Skip to main content
ANZEIGE
Lokal abnehmende Kunden-Frequenz

Kreissparkasse Ravensburg schließt Filialen in Reute und in Aichstetten



Ravensburg / Reute / Aichstetten – Zum Jahresende werden fünf Filialen der Kreissparkasse Ravensburg geschlossen, darunter jene in Reute und in Aichstetten. Nachstehend die Mitteilung der Kreissparkasse, die wir in unseren Ausgaben „Der Waldseer“ und „Der Leutkircher“ ungekürzt veröffentlichen:

Mit wenigen Klicks den Kontostand abrufen, Rechnungsbeträge überweisen oder einen Blick auf den persönlichen Finanzplaner werfen – dank der Sparkassen-App und dem Online-Banking sind Bankgeschäfte heute überall und jederzeit einfach und unkompliziert möglich. Und die Kundinnen und Kunden nutzen diese Möglichkeiten gerne und häufig. Die Corona-Pandemie hatte diese Entwicklung nochmals beschleunigt und auch nach der Rückkehr zur Normalität gehen viele Kundinnen und Kunden seltener in die Filiale. An mehreren Standorten im Landkreis Ravensburg hat sich über die vergangenen Jahre deshalb die Zahl der Kundenbesuche deutlich reduziert.

ANZEIGE

Um in diesem Umfeld die Weichen richtig zu stellen, wurden in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung des Sparkassen- und Giroverbandes Baden-Württemberg alle Filialen der Kreissparkasse Ravensburg im Landkreis auf ihre Zukunftsfähigkeit überprüft. Hierbei wurden sowohl die veränderten Kundenanforderungen an die Sparkasse als auch die digitalen und mobilen Kommunikationskanäle berücksichtigt.

Die Kreissparkasse Ravensburg folgt daher dem veränderten Kundenverhalten und schließt folgende Filialen zum 31.12.2024:

•           Aichstetten

•           Bergatreute

•           Bodnegg

•           Mochenwangen

•           Reute

„Wir sehen unsere primäre Aufgabe darin, die Menschen im Landkreis mit modernen Bankdienstleistungen und einem qualifizierten Service- und Beratungsangebot zu versorgen. Dies wird durch die Konzentration und Optimierung auch in Zukunft für unsere Kundinnen und Kunden vollumfänglich gewährleistet. Auch die Bargeldversorgung vor Ort bleibt selbstverständlich weiterhin durch unsere über 80 Geldausgabeautomaten gesichert“, so Dr. Patrick Kuchelmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ravensburg.

Aufgrund der aktuellen hohen Bedrohungslage und der sinkenden Kunden-Frequenz an einigen Geldautomaten nimmt die Kreissparkasse Ravensburg zudem folgende SB-Standorte bis spätestens 31.12.2024 vom Netz:

•           Eglofs

•           Primisweiler

•           Ravensburg, Hochberg

•           Oberzell

•           Wangen, Waldhofplatz

„Vor dem Hintergrund dieser aktuellen Gefährdungslage sehen wir uns dazu verpflichtet, diesen Schritt zu gehen. Die Schließungen der Selbstbedienungsstandorte fällt uns gerade mit Blick auf unsere Dienstleistungsbereitschaft gegenüber unseren Kundinnen und Kunden nicht leicht. Wir garantieren aber, dass die Bargeldversorgung weiterhin gesichert ist“, führt Heinz Pumpmeier, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ravensburg aus.

Die Kreissparkasse Ravensburg unterhält aktuell mit insgesamt 84 Geldausgabeautomaten das mit Abstand flächendeckendste Geldversorgungsangebot im Landkreis Ravensburg. Bundesweit stehen den Kundinnen und Kunden sogar mehr als 21.000 Geldausgabeautomaten zur Verfügung.

Über die Pläne werden die rund 1700 betroffenen Kundinnen und Kunden (von insgesamt 190.000) persönlich informiert und weiterhin von den ihnen bekannten Beraterinnen und Beratern persönlich betreut.

Als weiteres Angebot bietet die Kreissparkasse Ravensburg – insbesondere für ältere Kundinnen und Kunden – regelmäßige kostenlose Schulungen zu den Themen Sicherheit im Internet und Online-Banking bei den Volkshochschulen und in den Filialen der Kreissparkasse Ravensburg im Landkreis an. Die nächsten Termine finden am 1. Oktober 2024 in Bad Waldsee und am 23. Januar 2025 in Weingarten statt.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
An einigen Tagen im Zeitraum 24. Februar / 30. April

Vollsperrung des Löhlewegs wegen Breitbandausbau

Bad Waldsee – Im Zeitraum vom 24. Februar bis zum 30. April muss der Löhleweg, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Steinach und dem Ballenmoos, aufgrund von Breitbandausbauarbeiten an mehreren Tagen voll gesperrt werden.
Für den Sängerabend am 17. Mai

Der Männerchor Haisterkirch sucht Mitsänger für Projektchor

Haisterkirch – Auch heuer wird der Männerchor Haisterkirch wieder zu einem Sängerabend einladen: am Samstag, 17. Mai. Zum Konzert soll, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Projektchor gebildet werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee