Skip to main content
Viel Prominenz am “Mittwoch vor d’r Fasnet” im Rathaus

Kretschmann und Co. beehren Waldsees Narren



Foto: Erwin Linder
Wer ist der Kerl neben Waldsees Zunftmeister?

Bad Waldsee – Viel Prominenz hatte sich zum diesjährigen Narrenrechtabholen am “Mittwoch vor d’r Fasnet” in Bad Waldsee angesagt. Der neue Zunftmeister Christoph Mayer erledigt seine Aufgabe mit Schwung, Bravour und Humor.

Ordenskanzler Elmi Kibler eröffnete das Narrenrechtabholen und erklärte den Ablauf in drei Akten. Erster Akt: Der Kurier kommt. Zweiter Akt: Die Nachtwächtergruppe erscheint. Dritter Akt: Der Zunftmeister und sein Rat übernehmen die Macht.

Die Gemeinderäte mit würdigen schwarzen Talaren und weißen Perücken, der OB mit schwarzem Gehrock und seinem flotten Barett mit keckem Federschmuck kamen zur Sitzung im alten Ratssaal. Die Sitzung ging hin und her, Tagesordnungspunkt: Übergabe der Macht an die Narren. Ein Für und Wider, bis der Herold des Zunftrates auftrat. Er verlas die Proklamation des Zunftrates, der die sofortige Übergabe von Narrenrecht und Narrenfreiheit verlangte. Der Rat zierte sich nicht lange, die Freiheiten vom Mittwochabend dieser Woche bis Dienstagabend der nächsten wurden gewährt, verbrieft und gesiegelt.

Ein Strohhut auf das Haupt des Abgesetzten

Zunftmeister Christoph Mayer setzt Oberbürgermeister Matthias Henne den Strohhut auf.

Zum Zeichen seiner Machtlosigkeit bekam der OB seinen Strohhut anstelle des Baretts aufgesetzt.

Jetzt übernahmen die Narren den Sitzungssaal. Als erstes die Nachtwächtergruppe. Franzl Müller, Thomas Bohner und Achim Bregler stecken schon seit vielen Jahren in diesen Häsern und bilden ein unvergleichliches Waldseeer Dreigestirn am närrischen Himmel. Der Büttel mit seiner Schelle läutete die närrischen Torheiten der Stadt aus und der OB bekam sein Fett ab.

Das Narrenrecht mit Brief und Siegel

Der Zunftrat betrat mit viel AHA, Fahne, Faselhannes, Hofmarschall und seiner Garde den Sitzungssaal. Er verlangte das Narrenrecht mit Brief und Siegel, hängte dem OB die närrische Amtskette um und zierte ihn mit dem Strohhut.

Hofmarschall Felix Schmidinger trat ans Rednerpult. Er hatte eine witzige, pointierte und launige Rede im Gepäck. Von der großen Politik spannte er den Bogen ins städtische Geschehen und hatte auch für Landesvater Kretschmann, der als Ehrengast gekommen war, einige gutmütige Spitzen parat.

Zunftmeister Christoph Mayer begrüßte als „neuer starker Mann“ alle Ehrengäste beim Narrenrechtabholen. Stellvertretend für die Waldseer Firmen SaluVet, Thüga, das Hymer-Familiy Office, und Nold-Hydraulik. Und ganz besonders herzlich Gerda Hymer.

Role Haag wieder zu Hause

Weiter im Begrüßungsprogramm alle sechs Waldseer Schulleiter, die Vertreter von Kreissparkasse und Volksbank, die Blaulicht-Familie mit dem Polizeipräsidenten, den neugewählten, aus Waldsee stammenden VSAN-Präsidenten Roland Haag, den Landschaftsvertreter des VSAN Thomas Kohler, die Obernarren Rudolf Forcher und Conny Zehrer.

Aus der Politik begrüßte er allen voran Winfried Kretschmann, Ministerin Nicole Razavi, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Landrat Harald Sievers, die Bundestagsabgeordneten  Heike Engelhardt, Axel Müller und Josef Rief sowie die Landtagsabgeordneten Petra Krebs und Raimund Haser.

Von den „historischen Landesherren“ begrüßte er Prinz Albrecht von Hohenzollern mit einem “Nauf auf d‘Stang” und Fürst Johannes von Waldburg, Wolfegg und Waldsee.

Gerda Hymer, Roland Haag, Monika Ludy, Matthias Henne, und, quasi als Höhepunkt, Winfried Kretschmann wurden mit dem Freundschaftsstern der Narrenzunft Waldsee ausgezeichnet.

Eine große Freundin der Waldseer Fasnet: Monika Ludy

Zum Abschluss gab’s noch das Elferlied und einen Umzug um den Stock, bevor man sich gemütlich privat zum Umtrunk im Sitzungssaal wieder versammelte.
Erwin Linder

Tolle Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 7. und am Freitag, 16. Mai

Tourist-Information an zwei Tagen vormittags geschlossen

Bad Waldsee – Die Tourist-Information ist am Mittwoch, 7. Mai, sowie am Freitag, 16. Mai, jeweils vormittags aufgrund interner Schulungen geschlossen. Auch telefonisch ist die Erreichbarkeit an diesen beiden Tagen vormittags nur eingeschränkt möglich. Ab den Nachmittagsstunden steht das Team der Tourist-Info wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Frühlingskurse der VHS Bad Waldsee

Bewegung, Genuss und digitale Sichtbarkeit

Bad Waldsee – Mit dem Frühling startet die Volkshochschule Bad Waldsee eine Reihe neuer Kurse, die sich aktuellen Bedürfnissen im Alltag, im Berufsleben und in der Freizeit widmen. Wer sich weiterentwickeln, Neues lernen oder einfach eine aktive Auszeit genießen möchte, findet in den kommenden Wochen eine passende Gelegenheit dazu – von digitalem Know-how über körperliches Wohlbefinden bis hin zu kulinarischem Austausch.
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 8. Mai bis einschließlich 21. Mai im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee