Skip to main content
„Orpheus und Eurydike” im Bad Waldseer Kornhaus

Klassischer Stoff, modern gefasst



Foto: Hans Reichert
Beate Decker und Hans Ehinger gaben ein Ehepaar.

Bad Waldsee – “Orpheus und Eurydike” in Bad Waldsee im Kornhaus ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie zeitgenössische Themen in klassische Stoffe integriert werden können. Die Laienspielgruppe hat es geschafft, die Herausforderungen und Probleme der heutigen Gesellschaft in die Handlung einzubetten, was der Inszenierung eine besondere Relevanz verleiht.  Premiere war am 9. November. Für die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ hat Hans Reichert die Aufführung besucht (die verspätete Veröffentlichung im „Waldseer“ hat technische Gründe). Eine weitere Rezension folgt (aus der Feder von Erwin Linder). “Orpheus und Eurydike” im Waldseer Kornhaus wird noch zweimal gezeigt: am 22. und 23. November.

Die acht Akteure und Akteurinnen (von links): Carmen Gebel, Wiltrud Fach, Alexander Marx-Pabst (Regisseur), Beate Decker, Hans Ehinger, Christof Bader, Niko Werner, Markus Kresser.

ANZEIGE

Die Akteure haben an frühere Aufführungen angeknüpft und dabei eine gelungene Hommage an die Moderne geschaffen. Die Themen der Liebe und des Verlustes, die Orpheus und Eurydike durchleben, spiegeln die emotionalen Kämpfe wider, mit denen viele Mitmenschen heute konfrontiert sind. Orpheus, der mit dem betörenden Spiel seiner Leier versucht, seine geliebte Frau aus dem Totenreich zu befreien, wird zum Symbol für die Sehnsucht und den Kampf um Liebe, damals wie heute von großer Bedeutung.

Beate Decker, Hans Ehinger.

ANZEIGE

Probleme unserer Zeit wie die Zukunft des Planeten, Umweltschutz und Rechte der Frauen beherrschen die Inszenierung. Die Welt wird von Eurydike schlecht beurteilt, da will sie gar nicht mehr hin, in eine Welt der versagenden zwischenmenschlichen Kommunikation, der Männerherrschaft und der Kriege und der voranschreitenden Umweltzerstörung. Im Gesangsbeitrag heißt es ja auch passend: „…. Pommerland ist abgebrannt!““   Auf keinen Fall will sie mehr zurück dahin, wo es keine Schmetterlinge und keine Blüten mehr gibt.  

Homerisches Gelächter: Niko Werner, Christof Bader, Beate Decker, Carmen Gebel, Markus Kresser.

ANZEIGE

Insgesamt zeigt die Inszenierung nicht nur die künstlerische Vielfalt der Laienspielgruppe, sondern auch den Einsatz für die Kulturpflege in Bad Waldsee. Als Vorlage diente der Laientheater-Crew um Regisseur Alexander Marx-Pabst und Dramaturgin Wiltrud Fach das Stück „Orpheus. Szenen aus dem Hades“ von Hansjörg Schneider. Es ist ermutigend zu sehen, wie solche klassischen Geschichten neu interpretiert werden, um aktuelle gesellschaftliche Themen anzusprechen und das Publikum zum Nachdenken anzuregen. Das Kornhaus war am Premierenabend voll besetzt. Die beeindruckten Besucher spendeten reichlich Beifall. 

Orpheus (Niko Werner) und Hades (Markus Kresser). Orpheus schaut seiner Eurydike nach, der Fürst der Unterwelt beobachtet’s mit süffisanter Skepsis.

ANZEIGE

Die Aufführung von “Orpheus und Eurydike” im Kornhaus Bad Waldsee klingt wirklich faszinierend! Es ist großartig zu hören, wie die Laienspielgruppe es geschafft hat, zeitgenössische Themen in eine klassische Geschichte zu integrieren. Die Verbindung von Liebe und Verlust mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Umweltschutz und den Rechten der Frauen verleiht der Inszenierung eine tiefere Bedeutung. 

Wiltrud Fach, Christof Bader, Hans Ehinger.

Es ist besonders berührend, dass Eurydikes Perspektive auf die Welt so stark in die Handlung eingebracht wurde, was die emotionalen Kämpfe der heutigen Zeit widerspiegelt. Die Tatsache, dass das Publikum so begeistert reagiert hat, zeigt, wie gut die Darsteller und die Inszenierung die Zuschauer erreicht haben. Solche kreativen Ansätze sind wichtig, um das Bewusstsein für aktuelle Themen zu schärfen und die Kultur lebendig zu halten. Es klingt nach einem unvergesslichen Abend! 

Alte Frau (Wiltrud Fach) und Eurydike (Carmen Gebel).

Noch zwei Aufführungen  

Es sind noch zwei Aufführungen von jeweils zweistündiger Spieldauer angesetzt – am 22. und 23. November. Karten gibt’s im Vorverkauf in der Stadtbuchhandlung (14 €) oder an der Abendkasse (15 €). Rehagäste/Mitglieder bezahlen 13 €, Schüler/Studierende 8 €. In der Pause werden Getränke verkauft. 
Text und Fotos: Hans Reichert

 Putzkolonne (Beate Decker, Wiltrud Fach, Christof Bader) beim Hades (Markus Kresser).




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee