Skip to main content
Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbandes Bad Waldsee

Max Klingele als Vorsitzender bestätigt



Foto: Peter Lutz
Der neu gewählte Vorstand der Bad Waldseer CDU, von links: Rosa Eisele, Franz Fesseler, Serkan Cihan, Thomas Moser, Matthias Covic, Max Klingele, Marc Schroedter, Franz-Daniel Pfaff, Juliane Dobner, Wolfgang Maier. Rechts der Kreisvorsitzende Christian Natterer. Nicht abgebildet: Franziska Heine, Birgit Maucher, Franziska Schwaiger, Lorenz Klingele, Wilhelm Heine, Florian Schmid.

Bad Waldsee – Am 14. Mai lud die örtliche CDU ins Gasthaus „Adler“ (Gaisbeuren) zur regulären Hauptversammlung. Auf dem Programm standen die vorgeschriebenen Regularien und Neuwahlen des gesamten Vorstands. Außerdem ging es um die anstehenden Kommunal- und Europawahlen sowie um die Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Zu Gast war Kreisvorsitzender Christian Natterer, der zum Versammlungsleiter gewählt wurde. Max Klingele wurde als Stadtverbandsvorsitzender bestätigt.

Im Versammlungsraum empfing die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, unter ihnen Mitglieder und Nichtmitglieder, echte Wahlkampfatmosphäre. Auf zwei großen Aufstellern waren die 29 CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl in den Gemeinderat präsentiert. Die CDU kann zur Wahl am 9. Juni die maximal mögliche Kandidatenzahl aufbieten, was in diesen Zeiten nicht mehr selbstverständlich ist. Routiniert leitete Natterer durch die Regularien. Mandatsprüfung und Stimmzählung übernahmen Matthias Covic, Matthias Haag und Paul Kohlschreiber.

ANZEIGE

Klingeles Rückblick

Vorsitzender Maximilian Klingele (Bild) zählte in seinem Rechenschaftsbericht Leistungen seiner Amtszeit auf, wobei das 75. Gründungsjubiläum der Orts-CDU und Info-Veranstaltungen zum Beispeil zu Digitaliseirun, Cybersicherheit, „Goldener Aluhut“ (Verschwörungen und Fake News) herausragten. Auch über die neue Stammtischreihe und die Kooperation mit benachbarten Verbänden wurde berichtet. Schwerpunkt der Vorstandsarbeit war natürlich die herausfordernde Vorbereitung der Kommunalwahl. Fast 100 Sitzungen waren dazu nötig, aber die Kandidatensuche war schließlich erfolgreich und endete mit den Nominierungsveranstaltungen am 4. März (Kreistag) und am 19. März (Gemeinderat). Klingele betonte dabei den gelungenen Mix aus beruflicher Erfahrung und Generationen, eben die Qualität der christdemokratischen Listen. Insbesondere den Generationenwechsel habe die örtliche CDU erfolgreich eingeleitet, was die mitbewerbenden Listen noch vor sich hätten. Neun Kandidaten sind unter 35 Jahre alt beziehungsweise zwölf sind unter 40 und der Vorsitzende Klingele, der erneut zum Gemeinderat antritt,  ist erst 33! Abschließend bat Klingele um Verständnis dafür, dass nicht alle sicher vertretbaren Wünsche der Bürgerschaft erfüllt werden könnten, Wünsche würden die finanziellen Möglichkeiten doch weit übertreffen. Klingele dankte allen Unterstützern für ihre wertvolle Mitarbeit.

Kassier Wolgang Maier konnte über einen einigermaßen zufriedenstellenden Kassenstand berichten.  Der anstehende Wahlkampf sei finanziert, aber in Zukunft werde es Einschränkungen geben, weil sich die Kreisverbände immer höheren Anforderungen der Bezirks- und Landesverbände stellen müssten. So müssen die Kreisverbände pro Mitglied 40 Euro an die höheren Verbände abführen und das ginge eben zu Lasten der Ortsverbände. Auch die jahrelange Nullzinspolitik der EZB wirke sich auf die Kassenlage negativ aus. So gab es gerade mal 2,50 Euro Zinsen für das CDU-Guthaben. Die danach fällige Entlastung des gesamten Vorstands beantragte Matthias Haag. Sie erfolgte einstimmig.

ANZEIGE

Die Wahlen

Die nun folgenden Neuwahlen wurden zügig durchgeführt. Klingele wurde mit allen Stimmen der Stimmberechtigten erneut zum Vorsitzenden gewählt. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Matthias Covic, Franziska Heine und Marc Schroedter gewählt. Wiedergewählt wurden Wolfgang Maier (Kassier), Lorenz Klingele (Schriftführer). Neu gewählt als Beauftragter für Vereine wurde Serkan Cihan, der auch Gemeinderatskandidat ist. Vakant blieb das Amt des Medienbeauftragten, das aber übergangsweise von Marc Schroedter wahrgenommen wird. Zu Kassenprüfern wurden Tobias Lorinser und Paul Kohlschreiber gewählt. Sämtliche zehn Beisitzerposten konnten wieder besetzt werden; es sind dies: Juliane Dobner, Rosa Eisele, Birgit Maucher, Franziska Schwaiger, Franz Fesseler, Wilhelm Heine, Alfred Maucher, Thomas Moser, Franz-Daniel Pfaff und Florian Schmid.

Natterer: Lins hat viel für die Bauern erreicht

Zwischen den Wahlen erläuterte Kreisvorsitzender und Kreisrat Christian Natterer (Bild) die Entscheidungen und Pläne der CDU-Kreistagsfraktion, so beispielsweise die Bezahlkarte für Asylbewerber (nur noch 50 Euro bar für Taschengeld), und die Situation der Oberschwabenkliniken in Ravensburg und Wangen. Bei immer weniger Krankenhausstandorten müsste die Erreichbarkeit der Häuser eine entscheidende Rolle spielen, also die Verkehrsinfrastruktur ausgebaut werden. Auch die Pläne für einen möglichen Neubau des OSK-Standortes Wangen, des Landratsamtes und der Edith-Stein-Schule wurden angesprochen. Natterer ging auch auf die ebenfalls am 9. Juni stattfindende Wahl zum Europaparlament ein. Er hob dabei die wichtige Rolle von Norbert Lins hervor. Als Vorsitzender des Agrarausschusses, der über den mit Abstand größten Etatposten der EU entscheidet, habe Lins für die Bauern eine maßgebliche Entschärfung der ursprünglichen EU-Auflagen erreichen können, weshalb Natterer leidenschaftlich für die Wiederwahl von Lins ins EP warb.

ANZEIGE

Letzter Tagesordnungspunkt war die immer schwieriger werdende Finanzierung der Parteiarbeit. Die beiden Vorsitzenden erläuterten den Anwesenden die Situation in den Orts- und Kreisverbänden Baden-Württembergs. Sie holten sich im Diskussionsgespräch quasi an der Basis ein Meinungsbild. Der neu gewählte Vorstand wird eine möglicherweise von ihm zu treffende Entscheidung zu diesem Thema allen Mitgliedern im Lauf der anstehenden Amtsperiode genau erläutern. Abschließend dankte Klingele den Anwesenden für das Gelingen der doch recht umfangreichen Jahreshauptversammlung 2024..
Text und Fotos: Peter Lutz    




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Verkehrsunfall zwischen Reute und Bad Waldsee

Im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Gestern Abend (3.4.) kam es auf der Kreisstraße 7941 zwischen Reute und Bad Waldsee zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw allein beteiligt war. Eine Person wurde dabei laut Informationsdienst SWD leicht verletzt. Eine weitere Person des betroffenen Fahrzeuges entfernte sich zunächst von der Unfallstelle, konnte jedoch später von der Polizei aufgegriffen werden. Weitere Informationen folgen hier in der Bildschirmzeitung “Der Waldseer”.
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein. Der vierte “Zwischenruf” erfolgt am Samstag, 5. April, um 19.00 Uhr…
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Am 5. April um 19.30 Uhr in der Bauernschule Bad Waldsee

Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 5. April, lockt die Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch stellen sich wie folgt vor:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Gestern Abend (3.4.) kam es auf der Kreisstraße 7941 zwischen Reute und Bad Waldsee zu einem Verkehrsunfall, …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee