Skip to main content
ANZEIGE
Generalversammlung der Königstäler Narren

Klara Dürr und Jutta Fluhr mit Dank verabschiedet



Foto: KN
Die Gewählten, von links: Hubert Nold, Vera Thoma, Lydia Bosch, Nico Sichtermann, Martin Schwarz, Sabine Dausch, Marcel Konrad mit dem 1. Vorstand Gerhard Frick.

Mittelurbach – Am 12. April lud die Vorstandschaft der Königstäler Narren ihre Mitglieder zur jährlichen Generalversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach ein. Bereits zum zweiten Mal wurde die Generalversammlung gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach’l abgehalten.

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Wie gewohnt startete der 1. Vorstand Gerhard Frick nach einer Begrüßung aller anwesenden Mitglieder mit seinem Rechenschaftsbericht zum vergangenen Vereinsjahr. Er sprach vom Maibaumstellen, diversen Vereinsausflügen, dem für die Königstäler umsatzstärksten Altstadt- und Seenachtfest sowie dem in Mittelurbach ausgetragenen Sommer- und Kinderfest. Außerdem berichtete er von einer sehr erfolgreichen Fasnet 2024. Startschuss war ein Seniorenkaffee mit anschließendem Häsabstauben am 5. Januar 2024. Es folgte der traditionelle Fasnetsball, das Sammlerwochenende, der Gumpige Donnerstag sowie der Kinderball am Fasnetsfreitag bis schließlich am 10. Februar der Höhepunkt in der Urbacher Fasnet stattfand: der prachtvolle Umzug.

ANZEIGE

Es folgte der Bericht von Daniel Fluhr, 1. Vorstand der Lumpenkapelle Urbach’l. Anschließend berichteten die jeweiligen Schriftführer, Zeugwarte und Kassierer vom Vereinsjahr. Die Kassenprüfer Franz Bendel und Franz Fesseler bescheinigten eine einwandfreie Führung aller Kassenbücher und entlasteten die Kassiererin Monika Kling als auch die gesamte Vorstandschaft.

Wahlen

Es folgten die jährlichen Neuwahlen. Turnusmäßig immer die Hälfte der Vorstandschaft. Zur Wahl standen: das Amt des 2. Vorstandes, des Schriftführers sowie von fünf Beisitzer/-innen. Für weitere zwei Jahre wurden als 2. Vorstand Lydia Bosch, als Schriftführer Marcel Konrad und als Beisitzer/-innen Hubert Nold, Martin Schwarz und Nico Sichtermann erneut gewählt. Neu in die Vorstandschaft wurden als Beisitzer/-innen Sabine Dausch und Vera Thoma gewählt.

ANZEIGE

Verabschiedungen

Als letzter Punkt auf der Agenda der Königstäler Vorstandschaft bei der diesjährigen Generalversammlung stand die Verabschiedung zweier langjähriger Ausschussmitglieder: Jutta Fluhr und Klara Dürr. Beide leisteten seit weit über 20 Jahren ihren Dienst im Vereinsgeschehen der Königstäler. Gerhard Frick unterstrich das langjährige Engagement der beiden im Ausschuss und betonte, dass sie deutlich zum Bestehen und Erfolg des Vereins beigetragen haben.

Verlassen nach langjähriger Mitarbeit den Ausschuss: Klara Dürr (links) und Jutta Fluhr (rechts) zusammen mit 1. Vorstand Gerhard Frick. Foto: KN

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vom 21. bis 25. April

Ortschaftsverwaltung geschlossen

Mittelurbach – Die Ortschaftsverwaltung Mittelurbach bleibt vom 21. bis 25. April geschlossen.
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee