Skip to main content
Vom 15. Januar bis 4. Februar

Kindergarten-Anmeldung mit neuem Online-Anmeldeverfahren



Bad Waldsee – Zum Kindergartenjahr 2024/2025 wird das Anmeldeverfahren vom bisherigen Verfahren der Antragsabgabe in Papierform erstmals auf ein Online-Anmeldeverfahren umgestellt. Nähere Informationen hierzu finden Sie weiter unten. Der Anmeldezeitraum hierfür findet in der Zeit vom 15. Januar bis 4. Februar 2024 statt.

Möglichkeiten, die Einrichtungen zu besichtigen und Fragen zu stellen, werden über die jeweilige Einrichtung bekannt gegeben.

Krippengruppen

In den Kindergärten „Eugen-Bolz“, „Im Eschle“, „St. Martin“, „St. Margret“ (Haisterkirch) und „Gut Beth“ (Reute) gibt es separate Krippengruppen. Die „Betreuungsoase“ bietet nur Krippenplätze an. Im Kinderhaus Döchtbühl gibt es in altersgemischten Gruppen Ganztagesplätze für Kinder von einem bis sechs Jahren.

Die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten und -zeiten sowie das Aufnahmealter der einzelnen Einrichtungen sind ebenfalls in der Tabelle genannt (siehe unten unter “Download”).

Einige Kindergärten bieten in altersgemischten Gruppen auch begrenzt Plätze für Zweijährige an. Diese Plätze stehen jedoch nur zur Verfügung, wenn alle Dreijährigen versorgt sind.

Was benötige ich, um am Online-Anmeldeverfahren teilnehmen zu können?

Sie benötigen einen Internetzugang, z. B. über einen Laptop oder ein Mobiltelefon und einen E-Mail-Account, den Sie im System für Ihr Benutzerkonto hinterlegen.

Welche Kinder müssen angemeldet werden?

Alle Kinder, die während des folgenden Kindergartenjahres (September 2024 bis August 2025) einen Kindergarten- oder Krippenplatz benötigen, müssen über das Online-Anmeldeverfahren angemeldet werden.

Ich habe mein Kind bereits angemeldet und/oder es steht auf der Warteliste der Abteilung Kindergärten oder einer Einrichtung: Muss ich dann noch aktiv werden?

Ja! Sollten Sie Ihr Kind für das aktuelle Kindergartenjahr 2023/2024 angemeldet haben, aber leider noch keinen Platz angeboten bekommen haben und auf einer der Wartelisten stehen, müssen Sie Ihr Kind online für das nächste Kindergartenjahr 2024/2025 anmelden. Nur so ist gewährleistet, dass Ihr Kind auf der neuen zentralen (Warte-)Liste geführt wird und eine Bearbeitung der Anmeldung auch weiterhin erfolgt. Ein Übertrag der Daten aus den aktuellen Wartelisten kann leider nicht abgebildet werden. Wir bitten um Verständnis. Ihnen entsteht durch den Wegfall der bisherigen Warteliste jedoch kein Nachteil, da das Datum der Anmeldung kein Auswahlkriterium war und ist!

Ich habe für mein Kind bereits eine Anmeldung für ein Kindergartenjahr nach August 2025 eingereicht: Hat diese Anmeldung Bestand und wird mein Kind dann berücksichtigt?

Nein, tut uns leid. Es ist immer nur eine Anmeldung für das nächstfolgende Kindergartenjahr möglich. Eine Anmeldung für weiter in der Zukunft liegende Kindergartenjahre ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.

Ich bin aktuell schwanger: Kann ich bereits eine Anmeldung vornehmen und ab wann ist dies möglich?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, wenn Sie Ihr Kind ab dem Alter von 6 Monaten in einer Krippe unterbringen möchten, bereits 250 Tage vor dem errechneten Geburtstermin eine Anmeldung online vorzunehmen. Sobald das Kind geboren ist, müssen Sie den eingetragenen errechneten Geburtstermin durch das tatsächliche Geburtsdatum ersetzen.

Wunscheinrichtung angeben

In wievielen Einrichtungen kann ich mein Kind anmelden und muss ich dafür jeweils separate Anmeldungen vornehmen?

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind in maximal drei Einrichtungen anzumelden. Bei Ihrer Anmeldung wählen Sie bitte Ihre Wunscheinrichtung und zwei weitere Einrichtungen aus, die ebenfalls für Sie infrage kommen.

Ihr Weg zur zentralen Vormerkung

Wie gelangen Sie zur Online-Eingabe?

Besuchen Sie die Website: www.bad-waldsee.de/buerger/de/leben-wohnen/bildung-betreuung/kindergaerten.

Folgen Sie dem Link zur zentralen Kitavormerkung in Bad Waldsee.
Registrieren Sie sich auf der Startseite der zentralen Vormerkung.
Sie erhalten automatisch eine E-Mail (überprüfen Sie gegebenenfalls Ihren Spam-Ordner).
Mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort gelangen Sie zur Vormerkung.

So funktioniert die Online-Vormerkung

Geben Sie die notwendigen Angaben zu Ihnen und Ihrem Kind ein.
Wählen Sie mindestens eine und höchstens drei Kindertagesstätten aus, bei denen Sie Ihr Kind in die Vormerkliste aufnehmen lassen möchten.
Geben Sie an, ob Ihre Vormerkung an alle Kindertagesstätten mit freien Plätzen weitergegeben werden soll, wenn in den Wunscheinrichtungen kein Platz verfügbar ist. Auf diese Weise können wir Sie aktiv bei der Platzsuche unterstützen!
Speichern Sie den Fragebogen ab, damit ist Ihre Vormerkung registriert.
Die gewählten Einrichtungen erhalten nun vom System eine Benachrichtigung über die vorliegende Vormerkung.

Bitte beachten Sie:
Jedes Kind kann nur einmal vorgemerkt werden.
Kindertagesstätten selbst nehmen keine Vormerkungen an.

Infos auf der Homepage der Stadt

Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der städtischen Homepage unter: 
www.bad-waldsee.de/buerger/de/leben-wohnen/bildung-betreuung/kindergaerten oder einfach unter dem Suchbegriff „Kindergarten“. Nutzen Sie gerne unseren QR-Code, um direkt auf die passende Seite zu gelangen.

Ansprechpersonen

Für grundsätzliche Fragen zum Anmeldeverfahren stehen Christine Lorinser, Tel. 07524/94-1384, E-Mail: c.lorinser@bad-waldsee.de und Gabriele Maucher, Tel. 07524/94-1731, E-Mail: g.maucher@bad-waldsee.de; Fachbereich Schulen, Bildung und Betreuung, Abteilung Kindergärten, montags, dienstags und mittwochs von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung.

Unter Download finden Sie eine Übersicht über alle Kindergärten.



DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Heuet Abend ein Augenzeugenbericht im Kath. Gemeindehaus

Palästina – Leben zwischen Krieg, Grenzen und Mauern

Bad Waldsee – Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt  wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden. 
Am Freitag, 2. Mai

Versammlung der Blutreitergruppe Michelwinnaden

Michelwinnaden – Am Freitag, 2. Mai, trifft sich die Blutreitergruppe Michelwinnaden um 19.00 Uhr im Gartenhaus der Familie Hepp zur Jahresversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Würdige Gedenkveranstaltung mit französischen Freunden

Bad Waldsee erinnert an den April 1945

Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insbesondere galt die Veranstaltung den vier Mordopfern, die auf den Todesmärschen aus den Wüste-Lagern auf der Schwäbischen Alb auf dem heutigen Gemeindegebiet Bad Waldsee (bei Unterurbach und bei Haisterkirch) von Nazischergen kaltblütig erschossen wurden. Es waren Lucien Monjoin, Karl Panhans, Julius Spiegel und Auguste Bonal. Sehr zahlreich Interessierte besuchten die Veranstal…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee