die Gäste besser in die Partie und übernahmen im Laufe der ersten Halbzeit die spielerische Kontrolle über die Begegnung. Nach gut einer halben Stunde gelang Reute die Führung. Mit einem Traumpass hebelte Kevin Kraus die komplette Molpertshauser Abwehr aus und Justin Matt hatte freie Fahrt auf das Tor.

Wuchtig knallte er die Lederkugel in den linken Torwinkel zur Reutener Führung. Nur zwei Minuten später packte Kraus erneut eine geniale Vorlage aus und dieses Mal war Furkan Bastan auf der linken Seite völlig frei vor dem Tor. Abgezockt brachte er den Ball im Molpertshauser Tor unter und der SVR lag durch den Doppelschlag mit 0:2 vorne. Den angeknockten Hausherren gelang aber schnell durch eine feine Einzelleistung von Johannes Schmid der Anschlusstreffer und sofort war der FVM wieder am Drücker. Mit Glück konnte SVR-Keeper Daniel Briegel noch einen Ball an den Pfosten abfälschen und den Ausgleich verhindern. Doch noch vor dem Pausenpfiff schlugen die Gäste erneut zu: Niklas Klawitter scheiterte noch am glänzend reagierenden Torsteher, Dennis Fundel hatte dann aber aus kurzer Distanz keine Mühe zum 1:3 abzustauben. Und wenig später sogar noch die Riesenchance auf den vierten Treffer, den ein wiederum glänzend reagierender FVM-Torspieler gegen Furkan Bastan verhindern konnte.

ANZEIGE

Der zweite Spielabschnitt begann furios, als Jonas Ruff schon nach wenigen Sekunden mit einem spektakulären Distanzschuss in den rechten Reutener Torwinkel verkürzen konnte und das Pokalmatch schnell wieder spannend machen konnte. Die Gäste ließen nun über weite Strecken die teils gute Ordnung aus dem ersten Spielabschnitt vermissen und ließen sich von der aufkommenden Hektik mehr und mehr anstecken. Gut zwanzig Minuten vor Spielende konnte schließlich Johannes Schmid mit einem erneut tollen Torabschluss den Ausgleich markieren und alles wieder auf Anfang stellen. Damit war für die Schlussphase Spannung pur angesagt und beide Seiten spielten auf Sieg. Das glücklichere Ende schließlich in der vierten Minute der Nachspielzeit für die Gastgeber, als dem eingewechselten Kevin Welte der Ball abgefälscht direkt vor die Füße fiel und er zum umjubelten 4:3-Siegtreffer einschieben konnte.

Tore: 0:1 Justin Matt (34.), 0:2 Furkan Bastan (36.), 1:2 Johannes Schmid (38.), 1:3 Dennis Fundel (44.), 2:3 Jonas Ruff (46.), 3:3 Johannes Schmid (68.), 4:3 Kevin Welte (90.+4)

Schiedsrichter: Daniel Remensperger
Zuschauer: 80

Reutes Zweite chancenlos gegen Haisterkirch

Bezirkspokal 1. Runde SV Reute II – SV Haisterkirch I 0:8

Die erwartete Niederlage kassierte die Reutener Zweite im Pokal gegen die erste Mannschaft des SV Haisterkirch und bekam bei der 0:8-Niederlage bei schweißtreibenden Temperaturen eine sehr ordentliche Trainingseinheit vor dem ersten Punktspiel am kommenden Donnerstag gegen die SG Aulendorf II.

Ein frühes Gegentor wollte man gegen den klassenhöheren Gegner verhindern, das gelang aber nicht wirklich. Die Gäste aus Haisterkirch lagen nach einer Viertelstunde bereits mit 2:0 in Front. Bis zur Halbzeitpause machten es die Hausherren dann aber recht gut und mussten nur noch einen weiteren Gegentreffer schlucken. Aus der Halbzeit kam die Reutener Zweite aber recht unkonzentriert und kassierte innerhalb nur zehn Minuten drei weitere Tore. Diesen Spielstand hielt der SVR II bis in die Schlussphase hinein, ehe Haisterkirch mit einem Doppelschlag innerhalb nur gut 60 Sekunden das Endergebnis noch auf 0:8 schrauben konnte.

Für die Gastgeber um die Trainer Timo Leuter und Robin Reuter war es vor dem Auftakt in die Saison 2024/2025 am nächsten Donnerstag reichlich Anschauungsunterricht und eine ziemlich intensive Einheit unter Wettkampbedingungen. Mit Marvin Nowak feierte beim Gastgeber ein Eigengewächs sein Debüt im Aktivenbereich, der zur neuen Runde wieder reaktiviert werden konnte.

Erstes Punktspiel für Team SV Reute II ist nächsten Donnerstag 15.08.2024 um 19 Uhr am Reutener Durlesbach gegen die SG Aulendorf II.

Tore: 0:1 Manuel Fesseler (11.), 0:2 Yannic Huber (16.), 0:3 Manuel Fesseler (33.), 0:4 Manuel Fesseler (46.), 0:5 Manuel Fesseler (48.), 0:6 Max Koch (55.), 0:7 Yannic Huber (86.), 0:8 Maximilian Lettau (87.)

Schiedsrichter: Michael Landthaler (SG Aulendorf)

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Josef Lorinser, SV Reute

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März

Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute

Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtouren. Begleitet von der Schnurrermusik zieht die älteste Gruppe der Narrengilde, das Zigeunervolk, vom Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März, durch die Gemeinde Reute-Gaisbeuren samt deren Teilorte.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee