Skip to main content
Traditioneller Flurritt in Reute-Gaisbeuren

Knapp sechzig Reiter ehrten den Heiligen Leonhard



Foto: Peter Lutz
Auch Pfarrer Stefan Werner machte beim Leonhardsritt mit.

Gaisbeuren – Der Sonntag (3.11.) war ziemlich novembergrau, aber wenigstens trocken. Dagegen war der Familiengottesdienst im Gaisbeurer Dorfgemeinschaftshaus heiter und ernst zugleich mit viel Musik von Volker Schumachers Familiengottesdienstband. Auch der herbstlichbunt von Doris Miller dekorierte Saal und Altar ließen das Novembergrau rasch vergessen. Der von Pfarrer Stefan Werner zelebrierte Gottesdienst zu Ehren des Heiligen erfüllte die Besucher mit Zuversicht und thematisierte ein Nachdenken über „Verbunden – Arm und Reich“.

Im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren war dieser Altar aufgebaut.

ANZEIGE

So wurde die Frage gestellt, ob mehr Wohlstand allein erfüllend sei oder in Gott geborgen sein doch wichtiger sei. Diese Frage führte direkt zum Lebensentwurf des Heiligen Leonhard, der bereits als Diakon sich für Arme, Kranke, Gefangene und Erniedrigte einsetzte und das Angebot der Bischofswürde ausschlug, zum Einsiedler wurde und sich so wie einst Jesu immer wieder zum einsamen Gebet zurückzog. Pfarrer Werner fügte dem die Geschichte eines reichen Vaters hinzu, der mit seinem Sohn zu den Armen ging, um ihm wohl sein besseres Dasein zu zeigen. Doch nach dem Gesehenen meinte der Sohn: „Danke, Vater, nun weiß ich, wie arm wir sind.“ Im Grunde werde genau dies auch im Matthäus-Evangelium angesprochen und Leonhard habe dies verstanden und das Evangelium gelebt. Leonhard könnte doch für uns alle inspirierend sein; mit diesen Worten schloss Pfarrer Werner.

Die entsprechenden Fürbitten wurden abwechselnd von Ortsvorsteher Achim Strobel und Rebecca Miller vorgetragen.

Die FaSo-Band wirkte beim Gottesdienst mit.

ANZEIGE

Nach dem Gottesdienst wurde für die zahlreich erschienenen Besucher ein Mittagessen angeboten. Der Ortschaftsrat arbeitete in der Küche und servierte routiniert Maultaschen oder Kassler Braten.

Doris Miller …

ANZEIGE

… dekorierte den Saal.

Währenddessen bereiteten sich die Reiterinnen und Reiter auf den Höhepunkt des Festes vor, den Leonhardsritt nach Kümmerazhofen und zurück. Reitergruppen aus Aulendorf, Molpertshaus, Bergatreute und Bad Waldsee  traten gemeinsam mit der Blutreitergruppe Reute-Gaisbeuren unter ihrem neuen Gruppenführer Andreas Hertkorn zum diesjährigen Leonhardsritt an. Pfarrer Werner segnete zuvor Pferde und Reiter, erbat Gesundheit und Unfallfreiheit für Mensch und Tier, ermahnte die Menschen zum Respekt im Umgang mit anvertrauten und allen anderen Tieren. Danach stieg auch er selbst in den Sattel und führte den feierlichen Leonhardsritt an. Die rückkehrende Reiterprozession wurde von der Musikkapelle musikalisch angeführt.

ANZEIGE

Rechts Paul Maucher, Gruppenführer aus Bad Waldsee. Links Thomas Schmid.

Der Musikverein Reute-Gaisbeuren.

ANZEIGE

Zum Abschluss dankten Achim Strobel (Bild) und Pfarrer Werner allen Helfern, die zum Gelingen des Leonhardsfests beigetragen haben. Pfarrer Werner schließlich stimmte mit allen Anwesenden das Lied „Großer Gott, wir loben Dich“ an. Danach begab man sich wieder ins Dorfgemeinschaftshaus, um Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen zu genießen. Die schwitzenden, treuen und gutmütigen Pferde wurden nun versorgt und sie durften bald zurück in ihr gewohntes Zuhause.
Text und Fotos: Peter Lutz

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Peter Lutz

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Die Narrengilde Reute informiert

Das große Reute-Wochenende im Blick

Reute – Traditionell findet in Reute eine Woche vor der Hauptfasnet das Umzugswochenende statt – also am 22./ 23. Februar. An jenem Samstag organisiert die Narrengilde wieder einen Kinderumzug, bevor der Narrenbaum am Dorfplatz gestellt wird. Anschließend lädt der Förderverein der Narrengilde zum Kindernachmittag in die Durlesbachhalle ein. Einen Tag später werden am Umzug tausende Maskenträger die Straßen in Reute beleben. Nachstehend die wichtigsten Reutener Fasnetstermine im Überblick:
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
19. Februar, 19.00 Uhr, Gemeindesaal der Evangelischen Kirche

Vortrag über Klima, Wirtschaft, Migration

Bad Waldsee – Manfred Walser, Diplom-Verwaltungswissenschaftler und Soziologe und selbstständiger Berater für nachhaltige Entwicklung von Kommunen, kommt zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion nach Bad Waldsee: am Mittwoch, 19. Februar, um 19.00 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Bad Waldsee.
Vereinigte Schützengesellschaft Bad Waldsee

VSG Bad Waldsee etabliert sich in der Luftgewehr Verbandsliga Süd

Bad Waldsee – Die erste Mannschaft der Vereinigten Schützengesellschaft Bad Waldsee konnte sich im zweiten Jahr in der Verbandsliga bei den letzten beiden Wettkämpfen nochmals steigern und beendet die Saison auf dem vierten Platz in der Abschlusstabelle.
Am Sonntag, 2. Februar, im Kath. Gemeindehaus

Unterstützungsangebot – Handyhilfen

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.
Leserbrief

Windräder – Eine Chance, nicht eine Gefahr  

Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 28. Januar 2025
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Nachfolgerin von Axel Musch

Die neue Stadtmarketing-Managerin heißt Jule Wessely

Bad Waldsee (dbsz) – Ab dem 1. Februar 2025 wird Jule Wessely die Aufgaben im Bereich „Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung“ übernehmen und damit die Nachfolge von Axel Musch antreten. Dies teilte Oberbürgermeister Matthias Henne in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit am 27. Januar mit. Axel Musch, der bisherige Stadtmarketing-Manager, hat zum 1. Januar 2025 in der Nachfolge von Walter Gschwind die Leitung des Fachbereichs „Wirtschaft, Tourismus, Kultur“ über…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…
Bad Waldsee (dbsz) – Ab dem 1. Februar 2025 wird Jule Wessely die Aufgaben im Bereich „Stadtmarketing und Wirtschafts…
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee