Skip to main content
ANZEIGE
Mit Musik und Dank

Jugendmusikschule verabschiedete Peter Lutz als ehemaligen Vorsitzenden



Foto: Brigitte Göppel, Stadt Bad Waldsee
Verabschiedung: Oberbürgermeister Matthias Henne bedankte sich bei Peter Lutz (2. von rechts) für 23 Jahre Verantwortung als Vorsitzender der Jugendmusikschule. Der neue Vorsitzende ist Mario Pfob (links). Den Geschenkkorb überreichte Schulleiter Ulrich Triebel.

Bad Waldsee (mp/bg) – Am vergangenen Sonntag (24.2.) wurde im Rahmen einer Matinee der langjährige Vorsitzende der Jugendmusikschule Peter Lutz offiziell verabschiedet. Vertreter der örtlichen Vereine und der Stadt kamen zusammen und bei frühlingshaftem Wetter wurde ein wunderschöner musikalischer Abschied gefeiert. Nachfolger von Peter Lutz ist Mario Pfob.

Das Violinen-Ensemble von Lehrerin Salome Hänsler eröffnete das musikalische Programm. Mit sanften Streichklängen konnten sie das Publikum überzeugen (Schüler: Rebekka Bareiß, Sergen Batur, Julia Brändle, Julia Emmendörfer, Magdalene Mast, Mario Pfob, Elisa Schuhmacher). Anschließend begrüßte der im vergangenen Sommer neu gewählte JMS-Vorstand Mario Pfob die zahlreich erschienenen Gäste und bedankte sich bei allen Helfern, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Pfob erzählte vor allem von seinen persönlichen Erlebnissen mit Herrn Lutz, der ihn während seiner eigenen musikalischen Entwicklung stets begleitet und ermutigt hat. „Peter, Du bist das perfekte Beispiel dafür, dass Musik dem Körper guttut”, sagte Mario Pfob und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dereinst mit 80 Jahren geistig und körperlich so fit zu sein wie Peter Lutz.

ANZEIGE

Es folgten Beiträge von Schülerinnen der Musikschullehrerin Elena Becker am Klavier (Anna Klingele) und Gesang (Jule Unger). Beide Schülerinnen überzeugten mit ihrer Leidenschaft und erhielten jeweils einen enormen Applaus vom Publikum.

Laudatio durch Oberbürgermeister Matthias Henne

Die Laudatio hielt Oberbürgermeister Matthias Henne. Er hob dabei das jahrzehntelange Engagement von Peter Lutz als Vorsitzender mit all der hohen Verantwortung und den ständig ändernden Anforderungen hervor und betonte: „Sie, werter Herr Lutz, haben sich über all die Jahre große Verdienste um die Jugendmusikschule Bad Waldsee, aber auch darüber hinaus im gesellschaftlichen und politischen Leben erworben – und das nicht nur in Ihrer Wahlheimat Bad Waldsee.“

ANZEIGE

Darauf folgte ein Beitrag eines Lehrer-Trios, welches mit Marina Renner (Querflöte), Salome Hänsler (Violine) und Johannes Tress (Klavier) ein harmonisches Lied zauberten, in dem die Hingabe und Leidenschaft aller zur Musik deutlich zu sehen und zu hören war. Marina Renner und Johannes Tress lieferten sogleich ein zweites Lied und sangen gemeinsam für das ehrenamtliche Engagement von Peter Lutz. Johannes Tress begleitete zeitgleich am Klavier. „Wir können Deine zwei Jahrzehnte voller Engagement zwar nie wirklich wiedergutmachen, aber wir hoffen, dass Du dich trotzdem mit dem Geschenk etwas entspannen kannst“, führte der Vorsitzende Mario Pfob gegenüber seinem Vorgänger Peter Lutz aus. Zusammen mit Oberbürgermeister Matthias Henne und Schulleiter Ulrich Triebel übergab Pfob feierlich einen Geschenkkorb an Peter Lutz.

Nach der Geschenkübergabe verzauberte Greg Oberhofer an der Klarinette (Lehrerin: Christine Zimmermann) das Publikum. Dabei war das Talent und die Leidenschaft von Greg Oberhofer deutlich zu erkennen, der selbst schwierige Passagen hervorragend interpretierte und dem Publikum näherbrachte.

ANZEIGE

Peter Lutz übergab historisches Dokument an seinen Nachfolger

Zum Schluss des Programms hielt der ehemalige Vorsitzende Peter Lutz eine Abschlussrede, in der er von den Erlebnissen und Problemen der vergangenen Jahre erzählte. Am Ende übergab Peter Lutz feierlich das ursprüngliche Satzungsdokument an den neuen Vorsitzenden Mario Pfob. Die JMS wird diesen Winter 50 Jahre alt. Mit einem gemeinsamen Sekt eröffneten Neu- und Alt-Vorsitzender das Buffet. Die Vertreter der örtlichen Vereine und der Stadt kamen hierbei über verschiedene Themen ins Gespräch. Derweil unterhielt musikalisch das Saxofon-Quartett von Lehrer Thomas Scholz, welches mit einem umfangreichen Angebot an Liedern stets überzeugen konnte (Schüler: Jakob Nold, Nicole Schöllhorn, Jessica Kloos).

Mario Pfob und Peter Lutz: Mit einem gemeinsamen Sekt eröffneten Neu- und Alt-Vorsitzender das Buffet.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee