Skip to main content
ANZEIGE
BAG Allgäu-Oberschwaben präsentierte Landtechnik

Mais- und Familientag in Enzisreute



Foto: Erwin Linder
Moderne Masiernte

Enzisreute – Bei schönstem Sonnenschein konnte die BAG am vergangenen Sonntag (29.9.) ihren Mais- und Familientag in Enzisreute feiern. Um die 400 Männer, Frauen und Kinder, schätzen die Veranstalter, haben sich einen schönen Tag auf dem Fenker-Gelände gemacht und Interessantes erfahren.

Hinter dem Firmengelände Nold liegt ein bisschen versteckt die KFZ-Werkstatt der Familie Fenker. Ein Prima-Festgelände, dachten sich die Verantwortlichen bei der BAG, weil auch noch genügend Land zur Verfügung steht, um 30 Sorten Mais anzubauen. Und um den Mais drehte sich viel an diesem Sonntagnachmittag.

ANZEIGE

Maisfelder dominieren die oberschwäbische Landschaft. Kein Wunder, in unserer von Milchvieh geprägten oberschwäbischen Landwirtschaft. Der Kreislauf macht den Mais so interessant: Die reifen Maispflanzen werden beim Ernten schon gehäckselt und kommen dann in Erdsilos. Aus der Silage werden die Kühe gefüttert. Was bei den Kühen hinten wieder raus kommt, wandert in die Biogasanlage und wird in Strom umgewandelt. Und was in der Biogasanlage noch übrig bleibt, wandert als Dünger für den Mais wieder aufs Feld. Kein Wunder, dass mit den Sorten experimentiert wird, um herauszubekommen, welche die beste für den jeweiligen Betrieb ist.

Eine riesige Maiserntemaschine steht am Feldrand. Mit sechs gefährlich aussehenden rotierenden Messerscheiben zieht sie die Maispflanzen in ihren Schlund. Hubert Schwegler (Bild), Verkaufsberater bei der BAG, kommentiert am Mikro den Ablauf. „Erst mähen wir zwei Bahnen an der Seite, damit die Maschinen wenden können. Dann können wir in genau abgemessenen Bahnen Sorte für Sorte mähen. Proben kommen dann sortenrein in das Nirs-Gerät und Sie können dann sofort die wichtigsten Inhaltstoffe der Sorten am Monitor sehen.“

Das Ungetüm warf seinen Maschine an und verschwand hinter der Maiswand. Nur noch der Ausleger ragte über die Pflanzen und goss in einem nicht abreißenden Strom das gehäckselte Gut auf den nebenher fahrenden Ladewagen. 

Zurück in Fenkers Werkstatt konnten die Landwirte sich an Ort und Stelle ein Bild von 30 verschiedenen Qualitäten des Saatgutherstellers Pioneer machen, die die BAG im Angebot hat und für die nächste Aussaat an die Landwirte liefern möchte.

Auf dem Festgelände traf man nicht nur Bauern an. Die BAG liefert Heizöl, betreibt Tankstellen, Einkaufsmärkte und hat alle möglichen Geräte für Haus und Hof sowie den zugehörigen Service im Angebot.

Zum fröhlichen Familientag gehörte natürlich auch eine 1a-Versorgung mit leckerem Essen vom Lauchbraten über die berühmte Rote im Wecken bis zu knusprigen Pommes. Hüpfburg, ein Geschicklichkeitsparcours für die kleinen Landwirte und die eine und andere Einkaufsgelegenheit gehörten ebenfalls zum Programm.

Und wer von den Landwirten noch keinen 300-PS-Schlepper mit allem Drum und Dran auf dem Hof stehen hatte, konnte sich vom den neuesten Deutz-Fahr Modellen ein Bild machen.

Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit dabei “Maskottchen Bruno”

Schulschachmeisterschaft Baden-Württemberg 2025

Bad Waldsee – Unsere Schachspieler, namentlich Filip Ginoski, Matteo Maurus, Adrian Rist, Manuel Bammert, Felix Knof, Patrick Kornibe und Ersatzfrau Kiara Ebel, hatten am 17. Februar 2025 bei den Schulschachmeisterschaften Baden-Württemberg die schöne Gelegenheit ihre strategischen und kombinatorischen Fähigkeiten mit vier anderen 6-er Teams aus den Schulen des Bezirks Biberach/Bodensee/Ravensburg/Sigmaringen zu messen.
Gymnasium Bad Waldsee

Offener Abend zeigte die Vielseitigkeit des Schullebens

Bad Waldsee – Zwischen 17.00 und 19.15 fand am 7. Februar 2025 der Offene Abend des Gymnasiums in Bad Waldsee statt. Im Jahr zuvor hatten sich die Patenteams etabliert und so wurden auch dieses Jahr die Viertklässler nach der Begrüßung in der Mensa durch den Schulleiter und das Schulorchester von den neuen Klassenlehrertandems an die Paten der 6. und 7. Klassen übergeben.
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee