Skip to main content
ANZEIGE
Mit Musik und Dank

Jugendmusikschule verabschiedete Peter Lutz als ehemaligen Vorsitzenden



Foto: Brigitte Göppel, Stadt Bad Waldsee
Verabschiedung: Oberbürgermeister Matthias Henne bedankte sich bei Peter Lutz (2. von rechts) für 23 Jahre Verantwortung als Vorsitzender der Jugendmusikschule. Der neue Vorsitzende ist Mario Pfob (links). Den Geschenkkorb überreichte Schulleiter Ulrich Triebel.

Bad Waldsee (mp/bg) – Am vergangenen Sonntag (24.2.) wurde im Rahmen einer Matinee der langjährige Vorsitzende der Jugendmusikschule Peter Lutz offiziell verabschiedet. Vertreter der örtlichen Vereine und der Stadt kamen zusammen und bei frühlingshaftem Wetter wurde ein wunderschöner musikalischer Abschied gefeiert. Nachfolger von Peter Lutz ist Mario Pfob.

Das Violinen-Ensemble von Lehrerin Salome Hänsler eröffnete das musikalische Programm. Mit sanften Streichklängen konnten sie das Publikum überzeugen (Schüler: Rebekka Bareiß, Sergen Batur, Julia Brändle, Julia Emmendörfer, Magdalene Mast, Mario Pfob, Elisa Schuhmacher). Anschließend begrüßte der im vergangenen Sommer neu gewählte JMS-Vorstand Mario Pfob die zahlreich erschienenen Gäste und bedankte sich bei allen Helfern, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Pfob erzählte vor allem von seinen persönlichen Erlebnissen mit Herrn Lutz, der ihn während seiner eigenen musikalischen Entwicklung stets begleitet und ermutigt hat. „Peter, Du bist das perfekte Beispiel dafür, dass Musik dem Körper guttut”, sagte Mario Pfob und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dereinst mit 80 Jahren geistig und körperlich so fit zu sein wie Peter Lutz.

ANZEIGE

Es folgten Beiträge von Schülerinnen der Musikschullehrerin Elena Becker am Klavier (Anna Klingele) und Gesang (Jule Unger). Beide Schülerinnen überzeugten mit ihrer Leidenschaft und erhielten jeweils einen enormen Applaus vom Publikum.

Laudatio durch Oberbürgermeister Matthias Henne

Die Laudatio hielt Oberbürgermeister Matthias Henne. Er hob dabei das jahrzehntelange Engagement von Peter Lutz als Vorsitzender mit all der hohen Verantwortung und den ständig ändernden Anforderungen hervor und betonte: „Sie, werter Herr Lutz, haben sich über all die Jahre große Verdienste um die Jugendmusikschule Bad Waldsee, aber auch darüber hinaus im gesellschaftlichen und politischen Leben erworben – und das nicht nur in Ihrer Wahlheimat Bad Waldsee.“

ANZEIGE

Darauf folgte ein Beitrag eines Lehrer-Trios, welches mit Marina Renner (Querflöte), Salome Hänsler (Violine) und Johannes Tress (Klavier) ein harmonisches Lied zauberten, in dem die Hingabe und Leidenschaft aller zur Musik deutlich zu sehen und zu hören war. Marina Renner und Johannes Tress lieferten sogleich ein zweites Lied und sangen gemeinsam für das ehrenamtliche Engagement von Peter Lutz. Johannes Tress begleitete zeitgleich am Klavier. „Wir können Deine zwei Jahrzehnte voller Engagement zwar nie wirklich wiedergutmachen, aber wir hoffen, dass Du dich trotzdem mit dem Geschenk etwas entspannen kannst“, führte der Vorsitzende Mario Pfob gegenüber seinem Vorgänger Peter Lutz aus. Zusammen mit Oberbürgermeister Matthias Henne und Schulleiter Ulrich Triebel übergab Pfob feierlich einen Geschenkkorb an Peter Lutz.

Nach der Geschenkübergabe verzauberte Greg Oberhofer an der Klarinette (Lehrerin: Christine Zimmermann) das Publikum. Dabei war das Talent und die Leidenschaft von Greg Oberhofer deutlich zu erkennen, der selbst schwierige Passagen hervorragend interpretierte und dem Publikum näherbrachte.

ANZEIGE

Peter Lutz übergab historisches Dokument an seinen Nachfolger

Zum Schluss des Programms hielt der ehemalige Vorsitzende Peter Lutz eine Abschlussrede, in der er von den Erlebnissen und Problemen der vergangenen Jahre erzählte. Am Ende übergab Peter Lutz feierlich das ursprüngliche Satzungsdokument an den neuen Vorsitzenden Mario Pfob. Die JMS wird diesen Winter 50 Jahre alt. Mit einem gemeinsamen Sekt eröffneten Neu- und Alt-Vorsitzender das Buffet. Die Vertreter der örtlichen Vereine und der Stadt kamen hierbei über verschiedene Themen ins Gespräch. Derweil unterhielt musikalisch das Saxofon-Quartett von Lehrer Thomas Scholz, welches mit einem umfangreichen Angebot an Liedern stets überzeugen konnte (Schüler: Jakob Nold, Nicole Schöllhorn, Jessica Kloos).

Mario Pfob und Peter Lutz: Mit einem gemeinsamen Sekt eröffneten Neu- und Alt-Vorsitzender das Buffet.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 11. Mai, ab 10.30 Uhr

Muttertagskonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren auf der Baustelle 

Reute-Gaisbeuren – Am Sonntag, 11. Mai, ab 10.30 Uhr, lädt der Musikverein Reute-Gaisbeuren zum Muttertagskonzert in die Stadthalle Bad Waldsee ein.
Saisonkarten jetzt online sichern – Gewinnspiel zum Auftakt

Heute, 10. Mai, um 9.00 Uhr, wird das Strand- und Freibad eröffnet

Bad Waldsee – Der Sommer steht vor der Tür, und in Bad Waldsee beginnt die Badesaison offiziell am Samstag, 10. Mai, um 9.00 Uhr. Zum Auftakt lädt das Strand- und Freibad Bad Waldsee alle Badegäste herzlich ein, den Saisonstart gemeinsam zu feiern. Als besondere Geste begrüßen Betriebsleiter Marc Steiner und sein Team die ersten Besucherinnen und Besucher persönlich und stoßen mit einem Glas Sekt aufs Haus auf einen sonnigen und unbeschwerten Sommer an.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (5)

Kleine Galerie präsentierte Ulrike Doniés „Kreisläufe“

Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Otterbach zur Vernissage von Arbeiten der freischaffenden Künstlerin Ulrike Donié in den Kunstraum im Haus am Stadtsee. Sie befasst sich in ihrer Malerei und in ihren Objekten – jeweils ohne Titel – mit entwickelndem Leben, mit dessen Vergänglichkeit und mit dem kreativen Widerstreit zwischen Mensch und Natur als unaufhörlichem Ursachen-Reaktionsprozess.
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee

Eintauchen in die Faszination Fasten

Bad Waldsee – In einer Zeit, in der Hektik, Stress und ungesunde Lebensweisen unseren Alltag bestimmen, wächst das Interesse an ganzheitlichen Methoden zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Eine dieser bewährten Methoden ist das Fasten – eine jahrhundertealte Praxis, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.
Am Donnerstag, 15. Mai, 19.00 Uhr, Maiandacht in Haisterkirch

Gefragte Maiandachten in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Bad Waldsee – In der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee werden im Monat Mai, der auch als „Marienmonat“ bekannt ist, in verschiedenen Kirchen, Kapellen, aber auch im Freien Maiandachten abgehalten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee