Skip to main content
Gymnasium Bad Waldsee

K1 des Gymnasiums beim Bodensee-Business-Forum (BBF) in Friedrichshafen



Foto: S. Volkwein, Gymnasium Bad Waldsee
Die Leistungskurse Geschichte und Wirtschaft besuchten am 22.10.24 das renommierte Wirtschaftsforum in Friedrichshafen.

Bad Waldsee – Die Leistungskurse Geschichte und Wirtschaft besuchten am 22. Oktober das renommierte Wirtschaftsforum in Friedrichshafen. Mit Rednern auf sehr hohem Niveau und aus allen erdenklichen Sparten konnten die Schüler und Schülerinnen so sehr spannende Vorträge zu aktuellen durchaus polarisierenden Themen hören. Hier der Bericht des Gymnasiums:

Vom digitalen Euro, dem Sparen in Deutschland, der Frage nach zukünftigen Konzertbesuchern, Fake News und KI bis hin zu Fragen zum Krieg in der Ukraine und der Frage nach Hilfe für die Kurden. Das Besondere und Einzigartige war die Vielfalt der Branchen sowie der beruflichen Positionen der einzelnen „speaker“. Der Bekanntheitsgrad und Einflussbereich der Sprecher machten dabei allein schon neugierig auf die entfalteten Positionen. Sprecher aus Politik, Kultur und Wissenschaft hielten dabei Reden, so wird klar, dass Tickets für das Forum auch entsprechend hochpreisig sind (199 Euro).

Die “Schwäbische Zeitung” hält bei Interesse für Schüler und Schülerinnen Kontingente bereit. Von dieser Möglichkeit machten Vanessa Schmid und Jan Wenzel, beide unterrichtend am Gymnasium Bad Waldsee sehr gerne Gebrauch. Die Schüler und Schülerinnen konnten so in einem sehr gehobenen Rahmen mit tollem Essen die Vorträge von bedeutenden Persönlichkeiten hören, die unter anderem CEOs, Journalisten, Komponisten, Mitglieder des Bundestages, Politikwissenschaftlern, Professoren/Innen z.B. für Internationale Beziehungen oder auch Vorsitzende von Charity Foundations oder auch Experten für Marketing/Sales und digitale Transformation waren.

ANZEIGE

Theo Waigel, Marie-Agnes Strack-Zimmermann und andere

Darunter auch bekannte Personen des öffentlichen Lebens wie Theo Waigel, Roderich Kiesewetter, Marie-Agnes Strack-Zimmermann oder Eva Umlauf. So lobten die Schüler und Schülerinnen im Nachhinein auch die Qualität der Speaker, bewerteten jedoch auch teilweise kritisch, dass häufig nur einseitige Sichtweisen vertreten gewesen seien. So vermissten die jungen Leute beispielsweise noch junge Influencer und hätten sich zum Beispiel Luisa Neubauer als Sprecherin gewünscht.

Nächstes Jahr würden sie aber auf jeden Fall gerne wieder nach Friedrichshafen gehen, denn Themen wie jene, ob Europa außenpolitisch handlungsfähig ist oder nicht sowie Eva Umlaufs Rede zum Thema „Mit kühlem Kopf durch bewegte Zeiten“, in der die Holocaust-Überlebende von ihren Erfahrungen im Konzentrationslager Auschwitz im Alter von zwei Jahren berichtete und Passagen aus ihrem Buch las, sind nicht nur für den Unterricht und das Abitur wichtig.

Die Schüler und Schülerinnen fühlten sich tief bewegt und meinten, sie könnten nun die Bedeutung des Holocaust noch viel besser verstehen. Alle Schüler und Schülerinnen bekamen sogar eine signierte Ausgabe ihres Buches „Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen“ geschenkt. Ein wichtiger und prägender Tag.

Die Geschichts- und Wirtschaftskurse wurden gesponsert von der “Schwäbischen Zeitung”.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee