Skip to main content
ANZEIGE
Gesamtleitung: Ulrich Triebel

Jugendmusikschule schenkte wunderbare Weihnachtsträume



Foto: Peter Lutz
Ulrich Triebel dirigiert 100 Musikschüler und Musikschülerinnen.

Bad Waldsee – Fast 100 der gut 400 Jugendmusikschüler boten am vergangenen Sonntag (17.12.) unter der Leitung ihrer Lehrkräfte traditionelle, moderne und populäre Weihnachtsmelodien. Die herrlich hallende Akustik der barocken Stiftskirche St. Peter ist wie geschaffen für solch Herzen berührende Konzerte. Bis auf den letzten Platz füllten die Besucher das Gotteshaus. Das Konzert wurde wechselnd vor dem Altar, auf dem Hochaltar und auf der Empore gespielt.

Ein sechzehnköpfiges Blechbläserensemble eröffnete unter der Leitung von Ulrich Triebel das Konzert mit drei Beiträgen. Der erste Titel “Joy to the world” stimmte hörbar und raumfüllend Freude verkündend auf den dritten Adventsabend ein. Der zweite Beitrag passte – leider – bestens in die derzeit von Kriegen heimgesuchte Welt: “Dona nobis pacem”, ein dreistimmiger Kanon, der oft Eucharistiefeiern begleitet, aber auch fester Bestandteil des kirchlichen Weihnachtsliedgutes ist.

ANZEIGE

16 Blechbläser eröffneten das Konzert

Auch das “Tochter Zion” vermittelte weihnachtliche Freude über die Menschwerdung Gottes. Es symbolisiert die Erwartung auf den Einzug des ewigen Friedensfürsten (Jesus) auf den Berg Zion, auf dem Jerusalem gebaut ist. Die Blechbläser ließen gekonnt-präzise weihnachtliche Freude erahnen.

Gruß- und Dankesworte von Schulleiter Ulrich Triebel

Im Anschluss richtete Schulleiter Ulrich Triebel Gruß- und Dankesworte an die Versammelten, unter ihnen Bürgermeisterin Monika Ludy, Pfarrer Stefan Werner, Gemeinderäte sowie an das Kollegium und natürlich vor allem an die Eltern der Musikeleven.

ANZEIGE

Die Streicherklassen von Salome Hänsler und Christoph Theinert

Es folgten die Streicherklassen von Salome Hänsler und Christoph Theinert. Sie wagten sich an ein anspruchsvolles Medley aus vier englischen Titeln, die wiederum Freude auf das Weihnachtswunder ausdrückten, darunter “Oh little town of Bethlehem” und “What child is this”. Den hohen und tiefen Streichern gelang ein sehr harmonisch-warmer Vortrag.

Elena Becker-Schramms Klavierklasse

Auch Elena Becker-Schramms Klavierklasse wählte einen englischen Titel. “Last christmas”. Schüler Julian Eisele trug am E-Piano höchst brilliant vor, eine wahre Wohltat verglichen mit dem in diesen Zeiten verbreiteten Gedudel seichter Unterhaltung! Sein Bruder Sebastian Eisele tat es Julian gleich mit “Carol of the bells”. Grandios ließ er die Glocken erzählen und erklingen von zart bis wuchtig mit einem schmeichelnd melodiösen Finale.

ANZEIGE

Thomas Scholz’ Saxophonquartett

Thomas Scholz’ Saxophonquartett spielte auf der Empore. Toll, wie die zu den Holzblasinstrumenten zählenden vier Saxophone das Kirchenschiff mit ihrer typischen Klangnote erfüllten, mit dem populären “Winterwonderland” und danach bei Orgelbegleitung durch Johannes Tress das “Morgen kommt der Weihnachtsmann”, wahrlich eine pfiffige Idee. Zusätzlich spielte Tress solo eine großartige Adventsfantasie mit Motiven aus beliebten Weihnachtsliedern, besonders interessant das “Kommt ein Schiff geladen”.

Christine Zimmermanns Klarinettenensemble

Christine Zimmermanns Klarinettenensemble, bestehend teilweise aus sehr jungen Schülern, nahm sich drei vielstimmig gespielte Titel vor: das österreichische “Es wird scho glei dumba”, “The first Noel” und “Santa Claus”. Unter Mitwirkung des mehrfachen Preisträgers und Musterschülers Greg Oberhofer konnte das nur bestens gelingen.

ANZEIGE

Gemeinsam sang man “Leise rieselt der Schnee” und “Kling, Glöckchen”

Anschließend luden die Blechbläser unter Peter Schuck und Ulrich Triebel zum Mitsingen ein. Alle Besucher hatten ein Textblatt, weshalb auch kräftig “Leise rieselt der Schnee” und “Kling, Glöckchen” angestimmt wurde.

Die Flötenklassen von Marina Renner und Antje Hilmes-Walravens

Die Flötenklassen von Marina Renner und Antje Hilmes-Walravens traten mit insgesamt 25 Schülern an und trugen fein dosiert “Engel lassen laut erschallen” vor. Auch die Europahymne “Freude schöner Götterfunken” gelang ihnen hervorragend. Den folgenden “Jingel Bell Rock” spielten Marina Renner, Sarah Lessig an den Querflöten und Johannes Tress am Klavier. Diese Rock-Variante war ungewohnt, aber ganz klar mit Bestnote auszuzeichnen!

ANZEIGE

Die Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm

Zum dritten Mal trat Becker-Schramm vor das Publikum, diesmal mit ihrer bekannt-bewährten Gesangsklasse, gespickt mit neuen jungen und seit Jahren geschätzten „Stars“, insgesamt elf Schüler. Sie interpretierten souverän “Christmas Time” und “Silver Bells”, begleitet am Klavier von Elena Becker-Schramm.

Das Finale

Das Finale des Konzerts bestritten alle Klassen gemeinsam unter Ulrich Triebels Dirigat. Instrumental wurde “Little drummer boy” gespielt. Die vielen Instrumente und Stimmen ließen das Kirchenschiff förmlich mitschwingen. Danach luden die fast 100 Schüler erneut zum Mitsingen ein. “Fröhliche Weihnacht überall” und “Oh du fröhliche” waren die Titel, die auch auf dem Textblatt zu finden waren. Damit war das „Einstimmen auf Weihnachten“ überzeugend geschafft. Lang anhaltender Applaus bestätigte dies.
Text und Fotos: Peter Lutz

Beachten Sie unsere Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Peter Lutz

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
In St. Peter

Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt

Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, das leider im Dezember aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste. Natürlich fehlt im Januar die übliche Weihnachtspracht, in welcher St Peter kurz vor Heiligabend erstrahlt.
Ehrenamtsmedaille der Stadt überreicht

Nachträgliche Ehrung für Eva Neumann

Bad Waldsee – Am Montag, 3. Februar, wurde Eva Neumann in einem kleinen, aber herzlichen Empfang für ihr langjähriges Engagement im Sozialladen „Solisatt“ mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet. Da sie beim Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 nicht anwesend sein konnte, luden Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy zu einer nachträglichen Ehrung bei Kaffee ein.
Vorbereitungen für Neubauten

Baumfällungen auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee

Bad Waldsee – Im Zuge der geplanten Neubauten auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee müssen insgesamt acht Bäume unterschiedlicher Größen weichen. Betroffen sind Erlen, Hainbuchen, Eichen und Kirschen, die teilweise direkt im Baufeld oder in den zukünftigen Feuerwehr- und Baustellenzufahrten stehen und daher nicht erhalten werden können.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee