Skip to main content
ANZEIGE
Knapp 1000 Besucher

Mädelsflohmarkt war wieder der Renner



Foto: Rudi Martin
Das Team (von links): Angela Klesel, Andrea Deient, Carolin Härle, Vanessa Fischer, Nina Sontag, Steffi Durach, verhindert waren Irina Leins und Petra Schad beim Fototermin.

Haisterkirch – Der „Mädelsflohmarkt“ in der Haisterkircher Gemeindehalle (Sporthalle)  zum kalendarischen Herbstanfang hat inzwischen schon Tradition. Es zeigte erneut, dass das 8-köpfige Team junger Frauen aus dem Haistergau einen guten, sinnvollen, anerkannten Weg beschritten hat. Diese familienfreundlichen Aktionen mit dem Flohmarkt am Freitagabend (20.09.2024) und dem Kinderbasar am Samstagvormittag (21.09.2024) in der Haisterkircher Gemeindehalle waren wieder gefragt und es gab viel Lob für das engagierte Macherinnen-Team. Zu dem gehören Andrea Deient, Steffi Durach, Vanessa Fischer, Carolin Härle, Angela Klesel, Irina Leins, Petra Schad und Topmanagerin Nina Sontag.

Der Zuspruch war wieder richtig groß an beiden Tagen. Geschätzt sind insgesamt knapp 1000 Personen gekommen. Traditionsgemäß sind wieder je 44 Tische (zu je 10 Euro Miete, bzw. 8 Euro beim Kinderbasar) an den beiden Tagen aufgebaut worden. All dies geschieht mit Frauenpower und mit helfenden Familienmitgliedern beim Auf- und Abbau. Das Shoppingparadies mit Secondhand-Bekleidung war wieder ein Renner. Es hat allen sichtlich Spaß gemacht und fündig geworden sind Käuferinnen und Verkäuferinnen. Diese zweitägige Aktion ist zugleich ein echter, nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz. Das Angebot an Secondhand-Kleidungstücken vom Fuß- bis zum Kopfbereich war wieder umfangreich.. Die Preise waren allgemein familienfreundlich. Der Gesamterlös, auch vom Verkauf von Getränken, Butterbrezeln und gespendeten Kuchen, wird für soziale Zwecke verwendet. Schnäppchenliebhaberinnen durften höchst zufrieden sein. Der Kinderbasar mit Kleidungsstücken samt Spielzeug für Babys und Kinder lockte  vor allem wieder viele junge Eltern an. Der Andrang war entsprechend groß.

ANZEIGE

Frühjahrs-Mädelsflohmarkt und Kinderbasar am 14. und 15. März 2025

Tischreservierungen für den Frühjahr-Mädelsflohmarkt (Freitag, 14. März 2025) und für den Kinderbasar (Samstag, 15. März 2025) nimmt Nina Sontag entgegen und zwar nur per WhatsApp über 0151/74416888.
Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Beide Männer mussten die Fahrzeuge stehen lassen

Zwei berauschte Fahrer gestoppt

Bad Waldsee – Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei Weingarten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestoppt.
Vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche

Bad Waldsee – Die „Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche“ findet vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee statt. Annahme am Dienstag, 18. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Verkauf am Mittwoch, 19. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 20. März, von 8.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung und Abholung am Donnerstag, 20. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
TSV Reute Runners beenden die Crosslaufserie 2024/25

Erfolgreich beim spannenden Finale der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute

Reute – Obwohl diesmal nur ein kleines Team mindestens drei der für die Serienwertung notwendigen Läufe bestreiten konnte, gab es für die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute wieder einiges zu feiern. In der Altersklasse U20 des Jugendlaufs triumphierte Laurin Wolf mit drei Siegen sowie einem zweiten Platz und holte damit den verdienten Seriensieg in seiner Klasse.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee