Skip to main content
Bundesfreiwilligendienstleistender

Bufdi verstärkt das Team der vhs Bad Waldsee



Foto: vhs
Seit September engagiert sich Philipp Bertsch im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienstes in der vhs

Bad Waldsee – Es gibt viel zu tun, wenn Philipp Bertsch morgens die Volkshochschule betritt: Namensschilder für die beginnenden Deutschkurse drucken, Wasserflaschen für die Teilnehmer von „Vital und Fit am Morgen“ auffüllen, neue Teilnehmer in das Kursverwaltungsprogramm aufnehmen oder Bestandslisten für Material- und Medienschränke erstellen. Seit September engagiert sich Herr Bertsch im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienstes in der vhs. 

Charmant und freundlich begrüßt er morgens Kollegen, Teilnehmer und Dozenten. „Wir schätzen seine Unterstützung sehr, denn der Start des Herbstsemesters bringt immer jede Menge Arbeit mit sich“, sagt Beate Scheffold, die Leiterin der Volkshochschule.

ANZEIGE

Zusammen mit Angelina Müller und Eva Ehrmann arbeitet sie bereits an der Organisation des neuen Semesterplans für das Frühjahr und den Sommer 2024; das Schwerpunktthema wird „Familiengeschichten“ sein. Im Hintergrund wird bereits nach neuen Dozenten gesucht und an der einzigartigen Note der vhs Bad Waldsee gefeilt. Philipp Bertsch ist ebenfalls in die erneute Gewinnung langjähriger Dozenten involviert. Der Start des Semesters verlief reibungslos, auch dank der guten technischen Ausstattung in jedem Kursraum, die Whiteboards, Visualizer und Beamer umfasst.

In der Bildungseinrichtung finden Menschen im Alter von sechs Monaten bis über 90 Jahren vielfältige Bildungsangebote. Während die „Morning Birds“ Englisch üben, erklingen im nächsten Raum Gitarrenklänge. In einem Raum arbeiten Nähmaschinen, während in einem anderen mit Stöcken gekämpft wird. Die einen schwitzen beim High Intensiv- oder Boxkurs, die anderen lernen in einem Excelworkshop.

ANZEIGE

Um den enormen administrativen Aufwand der Deutschkurse zu bewältigen, kümmern sich Susanne Frick und Roswitha Dietenberger, insbesondere an Tagen, an denen das Gebäude von bis zu 250 Personen belebt wird. Bei über 100 Deutschlernenden gibt es viel zu organisieren, damit alles reibungslos verläuft und die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre lernen können.

Die vhs ist für alle, unabhängig von Herkunft oder Alter, geöffnet und bietet für jeden ein interessantes Angebot, um Körper, Geist und Seele gesund zu halten. Inmitten dieses vielfältigen Geschehens arbeitet Bufdi Philipp Bertsch, der bereits heute bedauert, dass seine Zeit an der vhs irgendwann zu Ende gehen wird.

ANZEIGE

Noch Plätze frei 

„Fun Ton – Funktionelles Ganzkörpertraining“ am 23. Oktober
„Djembegrooves“ am 28. Oktober
„Thailändische Küche“ am 27. Oktober
„Overlock-Nähkurs“ am 2. November.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.
Bad Waldseeer Sportlerehrung

TSV Reute Runners mehrfach für großartige Leistungen geehrt

Reute/Bad Waldsee – Bei der jährlich wiederkehrenden Sportlerehrung der Stadt Bad Waldsee wurden auch diesmal wieder viele Sportlerinnen und Sportler für besondere Leistungen geehrt. Honoriert wurden dabei Leistungen, die im Vorjahr bei offiziellen Veranstaltungen auf Landes- oder Bundesebene erzielt wurden. Hierbei bietet die Veranstaltung auch immer, unterhaltsam aufbereitet, einen interessanten Querschnitt durch die Aktivitäten beinahe aller ansässigen Sportvereine.
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Öffentliche Veranstaltungen

Besondere Regelungen für die Osterfeiertage

Bad Waldsee – Die Osterfeiertage stehen nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz unter besonderem Schutz. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen.
Döchtbühlschule

Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
30-Jähriger mit rund 2,5 Promille

Verkehrsunfall zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich

Bad Waldsee – Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 30-Jähriger rechnen, der am Samstagabend einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und bei den weiteren Maßnahmen Rettungssanitäter und Polizeibeamte beleidigt und bedroht hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee