Skip to main content
ANZEIGE
Traditioneller Flurritt in Reute-Gaisbeuren

Knapp sechzig Reiter ehrten den Heiligen Leonhard



Foto: Peter Lutz
Auch Pfarrer Stefan Werner machte beim Leonhardsritt mit.

Gaisbeuren – Der Sonntag (3.11.) war ziemlich novembergrau, aber wenigstens trocken. Dagegen war der Familiengottesdienst im Gaisbeurer Dorfgemeinschaftshaus heiter und ernst zugleich mit viel Musik von Volker Schumachers Familiengottesdienstband. Auch der herbstlichbunt von Doris Miller dekorierte Saal und Altar ließen das Novembergrau rasch vergessen. Der von Pfarrer Stefan Werner zelebrierte Gottesdienst zu Ehren des Heiligen erfüllte die Besucher mit Zuversicht und thematisierte ein Nachdenken über „Verbunden – Arm und Reich“.

Im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren war dieser Altar aufgebaut.

ANZEIGE

So wurde die Frage gestellt, ob mehr Wohlstand allein erfüllend sei oder in Gott geborgen sein doch wichtiger sei. Diese Frage führte direkt zum Lebensentwurf des Heiligen Leonhard, der bereits als Diakon sich für Arme, Kranke, Gefangene und Erniedrigte einsetzte und das Angebot der Bischofswürde ausschlug, zum Einsiedler wurde und sich so wie einst Jesu immer wieder zum einsamen Gebet zurückzog. Pfarrer Werner fügte dem die Geschichte eines reichen Vaters hinzu, der mit seinem Sohn zu den Armen ging, um ihm wohl sein besseres Dasein zu zeigen. Doch nach dem Gesehenen meinte der Sohn: „Danke, Vater, nun weiß ich, wie arm wir sind.“ Im Grunde werde genau dies auch im Matthäus-Evangelium angesprochen und Leonhard habe dies verstanden und das Evangelium gelebt. Leonhard könnte doch für uns alle inspirierend sein; mit diesen Worten schloss Pfarrer Werner.

Die entsprechenden Fürbitten wurden abwechselnd von Ortsvorsteher Achim Strobel und Rebecca Miller vorgetragen.

Die FaSo-Band wirkte beim Gottesdienst mit.

ANZEIGE

Nach dem Gottesdienst wurde für die zahlreich erschienenen Besucher ein Mittagessen angeboten. Der Ortschaftsrat arbeitete in der Küche und servierte routiniert Maultaschen oder Kassler Braten.

Doris Miller …

ANZEIGE

… dekorierte den Saal.

Währenddessen bereiteten sich die Reiterinnen und Reiter auf den Höhepunkt des Festes vor, den Leonhardsritt nach Kümmerazhofen und zurück. Reitergruppen aus Aulendorf, Molpertshaus, Bergatreute und Bad Waldsee  traten gemeinsam mit der Blutreitergruppe Reute-Gaisbeuren unter ihrem neuen Gruppenführer Andreas Hertkorn zum diesjährigen Leonhardsritt an. Pfarrer Werner segnete zuvor Pferde und Reiter, erbat Gesundheit und Unfallfreiheit für Mensch und Tier, ermahnte die Menschen zum Respekt im Umgang mit anvertrauten und allen anderen Tieren. Danach stieg auch er selbst in den Sattel und führte den feierlichen Leonhardsritt an. Die rückkehrende Reiterprozession wurde von der Musikkapelle musikalisch angeführt.

ANZEIGE

Rechts Paul Maucher, Gruppenführer aus Bad Waldsee. Links Thomas Schmid.

Der Musikverein Reute-Gaisbeuren.

ANZEIGE

Zum Abschluss dankten Achim Strobel (Bild) und Pfarrer Werner allen Helfern, die zum Gelingen des Leonhardsfests beigetragen haben. Pfarrer Werner schließlich stimmte mit allen Anwesenden das Lied „Großer Gott, wir loben Dich“ an. Danach begab man sich wieder ins Dorfgemeinschaftshaus, um Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen zu genießen. Die schwitzenden, treuen und gutmütigen Pferde wurden nun versorgt und sie durften bald zurück in ihr gewohntes Zuhause.
Text und Fotos: Peter Lutz

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Peter Lutz

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Frühlingskurse der VHS Bad Waldsee

Bewegung, Genuss und digitale Sichtbarkeit

Bad Waldsee – Mit dem Frühling startet die Volkshochschule Bad Waldsee eine Reihe neuer Kurse, die sich aktuellen Bedürfnissen im Alltag, im Berufsleben und in der Freizeit widmen. Wer sich weiterentwickeln, Neues lernen oder einfach eine aktive Auszeit genießen möchte, findet in den kommenden Wochen eine passende Gelegenheit dazu – von digitalem Know-how über körperliches Wohlbefinden bis hin zu kulinarischem Austausch.
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 8. Mai bis einschließlich 21. Mai im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
Am Freitag, 9. Mai, nachmittags

Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins zur Rapunzelwelt in Legau

Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee bietet am Freitag, 9. Mai, einen halbtägigen Bus-Ausflug zur Rapunzelwelt in Legau an. Es sind noch Plätze frei! Am Freitag, 9. Mai, ab 12.30 kann an mehreren Haltestellen in Bad Waldsee und Mittelurbauch zugestiegen werden, die Rückkehr ist dann gegen 18.30. Die Fahrt kostet für Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine 25,- €, für Nicht-Mitglieder 35,- €. Im Preis inbegriffen sind Fahrt und Eintritt. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee