Skip to main content
Über 200 Zuhörer/innen

Männerchor konzertierte in der Hofgartenklinik



Foto: Rudi Martin
Schöne Tradition: Auch heuer erfreute der Männerchor Haisterkirch das Publikum in der Hofgartenklinik.

Bad Waldsee – Das beliebte Adventskonzert des Männerchors Haisterkirch fand, wie inzwischen seit Jahrzehnten gewohnt, am Abend des 3. Adventssonntags in der festlich geschmückten Säulenhalle der Hofgartenklinik den schon gewohnt hohen Zuspruch.

Über zweihundert Zuhörerinnen und Zuhörer, darunter auch zahlreiche Haus-und Kurgäste, ließen sich freudvoll auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen. Das passende Programm hatte Chorleiterin Katrin Reichle zusammengestellt. Sie konnte dazu auch ein Oboen-Fagott-Trio, geleitet von Pfarrer Stefan Werner, zur Mitgestaltung ihres ausgesprochen festlichen Programms gewinnen.

Die gemeinsam mit dem Publikum gesungenen Lieder begleiteten wirkungsvoll das Bläser-Trio und am Keyboard der Musikstudent Leo Straßner, dessen Mutter Silke an gleicher Stelle vor 20 Jahren unter dem damaligen musikalischen Leiter Barny Bitterwolf mit einem Querflöten-Solo glänzte.

ANZEIGE

Der 1. Vorsitzende des Männerchors Werner Schach begrüßte die Gästeschar, bedankte sich für die instrumentale Unterstützung und für die immense Probenarbeit von Katrin Reichle und Claudius Maier.

Drei Blöcke, thematisch ausgerichtet auf Winterliches, Adventliches und Weihnachtliches, hatte Katrin Reichle für den 44-köpfigen Männerchor und einem aus der Chorgemeinschaft gebildeten, erweiterten Doppelquartett (Leitung: Stefan Werner) ausgewählt. Ein Dutzend Lieder, viele davon auch mit religiösem Charakter wie „Advent ist ein Leuchten“, „Maria durch den Dornwald ging“, „Zu Bethlehem geboren“, „Hört der Engel helle Lieder“, „Das kleine Jesuskind“, „Frieden sei mit Dir“, „Machet die Tore weit“, oder auch sehr anrührend das Lied „Weit, weit weg“ wurden von den Sängern gesangsstark, melodiös und getragen zu Gehör gebracht.

Besinnliche und heitere Texte

Großen Beifall gab es jeweils für Werner Schach, Werner Hirsch, Thorsten Pöhl und Ralf Haller, die mit besinnlichen und heiteren Texten und Gedichten (auch von MCH-Mitglied Wolfgang Gustke) den Programmverlauf passend zur Vorweihnachtszeit ergänzten.

ANZEIGE

Man merkte, dass es den zahlreich Gekommenen gut tat, während des eineinhalbstündigen Konzerts abschalten zu können und nicht an all die Dinge denken zu müssen, die noch bis zum Heiligen Abend zu erledigen sind. Lang anhaltenden und riesigen Applaus erntete Katrin Reichle, die wiederum für das großartige Gelingen des Adventskonzerts Sorge getragen hatte.

Gertrud Bernhardt dankte

Dieser riesige Beifall galt natürlich auch der großen Sängerschar und den Instrumentalisten, denen noch Geschenke überreicht worden waren. Ganz zum Schluss bedankte sich Gertrud Bernhardt vom Kinderschutzbund Bad Waldsee beim Männerchor Haisterkirch. Denn dieses Jahr kommt der Reinerlös des Konzertabends, gesammelt in zwei Spendenkörbchen, dem Kinderschutzbund Bad Waldsee zugute.

ANZEIGE

Archivbild von 2004: Silke Straßner an der Querflöte. Damals war Bernhard Bitterwolf der Leiter des Männerchors Haisterkirch. Foto: Rudi Martin

Text und Fotos: Rudi Martin
Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Heuet Abend ein Augenzeugenbericht im Kath. Gemeindehaus

Palästina – Leben zwischen Krieg, Grenzen und Mauern

Bad Waldsee – Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt  wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden. 
Am Freitag, 2. Mai

Versammlung der Blutreitergruppe Michelwinnaden

Michelwinnaden – Am Freitag, 2. Mai, trifft sich die Blutreitergruppe Michelwinnaden um 19.00 Uhr im Gartenhaus der Familie Hepp zur Jahresversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Würdige Gedenkveranstaltung mit französischen Freunden

Bad Waldsee erinnert an den April 1945

Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insbesondere galt die Veranstaltung den vier Mordopfern, die auf den Todesmärschen aus den Wüste-Lagern auf der Schwäbischen Alb auf dem heutigen Gemeindegebiet Bad Waldsee (bei Unterurbach und bei Haisterkirch) von Nazischergen kaltblütig erschossen wurden. Es waren Lucien Monjoin, Karl Panhans, Julius Spiegel und Auguste Bonal. Sehr zahlreich Interessierte besuchten die Veranstal…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Aus dem Gemeinderat

Probelokal, Waldkindergarten und Supermärkte

Bad Waldsee – Gemeinderatssitzung am 28. April im Haus am Stadtsee: Der Rat arbeitete sein Pensum konzentriert und unter der straffen Führung von OB und BMin zügig ab. Dank guter Vorbereitung in den Ausschüssen brauchten die Räte zu keinem der Punkte weitere Erläuterungen, sondern konnten die Vorlagen der Verwaltung einstimmig gutheißen. Nachstehend die wichtigsten Beschlüsse:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee