Skip to main content
ANZEIGE
Hochwasser

Mitteilung der Stadt von 10.00 Uhr (2.6.)



Bad Waldsee – Anhaltender Regen führt zu angespannter Lage und ersten Beeinträchtigungen – Feuerwehr ist im Dauereinsatz, städtischer Krisenstab trifft sich regelmäßig. Hier die Pressemitteilung der Stadt von 10.00 Uhr (2.6.):

Der seit Freitag ununterbrochen anhaltende Regen führt auch in Bad Waldsee zu einer angespannten Lage.

ANZEIGE

Feuerwehrhaus seit Freitag, 14.00 Uhr, ununterbrochen besetzt

Seit Freitag gegen 14.00 Uhr stehen die verantwortlichen Personen der Feuerwehr Bad Waldsee, der Stadtverwaltung, der Stadtentwässerung und des Baubetriebshofs im ständigen Austausch, um gezielt auf die sich entwickelnde Situation reagieren zu können. Das Feuerwehrhaus ist seither dauerhaft besetzt, um notwendige Hilfe schnell leisten zu können. Die Feuerwehr ist aktuell mit ca. 40 Kräften und mit einigen Fahrzeugen im Einsatz. Bereits in der Nacht zum Samstag musste ein Teil des Parkplatzes auf der Bleiche gesperrt werden.

Samstag, 6.00 Uhr: Der Krisenstab der Stadt berät

Nachdem auch am heutigen Samstag bis voraussichtlich Sonntag 8.00 Uhr mit dauerhaftem Regen zu rechnen ist und sich die Lage dadurch absehbar verschärfen wird, trat am Samstag seit 6.00 Uhr der städtische Krisenstab zusammen. Die technischen Einrichtungen zum Hochwasserschutz sind in Betrieb und funktionieren derzeit verlässlich.

ANZEIGE

Stadt Bad Saulgau hat 5000 Sandsäcke zur Verfügung gestellt

Es wurden von städtischer Seite alle technisch möglichen Maßnahmen zur Entlastung der Situation ergriffen. Vorsorglich wurden von der Stadt Bad Saulgau 5000 zusätzliche Sandsäcke geliefert.

Besonders betroffene Orte

Folgende Stellen sind aktuell besonders betroffen:

ANZEIGE
  • Gewerbegebiet in Haisterkirch – das Wasser wird laufend aus einem Teil des Betriebsgebäudes gepumpt
  • Der Bleicheparkplatz im Bereich Ölmühle steht unter Wasser.
  • Gegen Mittag muss damit gerechnet werden, dass der Burgweiher in Michelwinnaden überläuft. Die direkt betroffenen Anwohner sind informiert.
  • Sollte das Wasser im Bereich des Spitals weiter steigen, wird ein Schutzwall aus Sandsäcken aufgebaut.

Es kann außerdem nicht ausgeschlossen werden, dass Schachtdeckel durch zurück-stauendes Wasser angehoben werden. Es wird um besondere Vorsicht im Straßenverkehr gebeten.

Achtung: Schachtdeckel in den Straßen können sich anheben

Durch das ansteigende Grundwasser tritt vermehrt Wasser in Keller von Gebäuden ein. Um Geräte und Pumpen für dringliche Fälle zur Verfügung zu haben, kann die Feuerwehr hier nur im Ausnahmefall tätig werden, wenn Gefahr durch Heizöltanks oder ähnlichem besteht.

ANZEIGE

Folgende Sperrungen wurden zum Schutz vor Personen- und Sachschäden entschieden:

  • Bleichestraße auf Höhe der Grabenmühle bis zur Ölmühle. Eine Umleitung über die Steinacher Straße, die Reutestraße und die Aulendorfer Straße wird eingerichtet. Für die Bewohner der Innenstadt wird eine Zufahrt über den Gut-Betha-Platz so lange wie möglich offengehalten.
  • Die Tiefgarage im Haus am Stadtsee wurde vorsorglich gesperrt.
  • der Uferweg von der Hammermühle bis zur Ulrich-Kuderer-Straße
  • Fußweg von der Hittisweilerstraße zum Mayenbad im Kurgebiet.

Weitere kritische Stellen stehen unter dauerhafter Überwachung durch die städtischen Einrichtungen. Welche weiteren Maßnahmen getroffen werden müssen, wird anhand der weiteren Entwicklung entschieden. Der Krisenstab trifft sich regelmäßig und ist in Bereitschaft.

ANZEIGE

Stadt hat weitere Infos angekündigt

Nachdem die aktuellen Prognosen davon ausgehen, dass die Regenfälle auch weiter andauern, muss von einer Verschärfung der Lage ausgegangen werden. Die Bevölkerung wird deshalb darum gebeten, weiterhin wachsam zu sein. Alle verantwortlichen Personen arbeiten in dieser Situation zielgerichtet zusammen, um die Auswirkungen der weiterhin andauernden Starkregenfälle so gering wie möglich zu halten. Weitere Informationen folgen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee