Skip to main content
Funkenflug sorgte für eine mystische Stimmung

Lichterloh brannte der Funken in Michelwinnaden



Foto: Rudi Martin

Michelwinnaden – Das Regenwetter am Samstagvormittag (17. Februar) hielt die 21 Mitglieder des Funkenteams der Ortschaftsverwaltung und der Oldtimerfreunde Michelwinnaden nicht davon ab, auf der Wiese hinter dem Anwesen von Edmund Gresser einen mächtigen Funken aufzubauen.

Reisig und Holzteile hatten Einwohner aus Michelwinnaden und aus dem Nahbereich auf dem Platz schon Tage zuvor deponiert. Reichlich Material fanden die Funkenbauer vor, die sich fleißig ans Aufbauen machten. Mit fünf Traktoren und Kipper-Anhängern sowie zwei mobilen Greifbaggern wurde von den Oldtimerfreunden weiteres Reisig aus Baum- und Heckenschnitten bei den Einwohnern von Michelwinnaden und Umgebung abgeholt.

Dennis Hepp und Stefan Storrer schichteten das angelieferte Reisig, das von Hubert Schmid und Andreas Jekal mit ihren Teleskopladern nach oben gereicht wurde, bis auf die endgültige Höhe von etwa 10 Metern auf.

Die Funkenbauer waren während der Mittagspause zu einer Mahlzeit eingeladen worden. Marion Hepp hatte für das gesamte Team schmackhafte Spaghetti Bolognese zubereitet.

Gegen 15.30 Uhr war der Funken fertig aufgeschichtet und alles eingesammelte Material vollständig im Funken verbaut worden. Zum Nachmittagskaffee reichte Carmen Schuhmacher feinen Kuchen, den sie selbst gebacken hatte.

Bereits ab 17.30 Uhr kamen die ersten von geschätzten 200 Besuchern bei inzwischen trockener Witterung. Die Gekommenen waren in gespannter Erwartung auf das Entzünden des Funkenfeuers. Marion Hepp und Lollo Fehr sorgten am Verpflegungsstand der Oldtimerfreunde Michelwinnaden mit kalten und heißen Getränken sowie Saitenwürsten mit Wecken für eine gerne angenommene und allseits gelobte Bewirtung der Besucherschar.

Die Funkenbauer Edmund Gresser, Paul Hepp jr., Julian Hepp, Stefan Storrer und Sebastian Storrer entzündeten gegen 18.15 Uhr das Funkenfeuer. Das fand rasch Nahrung und schon bald stand der ganze Funken in Flammen. Das lodernde Feuer und die senkrecht aufsteigende Rauchsäule mit glühendem Funkenflug sorgten für eine mystische Stimmung.

Funktionierende Dorfgemeinschaft

Ein Kinderfunken und der mächtig große Funken strahlten Wärme auf die Besucher und in den Nachthimmel ab. Auch dieses Ereignis gibt Zeugnis von gelebter Tradition einer den Zusammenhalt pflegenden Dorfgemeinschaft, für die Michelwinnaden weithin bekannt ist. Nach dem geglückten, symbolischen Vertreiben des Winters hoffen alle auf ein schönes Frühjahr und einen fruchtbaren Sommer.
Text: Reiner Priebe / Fotos: Rudi Martin

Beachten Sie unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Der große Bad Waldsee-Sonntag (4)

Der Gang unseres Reporters Peter Lutz durch die festende Stadt

Bad Waldsee – Die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ hatte am großen Bad Waldsee-Sonntag gleich zwei Reporter auf Tour durch die Stadt geschickt. Außer Erwin Linder, dessen Berichte wir bereits veröffentlicht haben, war auch Peter Lutz mit Block und Kamera unterwegs. Er hat auch rasch geliefert, die verzögerte Veröffentlichung geht zu Lasten der Redaktionsleitung, die sich um Bildschirmzeitungsausgaben jenseits von Bad Waldsee kümmern musste. Peter Lutz schreibt:
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Neues aus dem Jugendhaus/Prisma

Vielfältiger Osterferienspaß, neuer Monatspraktikant und ein gelungener Kultursonntag

Bad Waldsee – Erstmals fanden in diesem Jahr auch während der Osterferien vom 12. bis 26. April Angebote im Rahmen des „Oster-Ferienspaß Bad Waldsee“ statt – und das mit großem Erfolg: Rund 100 Kinder und Jugendliche nahmen an 18 abwechslungsreichen Veranstaltungen teil, die vom Jugendhaus PRISMA in Kooperation mit insgesamt elf Veranstaltenden organisiert wurden. Lediglich zwei Programmpunkte mussten aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse bzw. zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
Neues Angebot seit 1. Mai

Direktversand für Ausweisdokumente

Bad Waldsee – Seit dem 1. Mai 2025 ist es möglich, sich die bei der Behörde beantragten Ausweisdokumente direkt nach Hause schicken zu lassen. Voraussetzung ist, dass die antragstellende Person das Ausweisdokument an der Haustüre persönlich vom Postboten entgegennimmt und sich gegenüber dem Postboten legitimieren kann.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ hatte am großen Bad Waldsee-Sonntag gleich zwei Reporter auf Tour …
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee