Skip to main content
Sonderausstellung ab 1. November

Kinderträume auf Rädern rollen ins Erwin-Hymer-Museum



Foto: EHM
Kindermobilität in den 1920er-Jahren

Bad Waldsee – Ab 1. November erzählen in der neuen Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten –
Was Kinder schon immer bewegt hat” im Erwin-Hymer-Museum über 80 original erhaltene
Kinderfahrzeuge aus über 200 Jahren die Geschichte der Mobilität aus Sicht der Kinder.
Die Ausstellung widmet sich didaktisch besonders den kleinen Besuchern und entführt
gleichzeitig zurück in die eigene Kindheit.

Flotte Roller mit Ballonreifen, bunte Dreiräder, schnittige Kettcars, schicke Tretautos und
ein Bonanza-Rad wecken Erinnerungen an unzählige Stunden versunken im Spiel und zei-
gen, wie die Eltern und Großeltern als Kinder unterwegs waren. Sie berichten aber auch
von Statussymbolen und Prestige, von Geschlechterrollen und Klassenunterschieden, von
Erfindergeist und technischer Kreativität, von Unabhängigkeit, Ausgelassenheit, kindlicher
Fantasie und unbändiger Freude an Bewegung. Ob handgefertigte Einzelstücke, elegante
Serienmodelle, spektakulär wirkende Neuerfindungen oder schlichte Eigenbauten – die
Sonderausstellung zeigt, was die Geschichte der Kinderfahrzeuge mit der Entwicklung von
Pädagogik, der Gesellschaft und des Automobils verbindet.

ANZEIGE

Ausprobieren und Selberfahren

Viele Mitmachangebote laden zum Ausprobieren und Selbsterfahren ein. Die großen und
kleinen Besucher können nachspüren, wie es sich angefühlt hat, mit Rädern aus Metall auf
gepflasterten Straßen und holprigen Feldwegen unterwegs zu sein. Sie lernen, warum
Hochräder gebaut wurden und wie eine Übersetzung funktioniert. Dazu gibt es zahllose
Fahrzeuge für jedes Alter zum Ausprobieren und Auspowern. Alle Texte der Sonderaus-
stellung sind in kindgerechter Sprache gehalten. Für alle Wissbegierigen sind ausführliche
Informationen in der Museums-App bereitgestellt. Neben einer kinderfreundlichen Famili-
enführung runden zwei Workshops, bei denen ganz individuelle Fortbewegungsmittel ge-
staltet werden können, das Programm ab.

Kinder haben freien Eintritt

Die Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten“ ist bis zum 7. April 2024 in der Dauerausstel-
lung des Erwin-Hymer-Museums zu sehen und entstand in Kooperation mit dem Deutschen
Fahrradmuseum und der Sammlerin Eva-Maria Mayer aus Bad Endorf. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Nur Museumseintritt, Kinder haben freien Eintritt!

ANZEIGE

Veranstaltungen rund um die mobilen Kinderträume

Familienführung
Von November 2023 bis April 2024 findet jeden ersten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr eine
Familienführung durch die Sonderausstellung statt. Alt und Jung begeben sich auf eine
humorvolle Reise durch die letzten 200 Jahre der Mobilitätsgeschichte von Kindern.

Workshop „Steckenpferd basteln“
Am ersten Advent, dem 3. Dezember, können ab 15.00 Uhr Kinder ab 5 Jahren einzigar-
tige Steckenpferde basteln. Alles, was dazu mitgebracht werden muss, ist ein großer Woll-
socken.

Workshop „Seifenkiste bauen“
Wer schon immer von einer selbst gebauten Seifenkiste geträumt, den ersten Schritt aber
noch nicht gewagt hat, darf sich am 5. und 6. April 2024 verwirklichen. Der Kreativität sind
hier keine Grenzen gesetzt.
Bei beiden Workshops bittet das Erwin Hymer Museum um Anmeldung. Telefon: 07524-
976676-00, E-Mail: info@erwin-hymer-museum.
Alle Informationen zum Museumsbesuch und dem aktuellen Ausstellungs- und Veranstal-
tungsprogramm gibt es unter www.erwin-hymer-museum.de oder an der Museumskasse,
unter 07524-976676-00.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bei einem pädagogischen Tag wurden die ersten Schritte geplant

Planungen laufen zum 55-jährigen Bestehen der Realschule

Bad Waldsee – Am 26. März war es im Realschulgebäude ungewöhnlich ruhig. So ruhig, dass eine Lehrerin des Gymnasiums, die ihre Klasse in unserem Gebäude unterrichtet, ganz „besorgt“ fragte, was denn heute bei uns los ist.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee