Skip to main content
ANZEIGE
Schauübungen in Stadt und Land

Kameradschaftsabend der Feuerwehr Bad Waldsee am Kirbemontag



Foto: Brigitte Göppel
Kreisbrandmeister Oliver Surbeck (links) und Kommandant Alois Burkhardt (rechts) überreichten Lorena Rothacher und Johannes Rübner die Urkunden zur Berufung als Fachberater für Notfallseelsorge im Landkreis.

Bad Waldsee – Am Kirbemontag, 21. Oktober, stellten die Feuerwehrangehörigen der Abteilung Stadt und der Ortschaftsabteilungen in beeindruckender Weise ihren hohen Ausbildungsstand, Teamgeist und Einsatzbereitschaft unter Beweis.

Am Abend trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Stadt zum traditionellen Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus (die Abteilungen in den Ortschaften haben ihrerseits Abschlussfeiern). Neben den Feuerwehrangehörigen waren zahlreiche Ehrengäste anwesend, darunter Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, Kreisbrandmeister Oliver Surbeck, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Michael Otto, Mitglieder der Stadtverwaltung, des Gemeinderats, Ehrenkommandanten und -mitglieder sowie Vertreter der benachbarten Wehren, des Kreises, der Polizei und die Feuerwehrmutter Sonja Wild.

ANZEIGE

Abteilung zählt aktuell 73 Feuerwehrangehörige

Nach einer Begrüßung berichtete Kommandant Alois Burkhardt über die wichtigsten Ereignisse seit der letzten Kirbe:

  1. Mannschaftsstärke: Die Abteilung Stadt zählt derzeit 73 Feuerwehrleute, darunter fünf Frauen.
  2. Neuzugänge: Fünf neue Feuerwehrangehörige, Janina Bauhofer, Tom Steiner, Dominik Scholz, Jonas Keck und Maurice Stiller, verstärken das Team.
  3. Einsatzzahlen: Im laufenden Jahr wurde die Feuerwehrabteilung Stadt zu 321 Einsätzen gerufen, darunter 181 technische Hilfeleistungen und 65 Brände. „Das entspricht beinahe einem Einsatz pro Tag“, so Burkhardt.
  4. Ausrüstungsbeschaffungen: In diesem Jahr wurden verschiedene Investitionen getätigt, darunter ein digitaler Einsatzstellenfunk (120.000 Euro) und ein neues HLF 20 (700.000 Euro), das im Frühjahr 2025 geliefert wird. Weitere geplante Anschaffungen sind unter anderem ein Wechselladerfahrzeug (WLF), ein Abrollbehälter (AB) – Aufenthalt und ein AB-L Bevölkerungsschutz, ein Gerätewagen Logistik (GW-L2) (Ersatz für den Schlauchwagen aus dem Jahr 1995), ein neuer Kommandowagen (Ersatz für den KdoW aus dem Jahr 2003), ein LF16 für die Abt. Stadt (Ersatz für das LF aus dem Jahr 1998) und der Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Abteilung Michelwinnaden.

Der Dank des Kommandanten

Alois Burkhardt bedankte sich herzlich bei den Feuerwehrfrauen und -männern sowie deren Familien und Arbeitgebern, der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat für ihre Unterstützung. „Wir spüren, dass Sie alle hinter uns stehen“, betonte er.

OB würdigte den hohen Ausbildungsstand

Oberbürgermeister Matthias Henne hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Feuerwehr als leistungsfähige Einrichtung in Bad Waldsee hervor und lobte den hohen Ausbildungsstand der Wehr. Er dankte den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz bei schwierigen Einsätzen wie dem Hochwasser und dem Amokalarm in der Schule. „Auch bei vielen anderen Einsatzfällen und technischen Hilfeleistungen zeigen Sie höchste Kompetenz – dafür ein herzliches Dankeschön an alle.“

Kreisbrandmeister lobt das Ehrenamt

Kreisbrandmeister Oliver Surbeck würdigte die Bad Waldseer Wehr als starke Einsatzkraft und lobte die Bedeutung des Ehrenamts: „Auch wenn es eine freiwillige Feuerwehr ist – wenn der Alarm ertönt, geht jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau, ohne zu zögern.“ Michael Otto vom Kreisfeuerwehrverband Ravensburg und er seien stolz auf jede Einsatzkraft. Zwei Mitglieder der Bad Waldseer Wehr, Lorena Rothacher und Johannes Rübner, wurden im Anschluss als Fachberater für Notfallseelsorge in den Landkreis berufen und offiziell mit Urkunde und Weste ausgestattet.

Zuverlässiger Partner

Polizeipostenleiter Andreas Korn hob die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei hervor und bezeichnete die Bad Waldseer Wehr als zuverlässigen Partner. „Ihr Einsatz, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, ist ein Dienst an der Gesellschaft, den man nicht hoch genug schätzen kann.“

Zum Ausklang des Abends wurden die traditionellen Tischreden gehalten und das Zusammensein gefeiert.

Fünf Schauübungen am Kirbe-Montag

Über die Schauübung der Abteilung Stadt hat “Der Waldseer” bereist berichtet (siehe “Lesen Sie hierzu auch …”). Nachstehend Bilder von den Übungen der Abteilungen Haisterkirch, Mittelurbach und Reute-Gaisbeuren (von der Übung in Michelwinnaden liegen uns keine Bilder vor):

Haisterkirch

Nach der Übung in Haisterkirch sagte OB Henne Dank.

Mittelurbach

Übung am Kindergarten St. Michael in Mittelurbach

Personen-“Rettung” in Mittelurbach.

Reute-Gaisbeuren

Unter Einsatz von Atemschutzmasken.

Großer Publikumszuspruch in Gaisbeuren.

Alle Fotos: Brigitte Göppel



BILDERGALERIE

Fotos: Brigitte Göppel, Feuerwehren Mittelurbach, Reute-Gaisbeuren, Haisterkirch

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Höhenrettung am Kirbe-Montag

Da konnte die Wehr zeigen, was sie kann

Bad Waldsee – Der Kirbemontag in Bad Waldsee steht traditionell im Zeichen der Floriansjünger, die auch in diesem Jahr wieder mit Können und Gerät vor der Bürgerschaft glänzen konnten. Das Wetter war prächtig und es hatten sich viele Zuschauer, darunter auch Bürgermeisterin Monika Ludy, Alt-Bürgermeister Rudolf Forcher und „Feuerwehrmutter“ Sonja Wild, eingefunden. Natürlich war auch OB Henne vor Ort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Oktober 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit dabei “Maskottchen Bruno”

Schulschachmeisterschaft Baden-Württemberg 2025

Bad Waldsee – Unsere Schachspieler, namentlich Filip Ginoski, Matteo Maurus, Adrian Rist, Manuel Bammert, Felix Knof, Patrick Kornibe und Ersatzfrau Kiara Ebel, hatten am 17. Februar 2025 bei den Schulschachmeisterschaften Baden-Württemberg die schöne Gelegenheit ihre strategischen und kombinatorischen Fähigkeiten mit vier anderen 6-er Teams aus den Schulen des Bezirks Biberach/Bodensee/Ravensburg/Sigmaringen zu messen.
Gymnasium Bad Waldsee

Offener Abend zeigte die Vielseitigkeit des Schullebens

Bad Waldsee – Zwischen 17.00 und 19.15 fand am 7. Februar 2025 der Offene Abend des Gymnasiums in Bad Waldsee statt. Im Jahr zuvor hatten sich die Patenteams etabliert und so wurden auch dieses Jahr die Viertklässler nach der Begrüßung in der Mensa durch den Schulleiter und das Schulorchester von den neuen Klassenlehrertandems an die Paten der 6. und 7. Klassen übergeben.
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee