Skip to main content
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk



Foto: Erwin-Hymer-Museum
Zur Verabschiedung von Max Ludy kam auch Gerda Hymer und dankte dem verdienstvollen Mitarbeiter und Freund der Familie. Max Ludy erhielt einen eigens angefertigten Hymer-Kühlergrill mit den Unterschriften der engsten Mitarbeiter und Freunde. Links im Bild Sascha Fillies, der Leiter des Erwin-Hymer-Museums, rechts Sammlungsleiter Markus Böhm.

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger spezialisierte Handwerksbetrieb mit der Produktion von Wohnwagen begonnen und wuchs seitdem rasant.

Der 88-jährige Max Ludy, ein Hymer-Urgestein, sagt “ciao”. Foto: Erwin-Hymer-Museum

Max Ludy war sofort mit dem Wohnwagenvirus infiziert und schwärmt bis heute von den Vorzügen der „Hubdachwagen“, von denen er jede Schraube und jedes Detail auswendig kennt. Das ist auch kein Wunder, denn bereits nach drei Jahren stieg er zum Bandmeister auf und war für die Produktion fast aller damals gebauten Modelle, sowohl Wohnwagen als auch Reisemobile, zuständig. Daneben war er viele Jahre für den Betriebssport des Caravan- und Reisemobilherstellers verantwortlich. Eine besondere Verbindung bestand immer schon zur Familie Hymer, sowohl zum damaligen Seniorchef Alfons Hymer als auch zu dessen Sohn Erwin, für den er Wegbegleiter und Freund gleichermaßen war.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass Max Ludy nach seiner Verabschiedung in die Rente im Jahr 2000 bereits nach kurzer Zeit zurückkam. Erwin Hymer arbeitete zu dieser Zeit bereits an den Plänen für das zukünftige Museum und war auf der Suche nach erfahrenen Mitarbeitern, die ihn bei der Umsetzung seines ambitionierten Projektes unterstützen sollten. 

Mit Erwin Hymer auf der Suche nach Museums-Schätzchen

Max Ludy war fortan nicht nur für die Museumswerkstatt, die kräftig an der Restauration und Vorbereitung der Exponate arbeitete, verantwortlich, sondern unterstützte Erwin Hymer auch bei der Konzeption und der Sammlungserweiterung des geplanten Museums. Hierzu reisten die beiden gemeinsam durch die ganze Republik, um Museen und Sammlungen zu besichtigen und brachten dabei manches Schätzchen mit nach Bad Waldsee.

Nach der Eröffnung im Jahr 2011 unterstützte er weiterhin die Museumswerkstatt und führte mit großer Leidenschaft Besuchergruppen durch das Museum. Bei Veranstaltungen wie „Max trifft“ und „Werkstatt live!“ berichtete er als Zeitzeuge von seinen Erlebnissen und Erfahrungen in der Wohnwagen- und Reisemobilbranche, deren Pioniere er großteils noch persönlich kannte. 

Besonders gefragt war Max Ludy auch als Experte für die Restaurierung der Eriba Touring-Modelle. Enthusiasten aus ganz Deutschland, aber auch aus den Nachbarländern reisten extra nach Bad Waldsee, um sich von ihm beraten zu lassen.

Ein Leben für die Caravan-Mobilität: Max Ludy. Foto: Erwin-Hymer-Museum.

Die letzte Führung

Am Sonntag, 16. Februar, führte Max Ludy zum letzten Mal eine Besuchergruppe durch die Dauerausstellung. Zur Verabschiedung durch Museumsdirektor Sascha Fillies, dessen Stellvertreter und Sammlungsleiter Markus Böhm und vielen Mitarbeitern des Museums kam eigens auch Gerda Hymer, der es ein besonderes Anliegen war, den langjährigen Wegbegleiter ihres Mannes und Freund der Familie zu verabschieden und seine Verdienste, insbesondere für das Erwin-Hymer-Museum, zu ehren. Zum Abschied erhielt Max Ludy unter anderem einen von der Museumswerkstatt entworfenen Hymer-Kühlergrill mit Beleuchtung, über den er sich besonders freute.
Sascha Fillies




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 7. und am Freitag, 16. Mai

Tourist-Information an zwei Tagen vormittags geschlossen

Bad Waldsee – Die Tourist-Information ist am Mittwoch, 7. Mai, sowie am Freitag, 16. Mai, jeweils vormittags aufgrund interner Schulungen geschlossen. Auch telefonisch ist die Erreichbarkeit an diesen beiden Tagen vormittags nur eingeschränkt möglich. Ab den Nachmittagsstunden steht das Team der Tourist-Info wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Frühlingskurse der VHS Bad Waldsee

Bewegung, Genuss und digitale Sichtbarkeit

Bad Waldsee – Mit dem Frühling startet die Volkshochschule Bad Waldsee eine Reihe neuer Kurse, die sich aktuellen Bedürfnissen im Alltag, im Berufsleben und in der Freizeit widmen. Wer sich weiterentwickeln, Neues lernen oder einfach eine aktive Auszeit genießen möchte, findet in den kommenden Wochen eine passende Gelegenheit dazu – von digitalem Know-how über körperliches Wohlbefinden bis hin zu kulinarischem Austausch.
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 8. Mai bis einschließlich 21. Mai im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee