Skip to main content
Döchtbühlschule

Lerngang zur Kläranlage



Foto: Stefan Betz
Hier der Blick in das nicht so stinkende Belebungsbecken.

Bad Waldsee – Nach dem Besuch des Hochbehälters war nun ein Besuch in der Kläranlage fällig, da die Kinder der 3a wissen wollten, wo genau ihr Klo-, Handwasch- und Waschbeckenwasser eigentlich hinläuft.

Zuerst versuchte die Klasse mit Hilfe von ihrem Klassenlehrer den Weg zu finden, den das Wasser aus dem Schulgebäude heraus nimmt. Nach dem Öffnen mehrerer Gullideckel hatten sie dann den Hauptabwasserkanal entdeckt, der das Schmutzwasser wegleitet. Der Beweis war, dass einige Kinder gleichzeitig Papierschnipsel im Klo runtergespülten und die anderen das Abwasser beobachteten. Als dann auf einen Schwung viel Wasser und das Papier kam, war klar – hier geht es hin das Rohr im Klo.

ANZEIGE

Beim nun folgenden Besuch der Kläranlage besichtigten die Kinder dann unter Aufsicht die verschiedenen Bereiche einer Kläranlage. Vor allem beim Rechen war der Gestank für manche fast nicht auszuhalten und zum Glück gab es schnell wieder frische Luft. Auch die anderen Bereiche wie dem Sandfang und dem Vorklärbecken war der Ekelfaktor recht hoch für viele Kinder. Doch bereits beim Belebungsbecken stellten sie fest, dass das Schmutzwasser zwar noch ziemlich dreckig, aber nicht mehr so stinkig war wie zuvor. Und dass zum Schluss nach dem Nachklärbecken augenscheinlich sauberes und klares Wasser ohne Gestank herauskam, war für die jungen Besucher ziemlich beeindruckend.

Die Mitarbeiter der Kläranlage rund um Florian Strahlbrunner konnten die zahlreichen Fragen der Drittklässler gut beantworten und auch der Besuch im Labor war für die Besucher recht interessant und sie erfuhren, dass oft kontrolliert wird, damit das Wasser auch wirklich so sauber aus der Kläranlage kommt, dass es dann über die Schussen und den Bodensee wieder als Trinkwasser verwendet werden kann.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee