Skip to main content
Spendenkonto bei fast 17.000 Euro

Melchior Müller: 1000 km Radfahren in 50 Stunden für einen guten Zweck



Foto: Werner Utz
Begeisterter Empfang im Ziel für Melchior Müller nach fast 50 Stunden und mehr als 1000 km auf dem Rad.

Allgäu-Oberschwaben – Mit seinem eigenen Motto: „Helfen ist eine Lebenseinstellung“ radelte Melchior Müller für die Spendenaktion „50 h nonstop Allgäu“ 1000 km in knapp 50 Std. Und er hat das unglaubliche Vorhaben geschafft. Am Samstagabend (27. Juli) nach 48:49 Stunden gegen 21.58 Uhr waren im Ziel, an seinem Heimatort Buxheim, 1 001,4 km auf seinem Tacho.

In seiner geplanten Tour durch die schönsten Flecken des Allgäus, radelte der 58-jährige Extremsportler u.a. durch – Bad Waldsee – Kißlegg – Vogt – Grünkraut – Leutkirch – Isny – Lindau – Immenstadt, Oberstdorf, Füssen usw. usw. Bei seinen 50 Stunden im Sattel wurde er dauerhaft von einem Begleitfahrzeug betreut. „Besonders cool war, dass ich über die ganzen 1000 Kilometer immer mindestens einen bis drei Mitradler hatte,“ zieht er ein Fazit, „die letzten 100 Kilometer ab Ottobeuren wurden es dann immer mehr, sodass wir dann mit zehn Radlern in Buxheim zu den Finalrunden eintrafen.“

ANZEIGE

Dank einer optimalen Vorbereitung, viel Begeisterungsfähigkeit und dem festen Willen etwas Angefangenes auch zu Ende bringen, schaffte es Melchior tatsächlich, 50 Stunden im Sattel zu bleiben und damit auch zwei Nächte, ohne Schlaf, durchzuradeln.

Es war ein begeisterter Empfang nach 1000 km im Ziel in Buxheim. Viele Freunde, Nachbarn, Unterstützer, befreundete Rad-Sportler waren gekommen, um dem Extremsportler Melchior Beifall zu geben. Etwas müde, aber voller Euphorie über seinen Erfolg, dankte er im Ziel all seinen Unterstützern und Helfern und gönnte sich erstmal eine Bratwurst und ein Bier.

ANZEIGE

Seine Mühen haben sich aber auch für die Hilfsaktion wieder gelohnt: Derzeit ist der Stand auf dem Spendenkonto bereits bei fast 17.000 €. Die Spenden gehen 1:1 an die St. Anna Stiftung Leutkirch, Lebenshilfe (Memmingen), Bunter Kreis MM, die Kindertagesstätte Eckarts, das Kinderhospiz Bad Grönenbach und das Team Bananenflanke aus MM.

Diese Spenden sind der ernste Hintergrund dieser tollen Hilfsaktion. Familien erleiden Schicksalsschläge, Kinder kommen bereits mit Handicaps zur Welt oder sie werden nach kurzer Lebenszeit von einer unheilbaren Krankheit betroffen, oder das Leben der Kinder/Jugendlichen sieht nach einem Unfall oder einer zerrütteten Ehe plötzlich ganz anders aus. Dann müssen diese hilfsbedürftigen Kinder unterstützt werden und dies gilt natürlich im besonderen Maße für die helfenden Einrichtungen, die auf Spendengelder dringend angewiesen sind. Deshalb tut jede Hilfe gut, – auch uns selber, – denn schon W. Shakespeare sagte: „Noch nie bereut‘ ich, dass ich Gutes tat.“

ANZEIGE

Spendenkonto: DE847116 0000 0001 8865 50 (Volksbank Raiffeisenbank eG) Verwendungszweck: Melchior Müller, 50h durchs Allgäu.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 7. und am Freitag, 16. Mai

Tourist-Information an zwei Tagen vormittags geschlossen

Bad Waldsee – Die Tourist-Information ist am Mittwoch, 7. Mai, sowie am Freitag, 16. Mai, jeweils vormittags aufgrund interner Schulungen geschlossen. Auch telefonisch ist die Erreichbarkeit an diesen beiden Tagen vormittags nur eingeschränkt möglich. Ab den Nachmittagsstunden steht das Team der Tourist-Info wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Frühlingskurse der VHS Bad Waldsee

Bewegung, Genuss und digitale Sichtbarkeit

Bad Waldsee – Mit dem Frühling startet die Volkshochschule Bad Waldsee eine Reihe neuer Kurse, die sich aktuellen Bedürfnissen im Alltag, im Berufsleben und in der Freizeit widmen. Wer sich weiterentwickeln, Neues lernen oder einfach eine aktive Auszeit genießen möchte, findet in den kommenden Wochen eine passende Gelegenheit dazu – von digitalem Know-how über körperliches Wohlbefinden bis hin zu kulinarischem Austausch.
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 8. Mai bis einschließlich 21. Mai im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee