Skip to main content
ANZEIGE
Spende der Bildungsstiftung

Kinderaugen am SBBZ strahlen dank großer Spenden



Bad Waldsee – Das SBBZ-Lernen Döchtbühl Bad Waldsee erhielt von der Bildungsstiftung Bad Waldsee zwei großzügige Spenden. Damit konnten lang ersehnte Träume endlich erfüllt werden.

Für die Frühfördergruppe und die psychomotorische Förderung der Grundstufenkinder wurden –
dank der Spende der Bildungsstiftung – Balancierpfade, Flusssteine und weiter psychomotorische
Fördermaterialien angeschafft. Diese werden künftig im Unterricht, in sonderpädagogischen
Fördereinheiten und im Rahmen der Frühförderung ihren Einsatz finden. Seit dem Eintreffen der
Pakete sind die Fördermaterialien im regen Einsatz und bereiten der Schülerschaft große Freude. Für
die sonderpädagogischen Fachkräfte des SBBZ-Lernen wird die Durchführung und Planung von
vielfältigen und ansprechenden Förderangeboten somit erleichtert und kann umfassender
durchgeführt werden.

Neue Musikinstrumente

Viele neue Musikinstrumente konnten mit Spendengeldern der Bildungsstiftung ebenfalls angeschafft werden. Durch eine entgegenkommende Preisgestaltung des Musikhaus Lange in Ravensburg konnten mehr Instrumente als geplant bestellt werden. Das gemeinsame Musizieren fordert und fördert die Schülerinnen und Schüler in vielfältiger Weise, kognitiv und emotional. Durch die einfache Bespielbarkeit der neuen Instrumente erzielen auch besonders förderbedürftige Kinder und Jugendliche schnelle Erfolgserlebnisse.

Diese positiven Erfahrungen wirken sich förderlich auf das Selbstbewusstsein aus und können somit indirekt auch positiven Einfluss auf das Lernen haben. Die Musikinstrumente werden künftig den Musikunterricht bereichern, werden aber sicherlich auch in anderen Unterrichtsfächern ihren Einsatz finden. Die Klasse 1/2 nutze die Instrumente bereits zum Vertonen eines Frühlingsgedichts.

Die Schülerschaft des SBBZ-Lernen Bad Waldsee sowie das gesamte Lehrerkollegium bedanken sich
von ganzem Herzen bei der Bildungsstiftung für die großzügige Spende. Die Neuanschaffungen
bereichern die Arbeit am SBBZ-Lernen in großem Maße und werden viel Freude und gelungene
Erlebnisse ermöglichen.

Die Kinder freuen sich über die gespendeten Materialien. Foto: SBBZ




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee