Skip to main content
ANZEIGE
In Haisterkirch

 „Lichtmomente“ ein regionales Großereignis



Foto: Hannah Althammer
Krönender Abschluss der Lichtmomente: die Feuershow.

Haisterkirch – Im Gegensatz zum letztjährigen, sonnigen Spätherbstwetter wurde die zwölfte Folge der „Lichtmomente“ vom Wintereinbruch mit Schneefall begleitet. Was offensichtlich dieser beliebten Veranstaltung nicht  schadete, denn der Besucherzuspruch war wieder enorm und ähnlich wie letztes Mal.  Traditionsgemäß wurde das inzwischen größte Event im Haistergau um 12.00 Uhr von der Ortsvorsteherin Rosa Eisele und der verantwortlichen Lichtmomente-Managerin Bettina Daiber eröffnet.

Grußworte gab es von prominenten Gästen, nämlich von Oberbürgermeister Matthias Henne und vom Bundestagsabgeordneten Axel Müller. Die beiden zeigten sich richtig begeistert darüber, was hier auf dem Dorf durch Zusammenwirken von Vereinen und Vereinigungen sowie von vielen Helferinnen und Helfern alles geleistet und möglich gemacht wurde. Besonders gewürdigt wurde die Arbeitsleistung von Hausmeister Franz Kibler, der im Dauereinsatz gefordert war. Mehr Besucher als die Gemeinde mit  ihren etwa 1600 Einwohnern hat, waren wieder zugegen.

ANZEIGE

Fröhlicher Kindergesang

Mit fröhlichen Liedern, passend zu Schneefall, Nikolaus und Weihnachten,  begrüßten zum Start der „Lichtmomente 2023“ der Grundschulchor und die sangesfreudigen Kinder des Kindergartens St. Margret eine ausgesprochen große Schar von Besuchern, davon viele Eltern. Am Keyboard begleitete Schulleiterin Geli Zimmermann den vielstimmigen Chor.

Viele helfende Hände

Dass dieses Dorfereignis „Lichtmomente“ nach  Idee und Initiative durch Bettina Daiber so ein Renner geworden ist, verdankt man im Wesentlichen auch dem Team der Ortschaftsverwaltung an der Spitze mit Ortsvorsteherin Rosa Eisele und Matthias Covic und eben auch Hausmeister Franz Kibler.  Ihnen ist es gelungen, wieder zahlreiche Vereine und Gruppierungen der Ortschaft zur ehrenamtlichen Mitarbeit zu animieren. So stellten sich erneut Helferinnen und Helfer von  Essbar Daiber, Krabbelgruppe, Landfrauen, Männerchor, Musikverein, Ortschaftsrat, Rollerfreunde, Schüler, Sportverein mit verschiedenen Abteilungen, Waldhexen, und der Fördervereine Kindergarten und Grundschule, sowie der Kapelle Osterhofen für besondere Arbeitsaufträge zur Verfügung.

ANZEIGE

Prominenter Besuch bei den Lichtmomenten: Der Bundestagsabgeordnete Axel Müller (rechts) und Oberbürgermeister Matthias Henne. Ortsvorsteherin Rosa Eisele und Hausmeister Franz Kibler heißen sie willkommen.

34 Aussteller

Insgesamt 34  Aussteller und Beschicker hatten sich im Gebäude des Klosterhofs vom Keller bis zum Dachgeschoss (Bibliothek),  im Grundschulpavillon und  in der Zehntscheuer platziert.  Auch Zelte im Freien waren wieder aufgestellt worden. Der traditionelle Advents- und Kunstmarkt mit Geschenkartikeln aller Art, mit vielen handgefertigten, sehenswerten, filigranen Kunstarbeiten, hat seine große Anziehungskraft behalten. Auch  Köstlichkeiten zum Essen und Trinken waren stets gefragt. Besondere Erwähnung verdienen die Aussteller, die für einen guten Zweck ihre Artikel anbieten. Dazu gehören:  „Eine Welt e. V., Weltladen Bad Waldsee, Grundschule Haisterkirch, ZfP Holzwerkstatt Bad Schussenried, Nähbienen Unterschwarzach, Förderverein Kapelle Osterhofen mit einer Sammlung sakraler Kunstwerke.

ANZEIGE

Viel Kulinarik …

Die kulinarischen Angebote waren wieder umfassend. Lange Wartereihen bildeten sich bei den Versorgungsständen. Mitglieder der Narrenzunft „Waldhex“ hatten wieder fleißig Waffeln gebacken. Die Jugendabteilung des Sportvereins fand fand mit Pommes, Steaks und Würsten reißenden Absatz. Auch die heißen Getränke und Suppen des Kirchenchors waren stets gefragt. Die  kulinarischen Feinheiten in Bettina Daibers Essbar und Chocolaterie mit Tapas-Angebot sowie die Sekt- und Weinverkostung fanden besten Zuspruch. Der Förderverein der Grundschule und des Kindergartens bewirtete im Pfarrgemeindesaal. Eltern hatten leckere Torten und Kuchen gespendet, die  dort bei Kaffee und Getränken großen Absatz fanden. Auch die  Verkaufsstände des Musikvereins, der Jagdgemeinschaft Mittelurbach/Hittisweiler, der Rollerfreunde und von Dilnot Drinks GmbH waren stets umlagert.

… und Kultur

Zu den Höhepunkten gehörte wiederum das kulturelle Angebot in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Hunderte Menschen strömten am Nachmittag in die Kirche, um sich zuerst an der meditativen „Klangzeit“ von Marina Renner (geb. Bühler) und Johannes Tress zu erfreuen. Danach glänzte „Tausendsassa“ Barny Bitterwolf mit Auszügen aus seinem Werk „Frai de hait, ‘s isch Weihnachtszeit“ und mit instrumental (Gitarre, Akkordeon) begleiteten, von ihm verfassten schwäbischen Liedern. Das Mitsingen war ein Genuss, denn Liedblätter hatte er zuvor ausgeteilt .Proppenvoll war die Kirche auch danach, als der Chor TONart e.V. Bad Waldsee ganz singstark und bewegend adventliche Weisen in deutscher und englischer Sprache wirkungsvoll zu Gehör brachte. Begleitet wurde die vielköpfige Sangesschar von der Chorleiterin Geli Zimmermann  (Keyboard) und ihrem Ehemann Yann Zimmermann (Schlaginstrumente). Verzaubert mit schönen Melodien und Rhythmen hatte auch dieses Jahr das Zeppelin-Ensemble mi feinen Klarinettenklängen die vielen Besucher in der Kirche. Der Applaus war stets herzlich und groß. Das Märchenprogramm von Erzählerin Dora Dipfele war auch in die Kirche verlegt worden, sehr zur Freude vieler Kinder. Heuer zum zweiten Mal ließen die Alphornbläser aus Schönwald/Schwarzwald bei mehreren Auftritten im Freien alpenländisches Liedgut wie den „Andachtsjodler“ oder „Jubilate Domino“ erklingen. Riesengroß war jeweils der Applaus.

ANZEIGE

Die Feuershow

Einige Hundert Zuschauer waren geblieben, um gegen 20.00 Uhr die Feuershow zweier Feuerkünstler miterleben, bestaunen und beklatschen zu können.

Das gesamte kulturelle Programm war wieder super. Atmosphäre, Flair, Lichterglanz, alles stimmte. Die prachtvolle  Dekoration der Fensterbänke, von verschiedenen Gruppen (Landfrauen, Seniorenteam, Blumenhaus Ornamentum Bad Waldsee) liebevoll erstellt, wurde allseits bewundert.

ANZEIGE

Text: Rudi Martin, Fotos: Hannah Althammer, Ursula und Rudi Martin

Beachten Sie bitte unsere große Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin, Ursula Martin, Hannah Althammer

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee