Skip to main content
ANZEIGE
Gratulation

Marie-Luise von Wuthenau feierte ihren 90. Geburtstag



Foto: Jana Oesterle
Bürgermeisterin Monika Ludy gratulierte Marie-Luise von Wuthenau zu ihrem 90. Geburtstag. Über den Besuch freute sich auch Ehegatte Carl-Friedrich von Wuthenau.

Bad Waldsee – Am 23. August feierte Marie-Luise von Wuthenau ihren 90. Geburtstag. Dazu gratulierte Bürgermeisterin Monika Ludy – auch im Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne – der Jubilarin von ganzem Herzen und besuchte sie zu diesem Ehrentag persönlich. Verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen übergab die Bürgermeisterin einen Geschenkkorb mit regional und fair gehandelten Produkten, eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee.

Marie-Luise von Wuthenau erzählte anlässlich ihres Geburtstages von ihrem bemerkenswerten und spannenden Lebensweg. Es war schön zu sehen, dass Bürgermeisterin Monika Ludy ebenfalls einiges zu den Geschichten von früher beitragen konnte, weil sie das Ehepaar von Wuthenau schon lange kennt. Marie-Luise von Wuthenau wurde vor 90 Jahren als Marie-Luise Schöllhorn in Waldsee geboren – also eine waschechte Waldseerin. Sie absolvierte eine Lehre bei Escher-Wyss in Ravensburg, wo auch ihr zukünftiger Ehemann Carl-Friedrich von Wuthenau arbeitete. Man traf sich daher morgens immer um 6.00 Uhr am Bahnhof und kannte sich gut. Beide gehörten auch dem Ruderverein Waldsee an – und so verliebte sich das Paar nach einiger Zeit. Marie-Luise von Wuthenau erzählte schmunzelnd, dass es kein leichter Kampf für ihren Carl-Friedrich gewesen sei, den er schließlich aber doch gewonnen habe.

ANZEIGE

Hochzeit 1959

Im Januar 1959, mit gerade einmal 22 Jahren, folgte Carl-Friedrich von Wuthenau dem Ruf der Bundeswehr und startete eine Karriere bei der Luftwaffe. Zur Ausbildung musste er deshalb in den Norden nach Oldenburg ziehen. Da ihm seine Freundin aber so wichtig war, hielt er um die Hand seiner Marie-Luise an. Am 16. Mai 1959 fand die standesamtliche und am 19. Mai die kirchliche Hochzeit statt. Die Bedingungen für das Paar seien damals besonders gewesen, da die Familie von Carl-Friedrich von Wuthenau aufgrund von familiären Verbindungen zu den Waldburg-Wolfeggs als Kriegsflüchtlinge eine Bleibe im Schloss Waldsee fand und Marie-Luise die erste Nichtadlige gewesen sei, die in das Schloss einheiratete. Unzählige Leute seien aus diesem Grund zur Trauung in die Kirche gekommen, um dieses besondere Ereignis zu sehen, erinnert sich die damalige Braut.

Nach der Grundausbildung ging es für Carl-Friedrich gleich für ein Jahr nach Amerika und Marie-Luise kam natürlich mit. Das sei für diese Zeit völlig ungewöhnlich gewesen und nicht viele Menschen hätten in diesen Zeiten in so jungen Jahren eine solche Gelegenheit gehabt, erinnert sich das Paar. Es folgten berufsbedingt 14 weitere Umzüge innerhalb Deutschlands und ein weiteres Jahr in Amerika. Dazwischen erblickten drei Kinder das Licht der Welt – zwei Mädchen und ein Junge. Nach der Pensionierung des Oberstleutnants im Jahr 1998 kehrte das Paar nach Bad Waldsee zurück und baute dort ein Haus. In diesem Jahr konnte das Ehepaar schon das seltene Jubiläum der Eisernen Hochzeit feiern und blickt auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück. Trotz der vielen verschiedenen Stationen sind beide im Herzen immer Waldseer geblieben und erfreuen sich deshalb gern an ihrem schönen Städtle. Bürgermeisterin Monika Ludy sagte beim Abschied: „Liebe Marie-Luise, ich freue mich schon jetzt, wenn wir zu deinem 100. Geburtstag vorbeikommen und Dir gratulieren dürfen.”
Jana Oesterle

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Beide Männer mussten die Fahrzeuge stehen lassen

Zwei berauschte Fahrer gestoppt

Bad Waldsee – Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei Weingarten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestoppt.
Vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche

Bad Waldsee – Die „Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche“ findet vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee statt. Annahme am Dienstag, 18. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Verkauf am Mittwoch, 19. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 20. März, von 8.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung und Abholung am Donnerstag, 20. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
TSV Reute Runners beenden die Crosslaufserie 2024/25

Erfolgreich beim spannenden Finale der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute

Reute – Obwohl diesmal nur ein kleines Team mindestens drei der für die Serienwertung notwendigen Läufe bestreiten konnte, gab es für die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute wieder einiges zu feiern. In der Altersklasse U20 des Jugendlaufs triumphierte Laurin Wolf mit drei Siegen sowie einem zweiten Platz und holte damit den verdienten Seriensieg in seiner Klasse.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee