Skip to main content
ANZEIGE
Schöne Tradition

Mehr als 100 Personen beim Ehrenamtsfest der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren



Foto: Rudi Heilig
Dr. Eisele ehrt Waltraud Hoch, die elf Jahre lang in der Anlauf- und Koordinationsstelle mitgearbeitet hat.

Reute-Gaisbeuren – Es hat bereits Tradition, dass die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren alle Personen der sozial-caritativen Einrichtungen vor Ort zu einem Ehrenamtsfest einlädt. Gekommen sind am Samstagnachmittag mehr als 100 ehrenamtlich- und bürgerschaftlich engagierte Frauen und Männer ins Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren. Vorsitzender Konstantin Eisele freute sich über die große Resonanz.

Unter den Gästen befanden sich auch Pfarrer Stefan Werner, Schwester Rebecca vom Kloster Reute, Sonja Lutz als Geschäftsführerin der Sozialstation Gute Beth und Gisela Dreiz-Scheck von der Nachbarschaftshilfe. Die Stadt Bad Waldsee repräsentierte neben Ortsvorsteher Achim Strobel auch Benno Schultes in Vertretung von Oberbürgermeister Matthias Henne.

ANZEIGE

„Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind unbezahlbar, aber nicht umsonst zu haben“, dieses Zitat nutzte Konstantin Eisele, um danke zu sagen. „Bei der Solidarischen Gemeinde arbeiten aktuell 110 Personen in 25 verschiedenen Funktionen und Einrichtungen. Wir haben ein gut funktionierendes Seniorennetzwerk aufgebaut, ohne dabei die junge Generation zu vergessen. Wir sind aber an eine Grenze gestoßen, wo es ohne professionelle Unterstützung, eine Koordinationsstelle, nicht mehr geht.“ Diesen Ball nahm Bürgermeister-Stellvertreter Benno Schultes in einem Grußwort gleich an: „Die Stadt Bad Waldsee ist derzeit dabei, ein Konzept für eine notwendige Finanzierung dieser Stelle zu erarbeiten.“

Schwäbischer Nachmittag

Das Ehrenamtsfest stand unter dem Motto „Schwäbischer Nachmittag“. So eröffnete der Singkreis der Solidarischen Gemeinde unter der Leitung von Brigitte Feidl mit schwäbischem Liedgut die Feier, ehe Kaffee und Kuchen angeboten wurde. Ingrid Koch aus Tettnang, „Worthandwerkerin“ und Schwäbin aus Überzeugung, verstand es prächtig, ihre Texte mit geistvollem, witzigem und zugleich warmherzigem Blick auf alles Menschliche vorzutragen.

Dank an Ausscheidende

Besondere Dankeschön-Karten sowie Blumen/Wein vom Vorsitzenden bekamen Waltraud Hoch für elf Jahre höchst zuverlässige und kompetente Tätigkeit in der Anlauf- und Koordinationsstelle, Schwester Consulata vom Kloster Reute für sieben Jahre treue Dienste im Besuchsdienst, Klaus Dörrie für elf Jahre Einsatz im Fahr- und Begleitdienst. Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen wurden Christel Teofanovic und Franz Lämmle für ihren vielfältigen und zupackenden Dienst in der Solidarischen Gemeinde geehrt. Lämmle revanchierte sich und gab mit sicherer Stimme das schwäbische Lied „D’r Gsangverei“ zum Besten. Mit schwäbischem Wurstsalat und Getränken klang der sehr harmonische Nachmittag aus.
Siehe Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee