Skip to main content
ANZEIGE
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee

Managementbewertung 2025 setzt Impulse für die Zukunft



Foto: Rehakliniken
Die Führungskräfte der Städt. Rehakliniken kamen kürzlich zusammen, um Rückblick zu halten und sich über Qualitätsentwicklung und Zukunftsstrategien auszutauschen.

Bad Waldsee – Am 2. April fand die diesjährige Managementbewertung der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee statt. Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin und Kaufmännische Betriebsleiterin Monika Ludy, Klinikdirektor Charles Hall sowie Abteilungs- und Teamleitungen kamen zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, bestehende Prozesse zu reflektieren und neue Impulse für die zukünftige Entwicklung zu setzen.

In seiner Begrüßung unterstrich Oberbürgermeister Matthias Henne die Bedeutung der Managementbewertung als festen Bestandteil des gelebten Qualitätsmanagementsystems der Kliniken: „Die kontinuierliche Verbesserung ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein fortlaufender Prozess, der uns alle betrifft“, so Oberbürgermeister Matthias Henne. Ziel sei es, anhand der vorliegenden Daten und Erkenntnisse gezielte Maßnahmen zur Optimierung abzuleiten und nachhaltige Qualitätsziele für die kommenden Jahre festzulegen.

ANZEIGE

Im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems QMS Reha® sind die Kliniken verpflichtet, einmal jährlich eine Managementbewertung durchzuführen. Die sogenannte „oberste Leitung“ trägt hierbei die Verantwortung, die Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit des Systems zu prüfen. Darüber hinaus dient die Bewertung als strukturierter Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr. Bewertungsgrundlagen sind unter anderem Patientenfeedback, Leistungskennzahlen, Prozessbewertungen, Verbesserungsvorschläge sowie interne und externe Auditergebnisse. Die daraus resultierende Einschätzung gibt den Führungskräften nicht nur einen Überblick über den Status des Qualitätsmanagements, sondern auch über die Gesamtsituation der Kliniken.

Im Vorfeld der Veranstaltung wurden sämtliche relevante Berichte aus den verschiedenen Klinikbereichen zusammengetragen. Sie bildeten die Grundlage für eine fundierte Analyse sowie für den fachlichen Austausch während der Sitzung.

ANZEIGE

Bekenntnis zu Qualität

Die Veranstaltung war geprägt von einem offenen, konstruktiven Dialog. Alle Teilnehmenden waren dazu eingeladen, eigene Perspektiven und Erfahrungen einzubringen. Ziel war es, nicht nur Herausforderungen zu identifizieren, sondern auch konkrete und zukunftsorientierte Lösungsansätze zu entwickeln. Mit einem klaren Bekenntnis zu Qualität, Zusammenarbeit und Innovationsbereitschaft setzen die Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee ein starkes Zeichen für ihre kontinuierliche Weiterentwicklung – zum Wohle der Patientinnen und Patienten sowie als attraktiver Arbeitgeber.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Am Sonntag, 27. April

Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein

Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Mitteilung der Stadtverwaltung

Veranstaltungen zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ in Bad Waldsee statt:
Wichtige Änderung

Ab 1. Mai 2025 werden nur noch digitale Passbilder akzeptiert

Bad Waldsee – Bei der Antragstellung von Ausweisdokumenten (Reisepass, Personalausweis und eID-Karte) können künftig nur noch digitale biometrische Lichtbilder verwendet werden. Die Regelung gilt ab 1. Mai 2025; ausgedruckte Lichtbilder werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr akzeptiert. Ausnahmefälle sind bis zum 31. Juli 2025 jedoch möglich – so etwa, wenn jemand im April bereits Fotos machen lässt, aber erst in den folgenden Wochen einen den Termin zur Beantragung des Ausweises hat.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee