Skip to main content
ANZEIGE
Bereits zum zweiten Mal eingeladen!

Männerchor Haisterkirch war zu Gast bei der Chorgemeinschaft Taldorf



Foto: Chorgemeinschaft Taldorf
Der Männerchor Haisterkirch war zu Gast in Taldorf.

Haisterkirch – Schon zum zweiten Mal wurde der Männerchor Haisterkirch eingeladen als Gastchor zum Konzert der Chorgemeinschaft Taldorf. Gerne wurde die Einladung angenommen und so fand am Samstag, 13. April, gemeinsam mit dem Chor „Klein aber fein“ in der Schussentalhalle Oberzell ein abwechslungsreiches Chorkonzert statt.

Nach der Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden Manfred Holzmüller eröffnete die Chorgemeinschaft Taldorf mit Dirigentin Olga Tissen und Irene Streis am Klavier das Konzert. Gleich mit dem ersten Lied „Entertainer“ kam schnell gute Laune auf im gut gefüllten Saal. Der Chor überzeugte im Verlauf des Abends die Zuhörer mit teils deutschem, teils englischem Liedgut, teils schwungvoll und aber auch ruhigeren Tönen. Die ganze Bandbreite kam vor allem auch in dem Lied „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“ zum Ausdruck und wurde sehr ansprechend vorgebracht.

ANZEIGE

Im Anschluss begrüßte gekonnt in Reimen der 1. Vorsitzende des Männerchors Haisterkirch, Werner Schach, die Gäste und stellte den Chor mit Chorleiterin Katrin Reichle vor. Begleitet am Klavier durch Verena Westhäußer sangen sich die fast vierzig Männer mit ihren Liedern über Mädchen, den Wein und die Liebe rasch in die Herzen des Publikums. Mit dem Popsong „ein graues Haar“ der Gruppe Pur ist es den Männern auch gelungen, einen humorvollen und gelassenen Blick auf das Alter zu richten. Die Männer überzeugten hier vor allem auch mit Textsicherheit, denn alle Lieder wurden von den Sängern auswendig und ohne Noten vorgetragen. Durch die gekonnten Ansagen einzelner Sänger wurde das Publikum durch das Programm geführt und hin und wieder auch zum Lachen gebracht.

Der Chor „Klein aber fein“ unter der Leitung von Reiner Möser, der ebenso den Abend bereicherte, fiel mit neun Sängerinnen und Sängern erst einmal auf durch seine vergleichsweise geringe Zahl an Chormitgliedern. Aber auch diese nahmen die Zuschauer überzeugend mit in die unterschiedlichsten Gefühlswelten und trugen gekonnt und souverän ihre anspruchsvolle Liedauswahl vor.

ANZEIGE

Mit den Worten „Danke für die Musik“ aus dem ABBA-Hit „Thank you for the music“ verabschiedete sich passend die Chorgemeinschaft Taldorf von ihren Gästen. Zu einem gemeinsamen Abschluss wurden dann alle Sängerinnen und Sänger auf die Bühne gebeten. Dafür wurde das Lied „Tulpen aus Amsterdam“ ausgewählt und es füllte ein Chor mit über siebzig Stimmen die Bühne und musikalisch den Raum. Auch hier war es nochmals gelungen, das Publikum zu begeistern und die Sängerinnen und Sänger wurden durch überschwänglichen Applaus belohnt für die gekonnten Darbietungen.

Bild: Chorgemeinschaft Taldorf

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Beide Männer mussten die Fahrzeuge stehen lassen

Zwei berauschte Fahrer gestoppt

Bad Waldsee – Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei Weingarten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestoppt.
Vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche

Bad Waldsee – Die „Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche“ findet vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee statt. Annahme am Dienstag, 18. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Verkauf am Mittwoch, 19. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 20. März, von 8.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung und Abholung am Donnerstag, 20. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
TSV Reute Runners beenden die Crosslaufserie 2024/25

Erfolgreich beim spannenden Finale der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute

Reute – Obwohl diesmal nur ein kleines Team mindestens drei der für die Serienwertung notwendigen Läufe bestreiten konnte, gab es für die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute wieder einiges zu feiern. In der Altersklasse U20 des Jugendlaufs triumphierte Laurin Wolf mit drei Siegen sowie einem zweiten Platz und holte damit den verdienten Seriensieg in seiner Klasse.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee