Skip to main content
Die Bildungsstiftung Bad Waldsee unterstützt finanziell diese Aktion

Kinderschutzbund stattete 25 Kinder mit Rucksäcken aus



Foto: Kinderschutzbund Bad Waldsee
Von links: Walter Ritter (Vorsitzender des Kinderschutzbundes), Gisela Riedesser (Stellvertretende Vorsitzende) und Bernhard Schultes (Vorstand Bildungsstiftung Bad Waldsee)

Bad Waldsee – Am Ende der Grundschulzeit hat in der Regel der Schulranzen aus der ersten Klasse ausgedient. Daher hat der Kinderschutzbund Bad Waldsee bei den Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen der 4. Klassen in Bad Waldsee und Aulendorf nachgefragt, ob es bedürftige Kinder gibt, die sich keinen neuen Schulrucksack für den Einstieg in die fünfte Klasse leisten können.

In Frage kamen finanzschwache Familien mit mehreren Kindern und alleinerziehende Mütter und Väter. Inzwischen sind über die Schulen 25 neue Schulrucksäcke an die entsprechenden Kinder ausgegeben worden, die sich so gut ausgerüstet bereits auf das nächste Schuljahr freuen. Ermöglicht wurde diese Aktion des Kinderschutzbundes durch eine großzügige Spende in Höhe von 1500 Euro durch die Bildungsstiftung Bad Waldsee. Somit unterstützte die Bildungsstiftung bereits im zweiten Jahr dieses soziale Projekt.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Am 6. und 7. Juli

Reute lädt zum 30. Brunnenfest ein

Reute – Am 6. und 7. Juli findet wieder das traditionelle Brunnenfest der Vereine in Reute unter der Schirmherrschaft unseres Oberbürgermeisters Matthias Henne statt. Schlechtes Wetter ist kein Thema, es wird wieder ein Zelt aufgebaut.
Erwin-Hymer-Museum: Zwei spannende Führungen im Juli

Feierabend-Führung: Von Flusspiraten und Wandervögeln

Bad Waldsee – Mit den Machern der neuen Sonderausstellung geht es zurück zu den Anfängen de Campinggeschichte. Erfahren Sie mehr über den Ausbruch der Jugend aus der industriellen Stadt, vom Wunsch nach einem Stück Freiheit, Gemeinschaft und der Wildheit der Natur.
Großeltern-Café im Schloss am Mittwoch, 3. Juli

Die Kraft der Fantasie

Bad Waldsee – Am kommenden Mittwoch, 3. Juli, lädt Heidi Hofmeister, Dipl. Kunsttherapeutin und dreifache Großmutter, wieder herzlich zum Großeltern-Café ins Bad Waldseer  Schloss von 15.00 –bis 17.00 Uhr ein. An diesem Nachmittag dreht sich alles um die Kraft der Fantasie.
Wegen Verschmutzungen durch Krähen

Sanierung der „Bauernschule-Treppe“

Bad Waldsee – Die Treppenanlage von der Frauenbergstraße hinauf zur Bauernschule beziehungsweise zum Döchtbühlschulzentrum ist derzeit aufgrund von Verschmutzungen durch Krähen gesperrt.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
28. bis 30. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juni statt.
Nahrung für Leib und Seele

„Brot & Wein“ gastierte im Bad Wurzacher Torfmuseum

Bad Wurzach – Brot & Wein, die Reihe der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee mit Nahrung für Leib und Seele, war diesmal mit dem Thema „Faszination Glas“ im Torfmuseum in Bad Wurzach zu Gast. Fürs kulinarische Wohlergehen sorgte die Bad Wurzacher Gruppe „Männer-Kochen“. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand der schon bei den Ägyptern bekannte Werkstoff Glas und die Klärung der Frage, wie es zur Entstehung der Glasfabrik am Ried gekommen ist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2024
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem haben sich drastisch verschlechtert!

Zweigpraxis in Bad Waldsee vorerst nicht realisierbar

Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung der Bad Waldseer Stadtspitze im vergangenen halben Jahr investiert – immer mit der großen Hoffnung, dass Dr. Pfanzagl-Vulic eine Zweigpraxis in Bad Waldsee eröffnen kann. Jetzt haben sich die Pläne fürs Erste zerschlagen. Die Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem hätten sich dramatisch verschlechtert, führt Dr. Pfanzagl-Vulic zur Begründung an.
Essen und Trinken, Shoppen und Probieren in historischem Ambiente

Die „gusto!“ lockt wieder nach Bärenweiler

Kißlegg – Im Juni kommt das „gusto!-Sommerfestival“ zum zweiten Mal nach Bärenweiler bei Kißlegg. Vier Tage lang können Gäste auf dem historischen Areal essen und trinken, shoppen und probieren. Etwa 80 Aussteller, Brauer und Gastronomen, Künstler und Manufakturen aus der Region machen mit.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung de…
Michelwinnaden (rei) – Diakon Klaus Maier, der am 14. Juni im Alter von 76 Jahren gestorben ist, war über drei Jahrze…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee