Skip to main content
ANZEIGE
Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbandes Bad Waldsee

Max Klingele als Vorsitzender bestätigt



Foto: Peter Lutz
Der neu gewählte Vorstand der Bad Waldseer CDU, von links: Rosa Eisele, Franz Fesseler, Serkan Cihan, Thomas Moser, Matthias Covic, Max Klingele, Marc Schroedter, Franz-Daniel Pfaff, Juliane Dobner, Wolfgang Maier. Rechts der Kreisvorsitzende Christian Natterer. Nicht abgebildet: Franziska Heine, Birgit Maucher, Franziska Schwaiger, Lorenz Klingele, Wilhelm Heine, Florian Schmid.

Bad Waldsee – Am 14. Mai lud die örtliche CDU ins Gasthaus „Adler“ (Gaisbeuren) zur regulären Hauptversammlung. Auf dem Programm standen die vorgeschriebenen Regularien und Neuwahlen des gesamten Vorstands. Außerdem ging es um die anstehenden Kommunal- und Europawahlen sowie um die Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Zu Gast war Kreisvorsitzender Christian Natterer, der zum Versammlungsleiter gewählt wurde. Max Klingele wurde als Stadtverbandsvorsitzender bestätigt.

Im Versammlungsraum empfing die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, unter ihnen Mitglieder und Nichtmitglieder, echte Wahlkampfatmosphäre. Auf zwei großen Aufstellern waren die 29 CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl in den Gemeinderat präsentiert. Die CDU kann zur Wahl am 9. Juni die maximal mögliche Kandidatenzahl aufbieten, was in diesen Zeiten nicht mehr selbstverständlich ist. Routiniert leitete Natterer durch die Regularien. Mandatsprüfung und Stimmzählung übernahmen Matthias Covic, Matthias Haag und Paul Kohlschreiber.

ANZEIGE

Klingeles Rückblick

Vorsitzender Maximilian Klingele (Bild) zählte in seinem Rechenschaftsbericht Leistungen seiner Amtszeit auf, wobei das 75. Gründungsjubiläum der Orts-CDU und Info-Veranstaltungen zum Beispeil zu Digitaliseirun, Cybersicherheit, „Goldener Aluhut“ (Verschwörungen und Fake News) herausragten. Auch über die neue Stammtischreihe und die Kooperation mit benachbarten Verbänden wurde berichtet. Schwerpunkt der Vorstandsarbeit war natürlich die herausfordernde Vorbereitung der Kommunalwahl. Fast 100 Sitzungen waren dazu nötig, aber die Kandidatensuche war schließlich erfolgreich und endete mit den Nominierungsveranstaltungen am 4. März (Kreistag) und am 19. März (Gemeinderat). Klingele betonte dabei den gelungenen Mix aus beruflicher Erfahrung und Generationen, eben die Qualität der christdemokratischen Listen. Insbesondere den Generationenwechsel habe die örtliche CDU erfolgreich eingeleitet, was die mitbewerbenden Listen noch vor sich hätten. Neun Kandidaten sind unter 35 Jahre alt beziehungsweise zwölf sind unter 40 und der Vorsitzende Klingele, der erneut zum Gemeinderat antritt,  ist erst 33! Abschließend bat Klingele um Verständnis dafür, dass nicht alle sicher vertretbaren Wünsche der Bürgerschaft erfüllt werden könnten, Wünsche würden die finanziellen Möglichkeiten doch weit übertreffen. Klingele dankte allen Unterstützern für ihre wertvolle Mitarbeit.

Kassier Wolgang Maier konnte über einen einigermaßen zufriedenstellenden Kassenstand berichten.  Der anstehende Wahlkampf sei finanziert, aber in Zukunft werde es Einschränkungen geben, weil sich die Kreisverbände immer höheren Anforderungen der Bezirks- und Landesverbände stellen müssten. So müssen die Kreisverbände pro Mitglied 40 Euro an die höheren Verbände abführen und das ginge eben zu Lasten der Ortsverbände. Auch die jahrelange Nullzinspolitik der EZB wirke sich auf die Kassenlage negativ aus. So gab es gerade mal 2,50 Euro Zinsen für das CDU-Guthaben. Die danach fällige Entlastung des gesamten Vorstands beantragte Matthias Haag. Sie erfolgte einstimmig.

ANZEIGE

Die Wahlen

Die nun folgenden Neuwahlen wurden zügig durchgeführt. Klingele wurde mit allen Stimmen der Stimmberechtigten erneut zum Vorsitzenden gewählt. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Matthias Covic, Franziska Heine und Marc Schroedter gewählt. Wiedergewählt wurden Wolfgang Maier (Kassier), Lorenz Klingele (Schriftführer). Neu gewählt als Beauftragter für Vereine wurde Serkan Cihan, der auch Gemeinderatskandidat ist. Vakant blieb das Amt des Medienbeauftragten, das aber übergangsweise von Marc Schroedter wahrgenommen wird. Zu Kassenprüfern wurden Tobias Lorinser und Paul Kohlschreiber gewählt. Sämtliche zehn Beisitzerposten konnten wieder besetzt werden; es sind dies: Juliane Dobner, Rosa Eisele, Birgit Maucher, Franziska Schwaiger, Franz Fesseler, Wilhelm Heine, Alfred Maucher, Thomas Moser, Franz-Daniel Pfaff und Florian Schmid.

Natterer: Lins hat viel für die Bauern erreicht

Zwischen den Wahlen erläuterte Kreisvorsitzender und Kreisrat Christian Natterer (Bild) die Entscheidungen und Pläne der CDU-Kreistagsfraktion, so beispielsweise die Bezahlkarte für Asylbewerber (nur noch 50 Euro bar für Taschengeld), und die Situation der Oberschwabenkliniken in Ravensburg und Wangen. Bei immer weniger Krankenhausstandorten müsste die Erreichbarkeit der Häuser eine entscheidende Rolle spielen, also die Verkehrsinfrastruktur ausgebaut werden. Auch die Pläne für einen möglichen Neubau des OSK-Standortes Wangen, des Landratsamtes und der Edith-Stein-Schule wurden angesprochen. Natterer ging auch auf die ebenfalls am 9. Juni stattfindende Wahl zum Europaparlament ein. Er hob dabei die wichtige Rolle von Norbert Lins hervor. Als Vorsitzender des Agrarausschusses, der über den mit Abstand größten Etatposten der EU entscheidet, habe Lins für die Bauern eine maßgebliche Entschärfung der ursprünglichen EU-Auflagen erreichen können, weshalb Natterer leidenschaftlich für die Wiederwahl von Lins ins EP warb.

Letzter Tagesordnungspunkt war die immer schwieriger werdende Finanzierung der Parteiarbeit. Die beiden Vorsitzenden erläuterten den Anwesenden die Situation in den Orts- und Kreisverbänden Baden-Württembergs. Sie holten sich im Diskussionsgespräch quasi an der Basis ein Meinungsbild. Der neu gewählte Vorstand wird eine möglicherweise von ihm zu treffende Entscheidung zu diesem Thema allen Mitgliedern im Lauf der anstehenden Amtsperiode genau erläutern. Abschließend dankte Klingele den Anwesenden für das Gelingen der doch recht umfangreichen Jahreshauptversammlung 2024..
Text und Fotos: Peter Lutz    




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee