Managementbewertung 2025 setzt Impulse für die Zukunft

Bad Waldsee – Am 2. April fand die diesjährige Managementbewertung der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee statt. Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin und Kaufmännische Betriebsleiterin Monika Ludy, Klinikdirektor Charles Hall sowie Abteilungs- und Teamleitungen kamen zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, bestehende Prozesse zu reflektieren und neue Impulse für die zukünftige Entwicklung zu setzen.
In seiner Begrüßung unterstrich Oberbürgermeister Matthias Henne die Bedeutung der Managementbewertung als festen Bestandteil des gelebten Qualitätsmanagementsystems der Kliniken: „Die kontinuierliche Verbesserung ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein fortlaufender Prozess, der uns alle betrifft“, so Oberbürgermeister Matthias Henne. Ziel sei es, anhand der vorliegenden Daten und Erkenntnisse gezielte Maßnahmen zur Optimierung abzuleiten und nachhaltige Qualitätsziele für die kommenden Jahre festzulegen.
Im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems QMS Reha® sind die Kliniken verpflichtet, einmal jährlich eine Managementbewertung durchzuführen. Die sogenannte „oberste Leitung“ trägt hierbei die Verantwortung, die Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit des Systems zu prüfen. Darüber hinaus dient die Bewertung als strukturierter Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr. Bewertungsgrundlagen sind unter anderem Patientenfeedback, Leistungskennzahlen, Prozessbewertungen, Verbesserungsvorschläge sowie interne und externe Auditergebnisse. Die daraus resultierende Einschätzung gibt den Führungskräften nicht nur einen Überblick über den Status des Qualitätsmanagements, sondern auch über die Gesamtsituation der Kliniken.
Im Vorfeld der Veranstaltung wurden sämtliche relevante Berichte aus den verschiedenen Klinikbereichen zusammengetragen. Sie bildeten die Grundlage für eine fundierte Analyse sowie für den fachlichen Austausch während der Sitzung.
Bekenntnis zu Qualität
Die Veranstaltung war geprägt von einem offenen, konstruktiven Dialog. Alle Teilnehmenden waren dazu eingeladen, eigene Perspektiven und Erfahrungen einzubringen. Ziel war es, nicht nur Herausforderungen zu identifizieren, sondern auch konkrete und zukunftsorientierte Lösungsansätze zu entwickeln. Mit einem klaren Bekenntnis zu Qualität, Zusammenarbeit und Innovationsbereitschaft setzen die Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee ein starkes Zeichen für ihre kontinuierliche Weiterentwicklung – zum Wohle der Patientinnen und Patienten sowie als attraktiver Arbeitgeber.