Skip to main content
ANZEIGE
Aufruf

Menschenrechtsverein GLOBAL bittet um Spenden für eine in den Kosovo abgeschobene Familie



Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Menschemrechtsverein GLOBAL bittet um Spenden für eine in den Kosovo abgeschobene Familie. Hier die Pressemitteilung des Vereins:

Große Freude bei der Familie U. noch im September 2023: Die Härtefallkommission des Landtags von Baden-Württemberg teilte dem 19-jährigen Sohn B. mit, dass ihr Härtefallersuchen vom Justizministerium mit der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis – zunächst für ein Jahr – positiv entschieden wurde. Damit honorierte die Härtefallkommission die Integrationsbemühungen des jungen Mannes, der den größten Teil seiner Schulzeit erfolgreich in Deutschland verbracht hatte und danach ständig auf Arbeits- bzw. Ausbildungsplatzsuche war. Die Zustimmung dafür wurde ihm jedoch von den zuständigen Ausländerbehörden mit Hinweis auf seinen Duldungsstatus regelmäßig verwehrt. Auch wenn die Aufenthaltserlaubnis nur für den Sohn galt, machte sich die Familie U. mit dieser Entscheidung auch Hoffnung auf einen sicherer Aufenthaltsstatus für sich.

ANZEIGE

Die Eltern stellten z.B. Anträge auf ein Chancenaufenthaltsrecht. Trotz jahrelanger Kettenduldungen ist der Lebensmittelpunkt der Familie U. seit über 20 Jahren Deutschland. Die Familie kommt ursprünglich aus dem Kosovo und gehört der ethnischen und diskriminierten Minderheit der „Ägypter” an. Der Vater reiste schon als Kind im Jahr 1989 mit seinen Eltern nach Deutschland ein und musste nach einigen Jahren wieder zurück in den Kosovo. Im Jahr 2000 reisten die Familie wieder nach Deutschland ein. Ihre Kinder wurden bis auf die jüngste Tochter in Deutschland geboren.

2010 reiste die gesamte Familie freiwillig in den Kosovo aus und versuchte sich dort erfolglos ein neues Leben aufzubauen. Nachdem sich die Familie keinerlei Lebensperspektive im Kosovo aufbauen konnte, reiste sie im Jahr 2014 wieder nach Deutschland ein und stellten einen Asylantrag, der abgelehnt wurde. Nach einem langem Aufenthalt in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Karlsruhe wurde die Familie 2020 nach Baindt in eine Gemeinschaftsunterkunft verlegt, wo sie als Geduldete bis zum 10.12.23 lebte. In der Nacht vom 10.12. auf 11.12.23 stand dann ein mindestens achtköpfiges Polizeikommando vor ihrer Tür und teilte den Eltern und der 10-jährigen Tochter mit, dass sie nach Frankfurt zu einem Sammelabschiebeflug in den Kosovo verbracht werden sollen.

Sie erhielten eine knappe halbe Stunde Zeit, um das Notwendigste zusammenzupacken. Zu diesem Zeitpunkt wurde ihnen noch signalisiert, dass die endgültige Abschiebung noch nicht sicher sei – es werde noch geprüft. Mit dem Hinweis auf die gesundheitliche Situation des Vater versuchte ein Rechtsanwalt die zuständigen Behörden davon zu überzeugen, dass die Abschiebung in den Kosovo ein lebensbedrohliches Risiko bedeuten würde. Herrn U. leidet seit etwa drei Jahren nach einem neurochirurgischem Eingriff unter symptomatischer Epilepsie mit wiederholten Serien von epileptischen Anfällen. Er muss seither unter dauerhafter Überwachung stehen.

Erst im Sommer diesen Jahres musste er wegen einer lebensbedrohlichen Situation zur Notoperation nach Konstanz geflogen werden. Die regelmäßige Kontrolle und medikamentöse Einstellung durch Fachärzte ist dringend nötig. Das alles war jedoch für die abschiebenden Behörden kein Grund, die Abschiebung zu überdenken: Am Nachmittag des 11.12.23 kam die Familie völlig mittellos und ohne genügend Winterkleidung in Pristina an.

Vorübergehend fand sie Aufnahme bei Verwandten und weiß nicht, wie und wo es mit ihr weitergehen soll. Schon jetzt ist die gesundheitliche Situation katastrophal: Die notwendigen Medikamente reichen höchstens für eine Woche, ob sie im Kosovo überhaupt erhältlich sind, ist fraglich. Auf jeden Fall müssen sie, wie alle ärztlichen Leistungen, in vollem Umfang bar bezahlt werden.

Der Bad Waldseer Verein für Menschenrechte, GLOBAL e.V., kennt die Familie seit einigen Jahren und hat u.a. die Eingabe an die Härtefallkommission für den Sohn eingereicht und nimmt zu den Vorgängen wie folgt Stellung: Mit Bestürzung haben wir von der Abschiebung der Familie U. aus Baindt in den Kosovo erfahren. Dass dem gegenwärtigen Abschiebewahn auch Menschen zum Opfer fallen, die trotz behördlicher Hürden über Jahre versuchen, sich ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen und die vielbeschworenen Integrationsleistungen seit Jahren erbringen, halten wir für empörend und untragbar. Unmenschlich ist es aber, dass eine Familie mit schwerkrankem Vater in ein Land geschickt wird, in dem sie auf Grund ihrer ethnischen Herkunft, Geschichte und der sozialen Bedingungen keinerlei (Über)-Lebensperspektive haben.

Wir fordern die zuständigen Behörden auf, diese Entscheidung zurückzunehmen und der Familie die sofortige Wiedereinreise zu ermöglichen.

Um die Familie in ihrer prekären Situation nach der Abschiebung zu unterstützen, bitten wir um Spenden auf folgendes Konto auf: Bankverbindung: GLOBAL e.V. Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG IBAN: DE82 6509 1040 0086 4840 01 Verwendungszweck: Abschiebung Kosovo




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit dabei “Maskottchen Bruno”

Schulschachmeisterschaft Baden-Württemberg 2025

Bad Waldsee – Unsere Schachspieler, namentlich Filip Ginoski, Matteo Maurus, Adrian Rist, Manuel Bammert, Felix Knof, Patrick Kornibe und Ersatzfrau Kiara Ebel, hatten am 17. Februar 2025 bei den Schulschachmeisterschaften Baden-Württemberg die schöne Gelegenheit ihre strategischen und kombinatorischen Fähigkeiten mit vier anderen 6-er Teams aus den Schulen des Bezirks Biberach/Bodensee/Ravensburg/Sigmaringen zu messen.
Gymnasium Bad Waldsee

Offener Abend zeigte die Vielseitigkeit des Schullebens

Bad Waldsee – Zwischen 17.00 und 19.15 fand am 7. Februar 2025 der Offene Abend des Gymnasiums in Bad Waldsee statt. Im Jahr zuvor hatten sich die Patenteams etabliert und so wurden auch dieses Jahr die Viertklässler nach der Begrüßung in der Mensa durch den Schulleiter und das Schulorchester von den neuen Klassenlehrertandems an die Paten der 6. und 7. Klassen übergeben.
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee