Skip to main content
ANZEIGE
Vom 15. Januar bis 4. Februar

Kindergarten-Anmeldung mit neuem Online-Anmeldeverfahren



Bad Waldsee – Zum Kindergartenjahr 2024/2025 wird das Anmeldeverfahren vom bisherigen Verfahren der Antragsabgabe in Papierform erstmals auf ein Online-Anmeldeverfahren umgestellt. Nähere Informationen hierzu finden Sie weiter unten. Der Anmeldezeitraum hierfür findet in der Zeit vom 15. Januar bis 4. Februar 2024 statt.

Möglichkeiten, die Einrichtungen zu besichtigen und Fragen zu stellen, werden über die jeweilige Einrichtung bekannt gegeben.

Krippengruppen

In den Kindergärten „Eugen-Bolz“, „Im Eschle“, „St. Martin“, „St. Margret“ (Haisterkirch) und „Gut Beth“ (Reute) gibt es separate Krippengruppen. Die „Betreuungsoase“ bietet nur Krippenplätze an. Im Kinderhaus Döchtbühl gibt es in altersgemischten Gruppen Ganztagesplätze für Kinder von einem bis sechs Jahren.

Die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten und -zeiten sowie das Aufnahmealter der einzelnen Einrichtungen sind ebenfalls in der Tabelle genannt (siehe unten unter “Download”).

Einige Kindergärten bieten in altersgemischten Gruppen auch begrenzt Plätze für Zweijährige an. Diese Plätze stehen jedoch nur zur Verfügung, wenn alle Dreijährigen versorgt sind.

Was benötige ich, um am Online-Anmeldeverfahren teilnehmen zu können?

Sie benötigen einen Internetzugang, z. B. über einen Laptop oder ein Mobiltelefon und einen E-Mail-Account, den Sie im System für Ihr Benutzerkonto hinterlegen.

Welche Kinder müssen angemeldet werden?

Alle Kinder, die während des folgenden Kindergartenjahres (September 2024 bis August 2025) einen Kindergarten- oder Krippenplatz benötigen, müssen über das Online-Anmeldeverfahren angemeldet werden.

Ich habe mein Kind bereits angemeldet und/oder es steht auf der Warteliste der Abteilung Kindergärten oder einer Einrichtung: Muss ich dann noch aktiv werden?

Ja! Sollten Sie Ihr Kind für das aktuelle Kindergartenjahr 2023/2024 angemeldet haben, aber leider noch keinen Platz angeboten bekommen haben und auf einer der Wartelisten stehen, müssen Sie Ihr Kind online für das nächste Kindergartenjahr 2024/2025 anmelden. Nur so ist gewährleistet, dass Ihr Kind auf der neuen zentralen (Warte-)Liste geführt wird und eine Bearbeitung der Anmeldung auch weiterhin erfolgt. Ein Übertrag der Daten aus den aktuellen Wartelisten kann leider nicht abgebildet werden. Wir bitten um Verständnis. Ihnen entsteht durch den Wegfall der bisherigen Warteliste jedoch kein Nachteil, da das Datum der Anmeldung kein Auswahlkriterium war und ist!

Ich habe für mein Kind bereits eine Anmeldung für ein Kindergartenjahr nach August 2025 eingereicht: Hat diese Anmeldung Bestand und wird mein Kind dann berücksichtigt?

Nein, tut uns leid. Es ist immer nur eine Anmeldung für das nächstfolgende Kindergartenjahr möglich. Eine Anmeldung für weiter in der Zukunft liegende Kindergartenjahre ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.

Ich bin aktuell schwanger: Kann ich bereits eine Anmeldung vornehmen und ab wann ist dies möglich?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, wenn Sie Ihr Kind ab dem Alter von 6 Monaten in einer Krippe unterbringen möchten, bereits 250 Tage vor dem errechneten Geburtstermin eine Anmeldung online vorzunehmen. Sobald das Kind geboren ist, müssen Sie den eingetragenen errechneten Geburtstermin durch das tatsächliche Geburtsdatum ersetzen.

Wunscheinrichtung angeben

In wievielen Einrichtungen kann ich mein Kind anmelden und muss ich dafür jeweils separate Anmeldungen vornehmen?

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind in maximal drei Einrichtungen anzumelden. Bei Ihrer Anmeldung wählen Sie bitte Ihre Wunscheinrichtung und zwei weitere Einrichtungen aus, die ebenfalls für Sie infrage kommen.

Ihr Weg zur zentralen Vormerkung

Wie gelangen Sie zur Online-Eingabe?

Besuchen Sie die Website: www.bad-waldsee.de/buerger/de/leben-wohnen/bildung-betreuung/kindergaerten.

Folgen Sie dem Link zur zentralen Kitavormerkung in Bad Waldsee.
Registrieren Sie sich auf der Startseite der zentralen Vormerkung.
Sie erhalten automatisch eine E-Mail (überprüfen Sie gegebenenfalls Ihren Spam-Ordner).
Mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort gelangen Sie zur Vormerkung.

So funktioniert die Online-Vormerkung

Geben Sie die notwendigen Angaben zu Ihnen und Ihrem Kind ein.
Wählen Sie mindestens eine und höchstens drei Kindertagesstätten aus, bei denen Sie Ihr Kind in die Vormerkliste aufnehmen lassen möchten.
Geben Sie an, ob Ihre Vormerkung an alle Kindertagesstätten mit freien Plätzen weitergegeben werden soll, wenn in den Wunscheinrichtungen kein Platz verfügbar ist. Auf diese Weise können wir Sie aktiv bei der Platzsuche unterstützen!
Speichern Sie den Fragebogen ab, damit ist Ihre Vormerkung registriert.
Die gewählten Einrichtungen erhalten nun vom System eine Benachrichtigung über die vorliegende Vormerkung.

Bitte beachten Sie:
Jedes Kind kann nur einmal vorgemerkt werden.
Kindertagesstätten selbst nehmen keine Vormerkungen an.

Infos auf der Homepage der Stadt

Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der städtischen Homepage unter: 
www.bad-waldsee.de/buerger/de/leben-wohnen/bildung-betreuung/kindergaerten oder einfach unter dem Suchbegriff „Kindergarten“. Nutzen Sie gerne unseren QR-Code, um direkt auf die passende Seite zu gelangen.

Ansprechpersonen

Für grundsätzliche Fragen zum Anmeldeverfahren stehen Christine Lorinser, Tel. 07524/94-1384, E-Mail: c.lorinser@bad-waldsee.de und Gabriele Maucher, Tel. 07524/94-1731, E-Mail: g.maucher@bad-waldsee.de; Fachbereich Schulen, Bildung und Betreuung, Abteilung Kindergärten, montags, dienstags und mittwochs von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung.

Unter Download finden Sie eine Übersicht über alle Kindergärten.



DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee