Skip to main content
ANZEIGE
Ruderverein Bad Waldsee

Medaillen für Waldseer Ruderer bei den Landesmeisterschaften in Breisach



Foto: RV Waldsee
Alle teilnehmenden Sportler in Begleitung von Trainer Sebastian Weiße

Bad Waldsee – Am Wochenende von Freitag, 19. Juli, bis Sonntag, 21. Juli, fanden die Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften sowie das Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ auf dem Rhein bei Breisach statt. Dort maßen sich Sportlerinnen und Sportler aus ganz Baden-Württemberg auf einer Strecke von 1000 Metern.

Wegen des Landesfinales von „Jugend trainiert für Olympia“ machte sich ein Großteil der Waldseer Sportler bereits am Freitagmorgen auf den Weg nach Südbaden.

ANZEIGE

Direkt nach der Ankunft musste auch schon der gesteuerte Doppelvierer, besetzt mit Jule Gscheidle, Mathilda Sonnberger, Theresa Sonnberger und Lina Dümmler, gesteuert von Lennart Wieland, auf’s Wasser. Sie starteten für das Gymnasium Bad Waldsee und belegten nach einem starken Rennen den 3. Platz. Am Nachmittag ging dieselbe Besatzung im Gig-Doppelvierer an den Start, in dem sie ebenfalls einen starken 3. Platz erreichten.

Am Samstagmorgen ging dann die Landesmeisterschaft mit den Vorläufen los. Michael Buck startete für Waldsee im Junioren-A-Einer und konnte sich leider trotz eines starken Rennens nicht für das Finale qualifizieren, was trotz ebenfalls starker Vorstellung auch für Maxim Bohner im Junioren-B-Einer galt. Im Juniorinnen-B-Einer starteten für Waldsee Mathilda Sonnberger und Lilly Baumann. In ihren Vorläufen belegten Mathilda den 5. und Lilly den 4. Platz.

ANZEIGE

Nach der Mittagspause ging es dann mit den Finalrennen weiter. Hier starteten Finn Göttel und Jonas Frickel im Junioren-A-Zweier-ohne-Steuermann, die nach einem sehr knappen Rennen leider den undankbaren 4. Platz belegten. Lina Dümmler und Theresa Sonnberger starteten im Frauen-Doppelzweier und erreichten leider nur den 6. Platz. Im Einer-Rennen darauf starteten im Finale gleich drei Waldseer. Dabei erreichte Pascal Tschöke den 5. Platz, Lennart Wieland den 4., Timon Christl schaffte es auf den Bronze-Rang. Im letzten Rennen des Tages fuhren Lina Dümmler und Theresa Sonnberger im Frauen-Zweier-ohne-Steuermann auf den 5. Platz.

Am Sonntagmorgen ging es für Jonas Frickel und Finn Göttel bereits früh aufs Wasser. Sie starteten im Junioren-A-Doppelzweier und konnten sich mit dem 3. Platz nicht für das Finale qualifizieren. Lenni hingegen gewann seinen Vorlauf in Junioren-A-Einer und qualifizierte sich fürs Finale. Lina Dümmler und Theresa Sonnberger erreichten trotz eines soliden Rennens leider nicht das Juniorinnen-A-Doppelzweier-Finale.

Dasselbe galt auch für Mathilda Sonnberger und Jule Gscheidle im Juniorinnen-B-Doppelzweier. Am Nachmittag standen wieder Finalrennen auf dem Plan. Nach seinem Sieg im Vorlauf sicherte sich Lennart Wieland in einem sehr starken Rennen die Silbermedaille. Anschließend fuhren Timon Christl und Pascal Tschöke bei sehr windigen Bedingungen ihren Herren-Doppelzweier auf den 5. Platz. Im letzten Rennen des Wochenendes holten Lina Dümmler und Theresa Sonnberger nochmal alles raus und beendeten ihr starkes Rennen auf dem 3. Platz.

Die Sportlerinnen und Sportler schauen auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurück und gönnen sich jetzt über die Sommerferien auch mal eine Auszeit, bis es nach den Ferien mit den Herbstregatten unter anderem auch in Waldsee weitergeht.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März

Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute

Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtouren. Begleitet von der Schnurrermusik zieht die älteste Gruppe der Narrengilde, das Zigeunervolk, vom Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März, durch die Gemeinde Reute-Gaisbeuren samt deren Teilorte.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee